Fehleranalyse und pädagogische Möglichkeiten im Weitsprung
Bei der Weitsprung Technik können verschiedene Fehler auftreten, die die Leistung beeinträchtigen. Häufige Probleme sind ein zu großer letzter Schritt, ein flüchtiger Absprung oder eine ungenügende Streckbewegung.
Ein zu großer letzter Schritt führt oft zu einem Geschwindigkeitsverlust und einem zu hohen statt weiten Sprung. Die Ursache liegt meist in der Ungenauigkeit des Anlaufs oder einer falschen Schrittgestaltung auf den letzten Metern.
Example: Um einen zu großen letzten Schritt zu korrigieren, können Weitsprung Anlauf Übungen mit Betonung der letzten Schritte durchgeführt werden, gegebenenfalls mit leichtem Absenken des Körperschwerpunkts.
Ein flüchtiger Absprung oder eine ungenügende Streckbewegung resultieren oft aus technischen Mängeln oder mangelnder Sprungkraft. Zur Verbesserung eignen sich Weitsprung Absprung Übungen wie Mehrfachsprünge in der Ebene oder an der Kastentreppe.
Im Schulsport bieten sich vielfältige pädagogische Möglichkeiten, um die Weitsprung Technik zu verbessern:
- Mannschafts-, Paar-, Synchron- und Mixed-Wettbewerbe mit selbst festgelegten Wertungsmaßstäben fördern Kooperation und Koedukation.
- Gegenseitiges Beraten bei der Anlauflänge und Beobachten der Landungsqualität schulen die Wahrnehmung und das Verständnis für die Technik.
- Differenzierte Übungen ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen, z.B. Verbesserung der Anlaufschnelligkeit oder des Absprungs vom Balken.
Highlight: Die Vielfalt der Weitsprung Übungen für Kinder im Schulsport ermöglicht eine individuelle Förderung und Leistungsverbesserung.
Durch den Einsatz von Kontrasten in den Übungen, wie z.B. Sprünge bei schnellstmöglichem und reduziertem Anlauftempo, können Schüler wichtige Körpererfahrungen sammeln. Dies hilft ihnen, ein besseres Gefühl für die optimale Weitsprung Technik zu entwickeln.
Definition: Koedukation - Gemeinsamer Unterricht von Jungen und Mädchen, der im Weitsprung-Training besonders wertvoll für den Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung sein kann.