Rhythmische Sportgymnastik und Beweglichkeitsfähigkeiten
Die Rhythmische Sportgymnastik erfordert komplexe koordinative Bewegungsstrukturen in den Disziplinen Seil, Reifen, Ball, Keulen und Band. Bei Standelementen steht die Gymnastin auf einem Bein, während das andere in hoher Position gehalten wird – dafür ist besonders die aktiv-statische Beweglichkeit wichtig.
Für Beweglichkeit verbessern ist es hilfreich, die natürlichen Unterschiede zwischen Frauen und Männern zu verstehen. Frauen haben von Anfang an eine bessere Beweglichkeit, erreichen ihren Höhepunkt früher (mit etwa 16 Jahren gegenüber 25 Jahren bei Männern) und bleiben auch im Alter beweglicher.
💡 Interessant: Mit einem gezielten Beweglichkeit Trainingsplan kannst du auch mit über 50 Jahren noch deutlich beweglicher werden!
Drei Möglichkeiten, die Beweglichkeit einer Gymnastin am Wettkampftag positiv zu beeinflussen, sind Dehnübungen, Auflockerungsübungen und dynamisches Dehnen. Weitere Trainingsmethoden der Beweglichkeit neben dem CR-Stretching sind dynamisches Dehnen aktivundpassiv, passiv-statisches Dehnen und Anspannungs-Entspannungsübungen.