Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Sporttheorie
Milena
110 Followers
Teilen
Speichern
26
11
Lernzettel
1)Homöostase (Superkompensation, Übertraining) 2)Wirbelsäule (Passiver Bewegungsapparat) 3)Muskulatur (Agonisten/Antagonisten) 4)Herz-Kreislauf-System (Validität von Testverfahren) 5)Lohnende Pause 6)Konditionelle Fähigkeiten
SPORT-THEORIE 1)Homöostase (Superkompensation, Übertraining) 2)Wirbelsäule (Passiver Bewegungsapparat) 3)Muskulatur (Agonisten/Antagonisten) 4)Herz-Kreislauf-System (Validität von Testverfahren) 5)Lohnende Pause 6) Konditionelle Fähigkeiten SUPERKOMPENSATION bezeichnet das erhöhte Leistungsniveau durch regelmäßiges Training -durch zu lange oder kurze Erholungsphasen geht der Anpassungseffekt verloren (gilt auch für die Belastung) -durch zeitlich optimal gesetztes Training, wird die sportliche Leistungsfähigkeit gesteigert Leistungsniveau Leistungsniveau neuer MUSKULATUR - Armstreckung Trizeps Agonist (Bleeps) entspannt sich →Antagonist (Triceps) spannt sich an Reiz Zeit -Armbeugung Agonist (Biceps) spannt sich an Antagonist (Triceps) entspannt sich Bizeps ÜBERTRAINING -zu viel Training zu wenig Erholung Ein stabiler Gleichgewichtszustand zwischen aufnahme & verbrauch kann nicht mehr hergestellt werden und führt zu einer Erschöpfung. -Führt zur Erschöpfung -kein steigendes Leistungsnivau PASSIVER BEWEGUNGSAPPERAT (7) Halswirbel Bandscheiben (beweglicher) (12) Brustwirbel Steißbein Kreuzbein Ursprungssehnen Brustkyphose Muskelbäuche Ansatzsehne → tragen den Kopf -(5) Lendenwirbel → tragen den Rumpf und die Arme Körperlot Leistungsniveau Becken bilden mit den Rippen und Brustbein den Brustkorb Neuer REIZ -Doppel-S-Form bildet sich in den ersten Lebensjahren -Brustwirbelsäule nach hinten gerichtete Krümmung Brustkyphose Leistungsniveau -Lendenwirbelsäule nach vorne gerichtet =Gleicht aus und Körperlot geht weiter über Becken und Beine -sind starre Knochen -Lassen keine Elgenbewegung zu -die aufeinanderfolgenden Wirbellöcher bilden den Spinalkanal -aus dem Wirbelkörper befinden sich rechts und links Nerven -bei einer zu hohen Belastung oder einer einer Verschiebung der Bender die sich um die Scheibe befinden, kommt es zu einem Bandscheibenvorfall Zeit Rückenmark LOHNENDE PAUSE -wird z. B. bei einer längeren Trainingseinheit, wie der Sport Unterricht -der optimale Zeitpunkt, liegt bei 1/3 der Erholungszeit -> größter Teil der Erholung vorbei -> bereit wieder Leistung zu bringen eingeklemmter Nerv Spinalnerv Faserring 170- 150 130 Gallertkern = Wirbelkörper Bandscheibe https://images.app.goo.gl/qnw4dkTngoyQZBnE7 Belastung optimaller Zeitpunkt → 1/3 4/3 3/3 Erholungszeit vollständige Erholung HERZ-KREISLAUF-SYSTEM Was ist das? -Leistungsfähigkeit zeigt sich bei körperlicher Belastung über einen längeren Zeitraum -Schwerpunkt der Trainingslehre -Sportmotorischen Test (Havard-Step-Test) = quantitative Aussage...
App herunterladen
über motorische Fähigkeiten (Ausdauer) HARVARD-STEP-TEST -Ruhepuls messen -150 • auf einen Kasten (40-50cm) auf und absteigen in 5 min. -Pulsschlag 1,2 und 3 min nach beenden zählen -Leistungsindex berechnen (300s •100):((P1+P2+P3).2) -Abweichung möglich durch= Messfehler Alter Altersangabe fehlt KONDITIONELLE FÄHIGKEITEN KOORDINATION →→Geschicklichkeitsspiele SCHNELLIGKEIT Sprint KRAFT 4 Musku atur gute Gewichte heben. -Dehnen BEWEGLICHKEIT Rechle Kammer rechter Vorhof →→→Cooper-Test AUSDAUER Harvard-Step-Test Trikuspidal- klammer Aorta Pulmonal- klammer -linker Vanal Hitral- kloppe Linke kammer Aorten- klappe
Sport /
Sporttheorie
Milena •
Follow
110 Followers
1)Homöostase (Superkompensation, Übertraining) 2)Wirbelsäule (Passiver Bewegungsapparat) 3)Muskulatur (Agonisten/Antagonisten) 4)Herz-Kreislauf-System (Validität von Testverfahren) 5)Lohnende Pause 6)Konditionelle Fähigkeiten
1
Training
2
11/12/13
4
Trainingsprinzipien und Trainingsmethoden Sporttheorie
0
11/12/10
1
Superkompensation und Homöostase
5
12
Ausdauertraining
237
11/12/13
SPORT-THEORIE 1)Homöostase (Superkompensation, Übertraining) 2)Wirbelsäule (Passiver Bewegungsapparat) 3)Muskulatur (Agonisten/Antagonisten) 4)Herz-Kreislauf-System (Validität von Testverfahren) 5)Lohnende Pause 6) Konditionelle Fähigkeiten SUPERKOMPENSATION bezeichnet das erhöhte Leistungsniveau durch regelmäßiges Training -durch zu lange oder kurze Erholungsphasen geht der Anpassungseffekt verloren (gilt auch für die Belastung) -durch zeitlich optimal gesetztes Training, wird die sportliche Leistungsfähigkeit gesteigert Leistungsniveau Leistungsniveau neuer MUSKULATUR - Armstreckung Trizeps Agonist (Bleeps) entspannt sich →Antagonist (Triceps) spannt sich an Reiz Zeit -Armbeugung Agonist (Biceps) spannt sich an Antagonist (Triceps) entspannt sich Bizeps ÜBERTRAINING -zu viel Training zu wenig Erholung Ein stabiler Gleichgewichtszustand zwischen aufnahme & verbrauch kann nicht mehr hergestellt werden und führt zu einer Erschöpfung. -Führt zur Erschöpfung -kein steigendes Leistungsnivau PASSIVER BEWEGUNGSAPPERAT (7) Halswirbel Bandscheiben (beweglicher) (12) Brustwirbel Steißbein Kreuzbein Ursprungssehnen Brustkyphose Muskelbäuche Ansatzsehne → tragen den Kopf -(5) Lendenwirbel → tragen den Rumpf und die Arme Körperlot Leistungsniveau Becken bilden mit den Rippen und Brustbein den Brustkorb Neuer REIZ -Doppel-S-Form bildet sich in den ersten Lebensjahren -Brustwirbelsäule nach hinten gerichtete Krümmung Brustkyphose Leistungsniveau -Lendenwirbelsäule nach vorne gerichtet =Gleicht aus und Körperlot geht weiter über Becken und Beine -sind starre Knochen -Lassen keine Elgenbewegung zu -die aufeinanderfolgenden Wirbellöcher bilden den Spinalkanal -aus dem Wirbelkörper befinden sich rechts und links Nerven -bei einer zu hohen Belastung oder einer einer Verschiebung der Bender die sich um die Scheibe befinden, kommt es zu einem Bandscheibenvorfall Zeit Rückenmark LOHNENDE PAUSE -wird z. B. bei einer längeren Trainingseinheit, wie der Sport Unterricht -der optimale Zeitpunkt, liegt bei 1/3 der Erholungszeit -> größter Teil der Erholung vorbei -> bereit wieder Leistung zu bringen eingeklemmter Nerv Spinalnerv Faserring 170- 150 130 Gallertkern = Wirbelkörper Bandscheibe https://images.app.goo.gl/qnw4dkTngoyQZBnE7 Belastung optimaller Zeitpunkt → 1/3 4/3 3/3 Erholungszeit vollständige Erholung HERZ-KREISLAUF-SYSTEM Was ist das? -Leistungsfähigkeit zeigt sich bei körperlicher Belastung über einen längeren Zeitraum -Schwerpunkt der Trainingslehre -Sportmotorischen Test (Havard-Step-Test) = quantitative Aussage...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
über motorische Fähigkeiten (Ausdauer) HARVARD-STEP-TEST -Ruhepuls messen -150 • auf einen Kasten (40-50cm) auf und absteigen in 5 min. -Pulsschlag 1,2 und 3 min nach beenden zählen -Leistungsindex berechnen (300s •100):((P1+P2+P3).2) -Abweichung möglich durch= Messfehler Alter Altersangabe fehlt KONDITIONELLE FÄHIGKEITEN KOORDINATION →→Geschicklichkeitsspiele SCHNELLIGKEIT Sprint KRAFT 4 Musku atur gute Gewichte heben. -Dehnen BEWEGLICHKEIT Rechle Kammer rechter Vorhof →→→Cooper-Test AUSDAUER Harvard-Step-Test Trikuspidal- klammer Aorta Pulmonal- klammer -linker Vanal Hitral- kloppe Linke kammer Aorten- klappe