App öffnen

Fächer

2.834

25. Feb. 2021

9 Seiten

Doping im Sport: Was du über die psychischen und rechtlichen Folgen wissen musst!

user profile picture

Birte

@birte.abiturhilfe

Doping im Sport ist ein komplexes Thema mit weitreichenden gesundheitlichen,... Mehr anzeigen

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Arten von Dopingmitteln

Dopingmittel werden in drei Hauptgruppen unterteilt:

  1. Verbotene Wirkstoffe
  2. Nicht erlaubte Methoden zur Leistungssteigerung
  3. Wirkstoffe mit bestimmten Einschränkungen

Die Gruppe der verbotenen Wirkstoffe umfasst Stimulanzien, Narkotika, Anabolika, Diuretika sowie Peptid- und Glykoproteinhormone. Einige Sportverbände haben ihre Dopinglisten um weitere Substanzklassen erweitert.

Highlight: Die Vielfalt der Dopingmittel ist groß und reicht von Hormonen über Anabolika bis hin zu Stimulanzien und Schmerzmitteln.

Eine Übersicht über verschiedene Dopingmittel und ihre Wirkung:

  • Peptid- und Glykoproteinhormone z.B.Somatropin,Erythropoetinz.B. Somatropin, Erythropoetin: Fördern die Vermehrung roter Blutkörperchen, verbessern den Sauerstofftransport und beschleunigen das Wachstum.
  • Anabole Steroide z.B.Nandrolon,Dianabolz.B. Nandrolon, Dianabol: Beschleunigen das Muskelwachstum, verkürzen Regenerationszeiten und wirken entzündungshemmend.
  • Stimulanzien z.B.Amphetamin,Ephedrinz.B. Amphetamin, Ephedrin: Steigern die Wachsamkeit, erhöhen die Schmerzgrenze und verbessern die Konzentration.
  • Narkotika z.B.Morphinz.B. Morphin: Betäuben Schmerzen.

Example: Ein bekanntes Dopingmittel im Radsport ist EPO ErythropoetinErythropoetin, das die Ausdauerleistung durch eine Erhöhung der roten Blutkörperchen steigert.

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Erythropoetin (EPO) als Dopingmittel

Erythropoetin EPOEPO ist ein körpereigenes Hormon aus der Gruppe der Glykoproteinhormone. Es wird natürlicherweise in den Nieren produziert und stimuliert im Knochenmark die Bildung roter Blutkörperchen ErythrozytenErythrozyten.

Definition: EPO ist ein Hormon, das die Produktion roter Blutkörperchen anregt und als Dopingmittel missbraucht wird.

Bei der Verwendung von EPO als Dopingmittel wird das Hormon extern zugeführt, um die Konzentration der Erythrozyten im Blut künstlich zu erhöhen. Dies führt zu einer verbesserten Sauerstofftransportkapazität und damit zu einer Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit.

Highlight: Je mehr Erythrozyten im Blut vorhanden sind, desto mehr Sauerstoff erreicht die Muskeln, was die Ausdauerleistung erhöht.

EPO-Doping hat das traditionelle Blutdoping in vielen Sportarten fast vollständig ersetzt, da es einfacher anzuwenden ist, aber ähnliche Effekte erzielt.

Vocabulary: Blutdoping bezeichnet die Methode, bei der einem Athleten eigenes oder fremdes Blut zugeführt wird, um die Sauerstoffaufnahmekapazität zu erhöhen.

Trotz seiner leistungssteigernden Wirkung birgt EPO-Doping erhebliche gesundheitliche Risiken. Zu den Nebenwirkungen von Doping mit EPO gehören:

  • Akute und starke Kopfschmerzen durch die schnelle Erhöhung des Blutdrucks
  • Erhöhtes Risiko für Thrombosen und Embolien
  • Mögliche Überlastung des Herz-Kreislauf-Systems

Example: Ein tragischer Fall von Doping-Todesfällen im Radsport war der belgische Radprofi Frank Vandenbroucke, der 2009 an den Folgen von EPO-Missbrauch starb.

Die Verwendung von EPO als Dopingmittel verdeutlicht die Komplexität und Gefährlichkeit moderner Dopingpraktiken. Es zeigt, wie Dopingsportler versuchen, die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit zu überschreiten, dabei aber ihre Gesundheit und sportliche Integrität aufs Spiel setzen.

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Einführung und Definition von Doping

Doping im Sport hat eine lange Geschichte und ist heute ein kontroverses Thema. Der Begriff wurde erstmals 1869 verwendet und bezeichnete damals eine Mischung aus Opium und narkotisierenden Drogen.

Heute definiert die Welt-Anti-Doping-Agentur WADAWADA Doping als die beabsichtigte oder unbeabsichtigte Verwendung von Substanzen aus verbotenen Wirkstoffgruppen und die Anwendung verbotener Methoden entsprechend der offiziellen Dopingliste. Diese Definition ist seit 2004 im Welt-Anti-Doping-Code festgehalten.

Definition: Doping ist der Einsatz verbotener Substanzen oder Methoden zur Leistungssteigerung im Sport.

Die Gründe für Doping im Sport sind vielfältig. Im Freizeitsport wird oft der gesellschaftliche Leistungsdruck als Ursache genannt. Im Spitzensport führt der extreme Konkurrenzdruck häufig zum Griff nach verbotenen Mitteln. Viele Athleten argumentieren, dass Doping notwendig sei, um Rekorde aufzustellen oder im Leistungssport mithalten zu können. Auch die Aussicht auf hohe Preisgelder kann ein Anreiz sein.

Highlight: Doping ist längst nicht mehr nur ein Problem des Spitzensports, sondern findet zunehmend auch im Freizeitsport statt.

Studien zeigen, dass 10-20% der Fitnessstudio-Besucher bereits verbotene Substanzen verwendet haben. Besonders im Kraftsport ist Doping weit verbreitet. Männer greifen häufiger zu Dopingmitteln als Frauen, wobei im Hobbysport vor allem Anabolika zum Einsatz kommen.

Vocabulary: Anabolika sind synthetische Abkömmlinge des männlichen Sexualhormons Testosteron, die den Muskelaufbau und die Regeneration fördern.

Die gesundheitlichen Risiken von Doping sind gravierend und werden oft unterschätzt. Zu den häufigsten Folgen gehören Leberkrebs, Schlaganfälle, Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen und Arteriosklerose. Auch psychische Probleme wie Depressionen und Abhängigkeiten können auftreten.

Example: Äußerliche Anzeichen für Doping können bei Männern eine Verweiblichung und bei Frauen eine Vermännlichung des Körpers sein, sowie Akne bei beiden Geschlechtern.

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au
Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au
Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au
Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au
Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au
Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Sport

2.834

25. Feb. 2021

9 Seiten

Doping im Sport: Was du über die psychischen und rechtlichen Folgen wissen musst!

user profile picture

Birte

@birte.abiturhilfe

Doping im Sport ist ein komplexes Thema mit weitreichenden gesundheitlichen, rechtlichen und sozialen Konsequenzen.

Was ist Doping bezeichnet die Einnahme verbotener Substanzen oder die Anwendung unerlaubter Methoden zur Leistungssteigerung im Sport. Zu den häufigsten Arten von Doping gehören Anabolika, EPO... Mehr anzeigen

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Arten von Dopingmitteln

Dopingmittel werden in drei Hauptgruppen unterteilt:

  1. Verbotene Wirkstoffe
  2. Nicht erlaubte Methoden zur Leistungssteigerung
  3. Wirkstoffe mit bestimmten Einschränkungen

Die Gruppe der verbotenen Wirkstoffe umfasst Stimulanzien, Narkotika, Anabolika, Diuretika sowie Peptid- und Glykoproteinhormone. Einige Sportverbände haben ihre Dopinglisten um weitere Substanzklassen erweitert.

Highlight: Die Vielfalt der Dopingmittel ist groß und reicht von Hormonen über Anabolika bis hin zu Stimulanzien und Schmerzmitteln.

Eine Übersicht über verschiedene Dopingmittel und ihre Wirkung:

  • Peptid- und Glykoproteinhormone z.B.Somatropin,Erythropoetinz.B. Somatropin, Erythropoetin: Fördern die Vermehrung roter Blutkörperchen, verbessern den Sauerstofftransport und beschleunigen das Wachstum.
  • Anabole Steroide z.B.Nandrolon,Dianabolz.B. Nandrolon, Dianabol: Beschleunigen das Muskelwachstum, verkürzen Regenerationszeiten und wirken entzündungshemmend.
  • Stimulanzien z.B.Amphetamin,Ephedrinz.B. Amphetamin, Ephedrin: Steigern die Wachsamkeit, erhöhen die Schmerzgrenze und verbessern die Konzentration.
  • Narkotika z.B.Morphinz.B. Morphin: Betäuben Schmerzen.

Example: Ein bekanntes Dopingmittel im Radsport ist EPO ErythropoetinErythropoetin, das die Ausdauerleistung durch eine Erhöhung der roten Blutkörperchen steigert.

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erythropoetin (EPO) als Dopingmittel

Erythropoetin EPOEPO ist ein körpereigenes Hormon aus der Gruppe der Glykoproteinhormone. Es wird natürlicherweise in den Nieren produziert und stimuliert im Knochenmark die Bildung roter Blutkörperchen ErythrozytenErythrozyten.

Definition: EPO ist ein Hormon, das die Produktion roter Blutkörperchen anregt und als Dopingmittel missbraucht wird.

Bei der Verwendung von EPO als Dopingmittel wird das Hormon extern zugeführt, um die Konzentration der Erythrozyten im Blut künstlich zu erhöhen. Dies führt zu einer verbesserten Sauerstofftransportkapazität und damit zu einer Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit.

Highlight: Je mehr Erythrozyten im Blut vorhanden sind, desto mehr Sauerstoff erreicht die Muskeln, was die Ausdauerleistung erhöht.

EPO-Doping hat das traditionelle Blutdoping in vielen Sportarten fast vollständig ersetzt, da es einfacher anzuwenden ist, aber ähnliche Effekte erzielt.

Vocabulary: Blutdoping bezeichnet die Methode, bei der einem Athleten eigenes oder fremdes Blut zugeführt wird, um die Sauerstoffaufnahmekapazität zu erhöhen.

Trotz seiner leistungssteigernden Wirkung birgt EPO-Doping erhebliche gesundheitliche Risiken. Zu den Nebenwirkungen von Doping mit EPO gehören:

  • Akute und starke Kopfschmerzen durch die schnelle Erhöhung des Blutdrucks
  • Erhöhtes Risiko für Thrombosen und Embolien
  • Mögliche Überlastung des Herz-Kreislauf-Systems

Example: Ein tragischer Fall von Doping-Todesfällen im Radsport war der belgische Radprofi Frank Vandenbroucke, der 2009 an den Folgen von EPO-Missbrauch starb.

Die Verwendung von EPO als Dopingmittel verdeutlicht die Komplexität und Gefährlichkeit moderner Dopingpraktiken. Es zeigt, wie Dopingsportler versuchen, die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit zu überschreiten, dabei aber ihre Gesundheit und sportliche Integrität aufs Spiel setzen.

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung und Definition von Doping

Doping im Sport hat eine lange Geschichte und ist heute ein kontroverses Thema. Der Begriff wurde erstmals 1869 verwendet und bezeichnete damals eine Mischung aus Opium und narkotisierenden Drogen.

Heute definiert die Welt-Anti-Doping-Agentur WADAWADA Doping als die beabsichtigte oder unbeabsichtigte Verwendung von Substanzen aus verbotenen Wirkstoffgruppen und die Anwendung verbotener Methoden entsprechend der offiziellen Dopingliste. Diese Definition ist seit 2004 im Welt-Anti-Doping-Code festgehalten.

Definition: Doping ist der Einsatz verbotener Substanzen oder Methoden zur Leistungssteigerung im Sport.

Die Gründe für Doping im Sport sind vielfältig. Im Freizeitsport wird oft der gesellschaftliche Leistungsdruck als Ursache genannt. Im Spitzensport führt der extreme Konkurrenzdruck häufig zum Griff nach verbotenen Mitteln. Viele Athleten argumentieren, dass Doping notwendig sei, um Rekorde aufzustellen oder im Leistungssport mithalten zu können. Auch die Aussicht auf hohe Preisgelder kann ein Anreiz sein.

Highlight: Doping ist längst nicht mehr nur ein Problem des Spitzensports, sondern findet zunehmend auch im Freizeitsport statt.

Studien zeigen, dass 10-20% der Fitnessstudio-Besucher bereits verbotene Substanzen verwendet haben. Besonders im Kraftsport ist Doping weit verbreitet. Männer greifen häufiger zu Dopingmitteln als Frauen, wobei im Hobbysport vor allem Anabolika zum Einsatz kommen.

Vocabulary: Anabolika sind synthetische Abkömmlinge des männlichen Sexualhormons Testosteron, die den Muskelaufbau und die Regeneration fördern.

Die gesundheitlichen Risiken von Doping sind gravierend und werden oft unterschätzt. Zu den häufigsten Folgen gehören Leberkrebs, Schlaganfälle, Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen und Arteriosklerose. Auch psychische Probleme wie Depressionen und Abhängigkeiten können auftreten.

Example: Äußerliche Anzeichen für Doping können bei Männern eine Verweiblichung und bei Frauen eine Vermännlichung des Körpers sein, sowie Akne bei beiden Geschlechtern.

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Doping im Sport - Tabu oder längst normal?
Den ersten Gebrauch des Worts ,,Dopings" war im Jahr 1869 und bezeichnete damals eine
Mischung au

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user