Nervensystem und Schnelligkeit
Für den Leistungsfaktor Schnelligkeit sind mehrere Faktoren entscheidend, die eng mit dem Nervensystem zusammenhängen:
Die intramuskuläre Koordination verbessert die Kraftentwicklung zu Beginn der Kontraktion durch den Einsatz einer hohen Zahl motorischer Einheiten. Dies geschieht über die Erregungswirkung des zentralen Nervensystems – je besser dieses arbeitet, desto schneller kannst du Kraft entwickeln.
Bei der intermuskulären Koordination wird die Feinabstimmung zwischen den an einer Bewegung beteiligten Muskeln durch das Nervensystem ermöglicht. Eine gute Abstimmung macht deine Bewegungen präziser und schneller.
Die Reaktionsgeschwindigkeit – die Zeit vom Auftreten eines Signals bis zur ersten Muskelkontraktion – hängt stark davon ab, wie schnell dein ZNS Signale aufnehmen, weiterleiten und verarbeiten kann.
Auch die Körpertemperatur spielt eine wichtige Rolle: Die optimale Arbeitstemperatur deiner Muskeln liegt zwischen 36,5-38°C. In diesem Bereich kann das ZNS am effektivsten arbeiten und Signale zur Muskelkontraktion schneller übermitteln.
💡 Trainingshinweis: FT-Fasern trainieren kannst du am besten durch explosive Übungen wie Sprünge oder schnelle Kraftübungen. Obwohl ST-Fasern in FT-Fasern umwandeln nur begrenzt möglich ist, kann gezieltes Training die Eigenschaften deiner Muskelfasern optimieren!