Grundlagen der sportlichen Leistungsfähigkeit
Die Grundlagen der sportlichen Leistungsfähigkeit bilden das Fundament für die Vorbereitung auf das Sport LK Abitur Hessen. Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Faktoren, die die sportliche Leistung beeinflussen. Im Zentrum steht das Strukturmodell der Kondition, welches die motorischen Grundeigenschaften Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit umfasst.
Definition: Kondition sind Komponenten der sportlichen Leistungsfähigkeit, die vorrangig durch energetische Faktoren und Prozesse und deren entsprechende Leistungsvoraussetzungen bestimmt sind.
Die Trainierbarkeit der Kondition liegt bei 15-20%, was die Bedeutung eines gezielten Trainings unterstreicht. Jede Komponente der Kondition wird weiter in spezifische Fähigkeiten unterteilt:
Highlight: Kraftfähigkeiten umfassen Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer und Reaktivkraft.
Vocabulary: Schnelligkeitsfähigkeiten beinhalten Reaktionsschnelligkeit, Beschleunigungsfähigkeit und Bewegungsschnelligkeit.
Example: Ausdauerfähigkeiten werden in Kurzzeitausdauer, Mittelzeitausdauer und Langzeitausdauer unterteilt.
Diese detaillierte Aufschlüsselung der konditionellen Fähigkeiten ist essenziell für die Vorbereitung auf Sport LK Abitur Klausuren und hilft, die komplexen Zusammenhänge der sportlichen Leistungsfähigkeit zu verstehen.