Maximalkraft und Körpergewicht
Die relative Kraft spielt eine wichtige Rolle in der Leistungsfähigkeit eines Sportlers. Sie wird definiert als das Verhältnis von Maximalkraft zum Körpergewicht.
Definition: Relative Kraft = Maximalkraft / Körpergewicht
Um die relative Kraft zu steigern, gibt es zwei Hauptansätze:
- Verbesserung der Maximalkraft durch intra- und intermuskuläre Koordination
- Gewichtsabnahme
Beispiel: Die relative Kraft ist besonders entscheidend in Sportarten wie Gerätturnen oder Kampfsportarten mit Gewichtsklassen wie Judo und Ringen.
Schnellkraft
Definition: Schnellkraft ist die Fähigkeit, den eigenen Körper oder ein Gerät in der zur Verfügung stehenden Zeit auf eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu bringen.
Schnellkraft manifestiert sich in verschiedenen sportlichen Aktionen wie Sprint, Sprung, Schuss, Wurf, Zug, Schlag und Stoß.
Wichtige Größen zur Bestimmung der Schnellkraft sind:
- Schnelle Kraftentwicklung (Kraftanstieg = Explosivkraft)
- Kraftmaximierung (Fmax)
- Zeitmaximierung (tmax)
Highlight: Je größer die Maximalkraft, desto schneller kann eine Masse beschleunigt werden.