Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Kugelstoßen Techniken (Standstosstechnick, Angleittechnick, Wechselschritttechnik & Drehstosstechnik)
Annalena
20 Followers
Teilen
Speichern
33
11/9/10
Ausarbeitung
Dies ist eine Erklärung, wie die folgenden Techniken des Kugelstoßens funktionieren: -Standstosstechnick -Angleittechnick -Wechselschritttechnick -Drehstosstechnick --> Zu allen Techniken sind Bilder vorhanden
Kugelstoßen Techniken: STANDSTOSSTECHNIK: Quelle: http://www.sportpaedagogik-online.de/leicht/kugelindex.html Vorbereitung: Linke Körperseite zeigt in Stoßrichtung Leichte Grätschstellung Ellenbogen des Stoßarms auf Schulterhöhe Startposition: Körperschwerpunkt über dem Druckbein Ellenbogen des Stoßarms bleibt angehoben (Verhinderung einer Ausholbewegung (Wurf)) Drehstreckung: Hinteres Bein wird eingedreht (= Druck gegen das Stemmbein) Rumpf wird aufgerichtet, drehen in Stoßrichtung Kugel wird vom Hals gelöst Abstossen: Körper wird aufgerichtet und gestreckt Die Kugel wird abgestossen Bewegung wird abgefangen um Übertritt zu vermeiden Abfangen: ANGLEITTECHNICK: Angleittechnik Quelle: https://www.google.com/search?q=angleittechnik+kugelsto%C3%9Fen&rlz=1C9BKJA_enDE929DE929&hl=de&prmd=minv&sxsrf-ALeKk039ZNM5ICn KLma HEHcbpHqvoO- i8g:1615189536473&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwid08POmaDvAhUny4UKHSUuBPEQ_AUoAnoECAMQAg&biw=535&bih=696&dpr=2#imgrc=pjSFy_MmzYscUM Kauerstellung: Oberkörper wird nach vorne gebeugt Blick nach hinten unten Schwungbein (links) berührt den Boden nur mit dem Fußballen Angleiten: Kräftiger Abdruck über die Ferse Schwungbein unter dem Körperschwerpunkt hinweg ziehen ➜ Rutschbewegung nach hinten Schwungbein wird mit der Fußspitze kurz vor dem Abstoßbalken ausgesetztz Drechstreckung: Ausführung siehe Standstosstechnick Abstossen: Ausführung siehe Standstosstechnick WECHSELSCHRITTTECHNICK: WECHSELSCHRITTTECHNIK RRPAX XXX vlamingo.de Quelle: https://www.google.com/search?q=wechselschritt+technik&rlz=1C9BKJA_enDE929DE929&hl=de&prmd=vin&sxsrf-ALekk0253ufYmUPoEhYNXpk2k92yy3lrhA:1615190933165&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwj W7cKOn6DvAhUozYUKHUIHCelQ_AUoAno ECAcQAg&biw=535&bih=696#imgrc=EJAx1brdITW7rM Kauerstellung: Ausführung siehe Angleittechnick Wechselschritt: Rechter Fuß wird flach nach hinten geführt (Fußballen immer aufgesetzetz) Linker Fuß wird schnell am rechten Fuß vorbei geführt Leichte Drehung des Oberkörpers Drehstreckung: Ausführung siehe Standstosstechnick Abstossen: Ausführung siehe Standstosstechnick Abfangen: Ausführung siehe Standstosstechnick DREHSTOSSTECHNICK: 13 16 Quelle: https://www.google.com/search?q=Drehsto%C3%9Ftechnik&rlz=1C9BKJA_enDE929DE929&hl=de&prmd=imvn&sxsrf-ALeKk01 FuZgdn TLaVodxU- Auftakt: 14 - 15 Drehbeginn: 17 aXaJY2lkV90A:1615191065990&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiX9e3Nn6DvAhVCyhoKHZFTBUIQ_AUoAXOECAMQAQ&biw=535&bih=696#imgrc=MCet614azTvf7M&imgdii=acglg8G61DmsyM Leichter Grätschstand im hinteren Kreis Gewicht auf dem rechten Bein Drehung: 12 Mit dem Schwungarm und Schwungbein Drehung einleiten Gewichtsverlagerung aufs linke Bein Drehung nur auf dem Fußballen Schwungbein wird flach nach vorne geführt Schwungbein wird zu Standbein 18 Abstossen: Ausführung siehe Standstosstechnick Abfangen: Ausführung siehe Standstosstechnick
App herunterladen
Sport /
Kugelstoßen Techniken (Standstosstechnick, Angleittechnick, Wechselschritttechnik & Drehstosstechnik)
Annalena
11/9/10
Ausarbeitung
Dies ist eine Erklärung, wie die folgenden Techniken des Kugelstoßens funktionieren: -Standstosstechnick -Angleittechnick -Wechselschritttechnick -Drehstosstechnick --> Zu allen Techniken sind Bilder vorhanden
10
Informationsmappe zum Thema “Richtig Laufen”
4
10
4
biomechanische Prinzipien Sport Theorie
6
10
5
Alles zur sportlichen Bewegung
6
11
11
1. Morphologie & Boimechanik
18
12/13
Kugelstoßen Techniken: STANDSTOSSTECHNIK: Quelle: http://www.sportpaedagogik-online.de/leicht/kugelindex.html Vorbereitung: Linke Körperseite zeigt in Stoßrichtung Leichte Grätschstellung Ellenbogen des Stoßarms auf Schulterhöhe Startposition: Körperschwerpunkt über dem Druckbein Ellenbogen des Stoßarms bleibt angehoben (Verhinderung einer Ausholbewegung (Wurf)) Drehstreckung: Hinteres Bein wird eingedreht (= Druck gegen das Stemmbein) Rumpf wird aufgerichtet, drehen in Stoßrichtung Kugel wird vom Hals gelöst Abstossen: Körper wird aufgerichtet und gestreckt Die Kugel wird abgestossen Bewegung wird abgefangen um Übertritt zu vermeiden Abfangen: ANGLEITTECHNICK: Angleittechnik Quelle: https://www.google.com/search?q=angleittechnik+kugelsto%C3%9Fen&rlz=1C9BKJA_enDE929DE929&hl=de&prmd=minv&sxsrf-ALeKk039ZNM5ICn KLma HEHcbpHqvoO- i8g:1615189536473&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwid08POmaDvAhUny4UKHSUuBPEQ_AUoAnoECAMQAg&biw=535&bih=696&dpr=2#imgrc=pjSFy_MmzYscUM Kauerstellung: Oberkörper wird nach vorne gebeugt Blick nach hinten unten Schwungbein (links) berührt den Boden nur mit dem Fußballen Angleiten: Kräftiger Abdruck über die Ferse Schwungbein unter dem Körperschwerpunkt hinweg ziehen ➜ Rutschbewegung nach hinten Schwungbein wird mit der Fußspitze kurz vor dem Abstoßbalken ausgesetztz Drechstreckung: Ausführung siehe Standstosstechnick Abstossen: Ausführung siehe Standstosstechnick WECHSELSCHRITTTECHNICK: WECHSELSCHRITTTECHNIK RRPAX XXX vlamingo.de Quelle: https://www.google.com/search?q=wechselschritt+technik&rlz=1C9BKJA_enDE929DE929&hl=de&prmd=vin&sxsrf-ALekk0253ufYmUPoEhYNXpk2k92yy3lrhA:1615190933165&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwj W7cKOn6DvAhUozYUKHUIHCelQ_AUoAno ECAcQAg&biw=535&bih=696#imgrc=EJAx1brdITW7rM Kauerstellung: Ausführung siehe Angleittechnick Wechselschritt: Rechter Fuß wird flach nach hinten geführt (Fußballen immer aufgesetzetz) Linker Fuß wird schnell am rechten Fuß vorbei geführt Leichte Drehung des Oberkörpers Drehstreckung: Ausführung siehe Standstosstechnick Abstossen: Ausführung siehe Standstosstechnick Abfangen: Ausführung siehe Standstosstechnick DREHSTOSSTECHNICK: 13 16 Quelle: https://www.google.com/search?q=Drehsto%C3%9Ftechnik&rlz=1C9BKJA_enDE929DE929&hl=de&prmd=imvn&sxsrf-ALeKk01 FuZgdn TLaVodxU- Auftakt: 14 - 15 Drehbeginn: 17 aXaJY2lkV90A:1615191065990&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiX9e3Nn6DvAhVCyhoKHZFTBUIQ_AUoAXOECAMQAQ&biw=535&bih=696#imgrc=MCet614azTvf7M&imgdii=acglg8G61DmsyM Leichter Grätschstand im hinteren Kreis Gewicht auf dem rechten Bein Drehung: 12 Mit dem Schwungarm und Schwungbein Drehung einleiten Gewichtsverlagerung aufs linke Bein Drehung nur auf dem Fußballen Schwungbein wird flach nach vorne geführt Schwungbein wird zu Standbein 18 Abstossen: Ausführung siehe Standstosstechnick Abfangen: Ausführung siehe Standstosstechnick
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.