Die literarischen Epochen vom Sturm und Drang bis zur Neuen Sachlichkeit prägten die deutsche Literaturgeschichte maßgeblich mit ihren charakteristischen Merkmalen der Romantik und verschiedenen Ausdrucksformen.
• Die Sturm und Drang Epoche zeichnete sich durch leidenschaftliche Sprache und junge, freie Poeten wie Goethe und Schiller aus
• Die Romantik brachte bedeutende Romantik Autoren wie Eichendorff und Novalis hervor, die sich besonders der Liebeslyrik und Naturmotiven widmeten
• Der Realismus strebte nach objektiver Darstellung mit schlichter Sprache und Naturbezug
• Expressionismus und Neue Sachlichkeit waren von Kriegserfahrung und nüchterner Alltagssprache geprägt