Fächer

Fächer

Mehr

Symbolismus in Kunst und Literatur: Merkmale, Vertreter und Geschichte

29.9.2021

769

41

Teilen

Speichern

Herunterladen



<h2 id="historischerhintergrund">Historischer Hintergrund</h2>
<p>Der Symbolismus ist eine europäische Strömung, die in Frankreich in der Z

Historischer Hintergrund

Der Symbolismus ist eine europäische Strömung, die in Frankreich in der Zeit von 1880-1900 entstanden ist. Diese Bewegung wandte sich gegen den Positivismus, Materialismus, Realismus, Impressionismus, Historismus und Naturalismus. Der Fokus lag dabei auf dem Imaginären, Ideen und Gefühlen. Dazu gehörten Themen wie Träume, Phantasien, Halluzinationen, aber auch Krankheit, Tod, Sünde, Verrat und Teufel.

Merkmale des Symbolismus in der Kunst

Kunstwerke aus der Zeit des Symbolismus sind geprägt durch Symbole. Die Vertreterinnen und Vertreter dieser Bewegung folgten dem Motto 'l'art pour l'art', was bedeutet "Kunst um der Kunst willen". Dies zeigt, dass sie sich von der realistischen Darstellung des Hässlichen distanzierten. Es ging darum, eine mystische Kunstwelt zu erschaffen und nicht etwas Objektives oder Schonungsloses wiederzugeben.

Bekannte Vertreter und Merkmale in der Kunst

Die bekanntesten Künstler des Symbolismus waren Gustav Klimt, Paul Gauguin, Gustave Moreau, Odilon Redon und Edvard Munch. Ein Beispiel für ein Werk aus dieser Epoche ist "The Crying Spider" von Odilon Redon, auch bekannt als "Die weinende Spinne". Dieses Werk zeigt eine halb Mensch, halb Monster-Kreatur, die einen weinenden Männerkopf auf einem Spinnenkörper mit 12 Beinen darstellt. Die Kreatur befindet sich in einem Raum mit weißen und gelben Farben. Redon behandelt in seinen Bildern literarische, phantasievolle und christliche Themen.

Werke des Symbolismus

"The Crying Spider" hat aufgrund seiner Entstehung im Jahr 1881 klare Merkmale des Symbolismus. Durch die dunkle Gestaltung des Bildes und die unrealistische Darstellung der Kreatur wendet es sich klar gegen den Positivismus und den Realismus. Die ungewöhnliche Kreatur symbolisiert Ideen, Imaginäres, Phantasie und Träume, was typisch für den Symbolismus ist.

Schlussbetrachtung

Der Symbolismus in der Kunst zeichnet sich also durch die Verwendung von Symbolen aus, die das Imaginäre, Ideen und Gefühle repräsentieren. Diese Strömung hatte großen Einfluss auf die Literatur und Kunst des späten 19. Jahrhunderts und hinterließ bedeutende Werke und Vertreter.

Zusammenfassung - Geschichte

  • Der Symbolismus ist eine europäische Strömung, die sich gegen den Positivismus, Materialismus und Realismus richtete.
  • Kunstwerke aus dieser Zeit waren geprägt von Symbolen und einer mystischen Kunstwelt.
  • Bekannte Künstler des Symbolismus waren Gustav Klimt, Paul Gauguin, Gustave Moreau, Odilon Redon und Edvard Munch.
  • "The Crying Spider" von Odilon Redon ist ein Beispiel für ein symbolistisches Werk, das literarische und phantasievolle Themen behandelt.
  • Der Symbolismus in der Kunst repräsentiert das Imaginäre, Ideen und Gefühle und hinterließ bedeutende Werke im 19. Jahrhundert.
user profile picture

Hochgeladen von Michelle

93 Follower

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Q: Was sind die Merkmale des Symbolismus in der Kunst?

A: Die Kunstwerke des Symbolismus sind geprägt durch Symbole und zeigen eine Distanzierung von der realistischen Darstellung des Hässlichen. Es ging darum, eine mystische Kunstwelt zu erschaffen und nicht etwas Objektives oder Schonungsloses wiederzugeben.

Q: Wer waren bekannte Vertreter des Symbolismus in der Kunst?

A: Die bekanntesten Künstler des Symbolismus waren Gustav Klimt, Paul Gauguin, Gustave Moreau, Odilon Redon und Edvard Munch.

Q: Welche Themen wurden häufig im Symbolismus behandelt?

A: Themen wie Träume, Phantasien, Halluzinationen, Krankheit, Tod, Sünde, Verrat und Teufel waren typisch für den Symbolismus in Kunst und Literatur.

Q: Welches Werk ist ein Beispiel für den Symbolismus in der Kunst?

A: Ein Beispiel für ein Werk des Symbolismus ist 'The Crying Spider' von Odilon Redon. Dieses zeigt eine halb Mensch, halb Monster-Kreatur, die einen weinenden Männerkopf auf einem Spinnenkörper mit 12 Beinen darstellt.

Q: Was zeichnet den Symbolismus in der Kunst aus?

A: Der Symbolismus zeichnet sich durch die Verwendung von Symbolen aus, die das Imaginäre, Ideen und Gefühle repräsentieren. Diese Strömung hatte großen Einfluss auf die Literatur und Kunst des späten 19. Jahrhunderts.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.