Basketball-Regeln: Grundlagen und Spielfeld
Basketball wird auf einem 28,45 m langen Spielfeld gespielt, das durch eine Mittellinie in Vor- und Rückfeld geteilt wird. Der Korb hängt 3,05 m über dem Boden, und das Spielbrett ist 2,90 m hoch angebracht. Wichtig für das Spielverständnis ist der 3-Punkte-Bereich, der durch einen Halbkreis mit 6,75 m Radius vom Mittelpunkt des Korbes markiert wird. Die Freiwurflinie befindet sich 5,80 m von der Grundlinie entfernt.
Im Basketball sorgen verschiedene Zeitregeln für ein dynamisches Spiel. Die 24-Sekunden-Regel verlangt, dass die angreifende Mannschaft innerhalb dieser Zeit einen Korbwurf mit Ringberührung unternehmen muss. Nach der 3-Sekunden-Regel darf sich kein Spieler der ballkontrollierenden Mannschaft länger als 3 Sekunden in der begrenzten Zone aufhalten. Die 8-Sekunden-Regel gibt vor, dass der Ball innerhalb dieser Zeit vom Rück- ins Vorfeld gebracht werden muss.
Bei der Verteidigung unterscheidet man zwischen Zonendeckung, bei der jeder Spieler einen bestimmten Raum verteidigt und Gegenspieler übernimmt, die in diesen Raum eintreten, und Pressing, einer Form der Manndeckung, bei der jeder Verteidiger einen bestimmten Gegenspieler bewacht. Der Pivotschritt (Sternschritt) ermöglicht es dem Ballhalter, beliebig viele Schritte um das festgelegte Standbein zu machen, ohne einen Schrittfehler zu begehen.
Spieler-Tipp: Bei Korberfolgen gibt es unterschiedliche Punktzahlen – ein Korb kann je nach Position 1, 2 oder 3 Punkte wert sein. Besonders wertvoll sind Würfe außerhalb der 3-Punkte-Linie, die wie der Name schon sagt, 3 Punkte einbringen!