Fächer

Fächer

Mehr

Phasenmodell nach Meinel und Schnabel Zusammenfassung - Volleyball und Beispiele

Öffnen

Phasenmodell nach Meinel und Schnabel Zusammenfassung - Volleyball und Beispiele
user profile picture

Antonia

@antonia_seli

·

85 Follower

Follow

Fachexperte

Das Phasenmodell nach Meinel und Schnabel erklärt die Struktur von Bewegungsabläufen im Sport. Es unterscheidet zwischen zyklischen und azyklischen Bewegungen und teilt diese in verschiedene Phasen ein. Dieses Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Bewegungslehre nach Meinel und Schnabel.

• Die Hauptphasen sind Vorbereitungs-, Haupt- und Endphase
• Bei zyklischen Bewegungen verschmelzen die Phasen
• Verschiedene Beziehungen zwischen den Phasen werden beschrieben
• Das Modell wird am Beispiel des Hürdenlaufs veranschaulicht

15.3.2021

5627

azyklische Bewegungen
Zweckbeziehung
→ Eine Phase hat für die
andere einen Zweck und ist
dieser funktionell untergeord-
net (vorbereitungsph

Öffnen

Anwendung des Phasenmodells am Beispiel des Hürdenlaufs

Das Phasenmodell nach Meinel und Schnabel lässt sich anschaulich am Beispiel des Hürdenlaufs demonstrieren. Der Hürdenlauf ist eine komplexe athletische Disziplin, die sowohl zyklische als auch azyklische Bewegungselemente beinhaltet.

In der Analyse des Hürdenlaufs wird deutlich, dass es sich um einen zyklischen Verlauf handelt, der sich in eine zweiphasige Bewegungsbeschreibung einteilen lässt. Diese Einteilung besteht aus der Hauptphase und der Zwischenphase.

Definition: Die Hauptphase beim Hürdenlauf ist der Sprung über die Hürde. Dies ist der zentrale Moment der Bewegung, in dem der Athlet die Hürde überquert.

Definition: Die Zwischenphase umfasst mehrere Elemente: die Landung nach dem Sprung, den Anlauf zwischen zwei Hürden und die Vorbereitung auf den nächsten Absprung.

Diese Phaseneinteilung verdeutlicht die zyklische Natur des Hürdenlaufs, bei dem sich Haupt- und Zwischenphase kontinuierlich abwechseln. Die Zwischenphase dient dabei als Vorbereitung für die nächste Hauptphase, was die Zweckbeziehung zwischen den Phasen unterstreicht.

Example: Ein Hürdenläufer springt über eine Hürde (Hauptphase), landet, läuft zur nächsten Hürde und bereitet sich auf den nächsten Sprung vor (Zwischenphase). Dieser Zyklus wiederholt sich bis zum Ende des Rennens.

Die Anwendung des Phasenmodells nach Meinel und Schnabel auf den Hürdenlauf zeigt, wie dieses Modell komplexe sportliche Bewegungen strukturiert analysieren kann. Es ermöglicht Trainern und Athleten, die einzelnen Komponenten der Bewegung gezielt zu betrachten und zu optimieren.

Highlight: Die Analyse des Hürdenlaufs nach dem Phasenmodell verdeutlicht die Verschmelzung von End- und Vorbereitungsphase in zyklischen Bewegungen, wie sie von Meinel und Schnabel beschrieben wurde.

azyklische Bewegungen
Zweckbeziehung
→ Eine Phase hat für die
andere einen Zweck und ist
dieser funktionell untergeord-
net (vorbereitungsph

Öffnen

Phasenmodell nach Meinel und Schnabel: Grundlagen und Struktur

Das Phasenmodell nach Meinel und Schnabel ist ein fundamentales Konzept in der Bewegungsanalyse und Sporttheorie. Es unterscheidet zwischen azyklischen und zyklischen Bewegungen und teilt diese in verschiedene Phasen ein.

Bei azyklischen Bewegungen werden drei Hauptphasen identifiziert: die Vorbereitungsphase, die Hauptphase und die Endphase. Diese Phasen stehen in einer Zweckbeziehung zueinander, wobei jede Phase eine spezifische Funktion für den Gesamtablauf erfüllt.

Definition: Die Vorbereitungsphase dient der Herstellung optimaler Voraussetzungen für die Hauptphase. Beispiele hierfür sind die Ausholbewegung oder der Anlauf.

Definition: Die Hauptphase dient der Ausführung der eigentlichen Bewegungsaufgabe. Hier werden zwei Aufgabentypen unterschieden: Bewegungen zur Fortbewegung des eigenen Körpers und Bewegungen, bei denen ein Gerät oder Gegner einen Impuls erhält.

Definition: Die Endphase dient dazu, einen stabilen Gleichgewichtszustand zu erreichen, wie beispielsweise bei der Landung nach Sprüngen oder dem Abfangen des Körpers nach Wurfbewegungen.

Das Modell beschreibt auch verschiedene Beziehungen zwischen den Phasen, darunter die Zweckbeziehung, die Ergebnisbeziehung und die ursächliche Beziehung. Diese Beziehungen verdeutlichen die komplexe Interaktion der einzelnen Bewegungsphasen.

Highlight: Bei zyklischen Bewegungen kommt es zur Phasenverschmelzung, wobei sich End- und Vorbereitungsphase überlagern. Dies führt zu zweiphasigen Bewegungsbeschreibungen mit Haupt- und Zwischenphase.

Die morphologische Bewegungsanalyse nach Meinel betont die Bedeutung verschiedener Prinzipien wie das der zeitlichen Koordination von Teilimpulsen, das Prinzip der Gegenwirkung und das Prinzip der Impulserhaltung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Phasenmodell nach Meinel und Schnabel Zusammenfassung - Volleyball und Beispiele

user profile picture

Antonia

@antonia_seli

·

85 Follower

Follow

Fachexperte

Das Phasenmodell nach Meinel und Schnabel erklärt die Struktur von Bewegungsabläufen im Sport. Es unterscheidet zwischen zyklischen und azyklischen Bewegungen und teilt diese in verschiedene Phasen ein. Dieses Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Bewegungslehre nach Meinel und Schnabel.

• Die Hauptphasen sind Vorbereitungs-, Haupt- und Endphase
• Bei zyklischen Bewegungen verschmelzen die Phasen
• Verschiedene Beziehungen zwischen den Phasen werden beschrieben
• Das Modell wird am Beispiel des Hürdenlaufs veranschaulicht

15.3.2021

5627

 

11/12

 

Sport

124

azyklische Bewegungen
Zweckbeziehung
→ Eine Phase hat für die
andere einen Zweck und ist
dieser funktionell untergeord-
net (vorbereitungsph

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendung des Phasenmodells am Beispiel des Hürdenlaufs

Das Phasenmodell nach Meinel und Schnabel lässt sich anschaulich am Beispiel des Hürdenlaufs demonstrieren. Der Hürdenlauf ist eine komplexe athletische Disziplin, die sowohl zyklische als auch azyklische Bewegungselemente beinhaltet.

In der Analyse des Hürdenlaufs wird deutlich, dass es sich um einen zyklischen Verlauf handelt, der sich in eine zweiphasige Bewegungsbeschreibung einteilen lässt. Diese Einteilung besteht aus der Hauptphase und der Zwischenphase.

Definition: Die Hauptphase beim Hürdenlauf ist der Sprung über die Hürde. Dies ist der zentrale Moment der Bewegung, in dem der Athlet die Hürde überquert.

Definition: Die Zwischenphase umfasst mehrere Elemente: die Landung nach dem Sprung, den Anlauf zwischen zwei Hürden und die Vorbereitung auf den nächsten Absprung.

Diese Phaseneinteilung verdeutlicht die zyklische Natur des Hürdenlaufs, bei dem sich Haupt- und Zwischenphase kontinuierlich abwechseln. Die Zwischenphase dient dabei als Vorbereitung für die nächste Hauptphase, was die Zweckbeziehung zwischen den Phasen unterstreicht.

Example: Ein Hürdenläufer springt über eine Hürde (Hauptphase), landet, läuft zur nächsten Hürde und bereitet sich auf den nächsten Sprung vor (Zwischenphase). Dieser Zyklus wiederholt sich bis zum Ende des Rennens.

Die Anwendung des Phasenmodells nach Meinel und Schnabel auf den Hürdenlauf zeigt, wie dieses Modell komplexe sportliche Bewegungen strukturiert analysieren kann. Es ermöglicht Trainern und Athleten, die einzelnen Komponenten der Bewegung gezielt zu betrachten und zu optimieren.

Highlight: Die Analyse des Hürdenlaufs nach dem Phasenmodell verdeutlicht die Verschmelzung von End- und Vorbereitungsphase in zyklischen Bewegungen, wie sie von Meinel und Schnabel beschrieben wurde.

azyklische Bewegungen
Zweckbeziehung
→ Eine Phase hat für die
andere einen Zweck und ist
dieser funktionell untergeord-
net (vorbereitungsph

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Phasenmodell nach Meinel und Schnabel: Grundlagen und Struktur

Das Phasenmodell nach Meinel und Schnabel ist ein fundamentales Konzept in der Bewegungsanalyse und Sporttheorie. Es unterscheidet zwischen azyklischen und zyklischen Bewegungen und teilt diese in verschiedene Phasen ein.

Bei azyklischen Bewegungen werden drei Hauptphasen identifiziert: die Vorbereitungsphase, die Hauptphase und die Endphase. Diese Phasen stehen in einer Zweckbeziehung zueinander, wobei jede Phase eine spezifische Funktion für den Gesamtablauf erfüllt.

Definition: Die Vorbereitungsphase dient der Herstellung optimaler Voraussetzungen für die Hauptphase. Beispiele hierfür sind die Ausholbewegung oder der Anlauf.

Definition: Die Hauptphase dient der Ausführung der eigentlichen Bewegungsaufgabe. Hier werden zwei Aufgabentypen unterschieden: Bewegungen zur Fortbewegung des eigenen Körpers und Bewegungen, bei denen ein Gerät oder Gegner einen Impuls erhält.

Definition: Die Endphase dient dazu, einen stabilen Gleichgewichtszustand zu erreichen, wie beispielsweise bei der Landung nach Sprüngen oder dem Abfangen des Körpers nach Wurfbewegungen.

Das Modell beschreibt auch verschiedene Beziehungen zwischen den Phasen, darunter die Zweckbeziehung, die Ergebnisbeziehung und die ursächliche Beziehung. Diese Beziehungen verdeutlichen die komplexe Interaktion der einzelnen Bewegungsphasen.

Highlight: Bei zyklischen Bewegungen kommt es zur Phasenverschmelzung, wobei sich End- und Vorbereitungsphase überlagern. Dies führt zu zweiphasigen Bewegungsbeschreibungen mit Haupt- und Zwischenphase.

Die morphologische Bewegungsanalyse nach Meinel betont die Bedeutung verschiedener Prinzipien wie das der zeitlichen Koordination von Teilimpulsen, das Prinzip der Gegenwirkung und das Prinzip der Impulserhaltung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.