Was ist Doping? Eine umfassende Einführung
Die Definition Doping WADA beschreibt Doping als die vorsätzliche Verwendung von Substanzen oder Methoden zur Leistungssteigerung im Sport, die gegen internationale Regularien verstoßen. Was ist Doping im Sport lässt sich dabei nicht nur auf die Einnahme verbotener Substanzen beschränken, sondern umfasst ein breites Spektrum an unerlaubten Praktiken.
Die Definition Doping NADA konkretisiert dies weiter und definiert verschiedene Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen. Dazu gehören nicht nur der Konsum und Besitz verbotener Substanzen, sondern auch die Verweigerung von Kontrollen oder die Beihilfe zum Doping. Diese umfassende Definition zeigt, dass Doping ein komplexes Problem darstellt, das weit über die reine Einnahme von Substanzen hinausgeht.
Definition: Doping bezeichnet nach internationalen Standards jede Form der künstlichen Leistungssteigerung, die gegen die Regeln des Sports verstößt und die Gesundheit der Athleten gefährdet.
Die Arten von Doping sind vielfältig und entwickeln sich ständig weiter. Sie reichen von klassischen Anabolika über Wachstumshormone bis hin zu neuartigen Methoden wie Gendoping. Was macht Doping mit dem Körper ist dabei eine zentrale Frage: Die Substanzen greifen tief in körperliche Prozesse ein und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.