Grundlagen der Trainingslehre und Leistungskomponenten
Die Trainingslehre Einfach erklärt umfasst zentrale Begriffe und Konzepte, die für das Verständnis sportlicher Leistung und Training essentiell sind. Training beschreibt dabei gezielte Maßnahmen zur Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit, während der Wettkampf die praktische Umsetzung und Überprüfung dieser Fähigkeiten darstellt.
Definition: Sportliche Leistung setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Kondition energetischeKomponente und Koordination informationelleKomponente. Diese werden durch psychische, taktische und technische Faktoren ergänzt.
Die Grundlagen Trainingslehre zeigt auf, dass die konditionellen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit eng mit den koordinativen Fähigkeiten zusammenwirken. Das Komponentenmodell verdeutlicht zusätzlich die Bedeutung äußerer Rahmenbedingungen wie Talent, Gesundheit und Trainingsumgebung.
Die Trainingslehre Fitness betrachtet verschiedene Leistungsbezüge: Der sachliche Bezug umfasst messbare Größen wie Ranglisten und Punkte, während der soziale Bezug das Umfeld wie Familie und Freunde einbezieht. Der individuelle Bezug fokussiert sich auf persönliche Ziele und Leistungen.