Leonardo da Vinci - Leben und Werk
Leonardo da Vinci wurde am 15. April 1452 in Vinci bei Florenz geboren. Er war der uneheliche Sohn einer Bauernfrau namens Caterina und eines Notars, Ser Piero d'Antonio. Obwohl er keine Leonardo da Vinci Geschwister in seinem Elternhaus hatte, ermöglichte ihm sein Vater eine gute Ausbildung in Mathematik und Musik.
Leonardos Karriere begann mit 14 Jahren, als er nach Florenz zog, um zu lernen. Mit 16 Jahren startete er eine Malerlehre bei Verrocchio, wo sein außergewöhnliches Talent gefördert wurde. Im Laufe seines Lebens zog Leonardo mehrmals um: 1452-1482 lebte er in Florenz, 1482-1499 in Mailand, danach in Venedig, Mantua, wieder Florenz und schließlich 1512-1519 in Rom und Frankreich.
Die Berufe von Leonardo da Vinci waren vielfältig: Er war Maler, Architekt, Ingenieur, Bildhauer und beschäftigte sich mit Biologie, Anatomie, Physik und vielem mehr. Seine bekanntesten Werke sind "Das letzte Abendmahl", das sich im Santa Maria Kloster in Mailand befindet (wovon nur noch etwa 10% der originalen Farbe erhalten ist), und die "Mona Lisa", die für ihr geheimnisvolles Lächeln berühmt ist.
Wusstest du? Leonardo da Vinci hatte nie eine Frau geheiratet, obwohl er gesellschaftlich sehr angesehen war. Seine Familie bestand hauptsächlich aus seinen Eltern und später seinem Lehrling Francesco Melzi, der auch sein Erbe wurde.
Leonardo starb am 2. Mai 1519 auf Schloss Cloux bei Amboise in Frankreich. Die genaue Leonardo da Vinci Todesursache ist nicht eindeutig überliefert, vermutlich starb er an den Folgen eines Schlaganfalls. Sein Vermächtnis lebt durch seine Kunstwerke und Erfindungen weiter, die seiner Zeit weit voraus waren.