Fächer

Fächer

Mehr

Alles über den Schwarzen Holunder im Garten: Vorteile, Nachteile und Pflege

Öffnen

Alles über den Schwarzen Holunder im Garten: Vorteile, Nachteile und Pflege
user profile picture

Melli

@melanie.gus

·

57 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Der Schwarze Holunder ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl als Heilpflanze als auch als dekorativer Gartenstrauch geschätzt wird. Seine Kultivierung erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit und Pflege.

Der ideale Schwarzer Holunder Standort befindet sich an einem halbschattigen bis sonnigen Platz mit nährstoffreichem, feuchtem Boden. Als robuste Pflanze eignet er sich hervorragend als Sichtschutz und kann eine Höhe von bis zu 7 Metern erreichen. Bei der Pflanzung sollte beachtet werden, dass der Holunder ein starker Wurzelbildner ist, was zu den wichtigsten Holunder im Garten Nachteilen zählt. Die Pflanze benötigt regelmäßige Pflege, insbesondere wenn Schwarzer Holunder Krankheiten wie Mehltau oder Holunderblattkäfer auftreten. Ein alter Volksglaube besagt, dass Holunder schneiden Unglück bringt, jedoch ist ein regelmäßiger Rückschnitt für die Gesundheit der Pflanze unerlässlich.

Der phänologische Kalender spielt eine wichtige Rolle bei der Pflege des Holunders. Er zeigt die natürlichen Entwicklungsphasen der Pflanze an und hilft bei der Planung von Gartenarbeiten. Die phänologischen Jahreszeiten Zeigerpflanzen wie der Holunder geben wichtige Hinweise auf den optimalen Zeitpunkt für Pflege- und Schnittmaßnahmen. Um das Holunder Wachstum anzuregen, ist eine ausgewogene Düngung im Frühjahr empfehlenswert. Besondere Vorsicht ist geboten, da unreife Beeren und grüne Pflanzenteile giftig sind. Bei der Kultivierung im Topf sollte auf ausreichend große Gefäße und regelmäßige Wassergaben geachtet werden. Der Schwarze Holunder im Topf eignet sich besonders für kleinere Gärten oder Terrassen.

4.3.2021

1289

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Der Schwarze Holunder im Jahresverlauf - Ein Naturtagebuch

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist ein faszinierender Gartenstrauch, der sich durch seine vielseitige Erscheinung und ökologische Bedeutung auszeichnet. Mit einer Höhe von 6-7 Metern und einem beachtlichen Stammumfang von 114 Zentimetern präsentiert sich dieser Holunder als stattliches Exemplar in seinem Standort im Garten.

Definition: Der Schwarze Holunder gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) und zur Ordnung der Kardenartigen (Dipsacales).

Die charakteristischen Merkmale dieses Holunders sind besonders interessant: Der Stamm weist eine Besonderheit auf, indem er sich nach 38 Zentimetern vollständig spaltet und einen bodennah entspringenden Seitentrieb entwickelt. Die Wuchsrichtung nach Westen und die graubraune, moosbedeckte Rinde sind weitere markante Eigenschaften.

Die Entwicklung des Schwarzen Holunders im Garten lässt sich anhand seiner jahreszeitlichen Veränderungen gut beobachten. Von den großen weißen Blütentellern im Frühjahr bis zu den kleinen schwarzen Beeren im Spätsommer durchläuft der Strauch einen beeindruckenden Wandel.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Holunder als lebendiger Lebensraum

Der Schwarze Holunder Standort bietet verschiedenen Tierarten einen wertvollen Lebensraum. Regelmäßige Besucher wie Katzen, Spinnen, Ameisen und Eichhörnchen nutzen den Strauch als Unterschlupf und Nahrungsquelle.

Highlight: Besonders die Ameisen zeigen interessantes Verhalten, indem sie die Rindenritzen und ehemalige Astlöcher als Wegstrecken nutzen.

Die Winterhärte des Holunders zeigt sich in seiner Fähigkeit, Schneeperioden gut zu überstehen. Im dokumentierten Zeitraum wurde die erste Schneebedeckung am 22.11.2015 und die letzte am 25.04.2016 verzeichnet. Dies demonstriert die Robustheit der Pflanze gegenüber Schwarzer Holunder Krankheiten.

Ein besonderer Aspekt ist die Installation eines Vogelhäuschens, wodurch der Holunder zusätzlich als Vogelschutzgehölz fungiert und seine ökologische Bedeutung verstärkt wird.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Herbstliche Veränderungen des Holunders

Im September beginnt die markante herbstliche Verfärbung des Schwarzen Holunders. Die Blätter nehmen eine gelbe Färbung an und fallen sukzessive ab. Die verblühten Blütenstände verfärben sich braun und lösen sich von den Zweigen.

Beispiel: Die herbstliche Entwicklung des Holunders folgt einem klaren phänologischen Kalender, der sich jedes Jahr wiederholt.

Der Laubfall setzt sich im Oktober kontinuierlich fort, bis der Strauch zum Monatsende nur noch spärlich belaubt ist. Diese Phase des Schwarzer Holunder verliert Blätter ist ein natürlicher Prozess der Vorbereitung auf die Winterruhe.

Die geringe Gartenaktivität der Besitzer während dieser Zeit ermöglicht eine ungestörte natürliche Entwicklung des Strauchs, was für die Gesundheit der Pflanze durchaus vorteilhaft sein kann.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Ganzjährige Pflege und Bedeutung

Die Pflege eines Schwarzen Holunders im Topf oder Garten erfordert Verständnis für seine natürlichen Wachstumszyklen. Entgegen dem Aberglauben Holunder schneiden bringt Unglück ist ein fachgerechter Schnitt für die Gesunderhaltung wichtig.

Fachbegriff: Der phänologische Kalender ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung der optimalen Pflegezeitpunkte.

Um das Holunder Wachstum anregen zu können, ist eine standortgerechte Pflege essentiell. Dabei sollten mögliche Holunder im Garten Nachteile wie starker Laubfall oder Ausbreitung berücksichtigt werden.

Die Verwendung als Holunder als Sichtschutz ist aufgrund des dichten Wuchses möglich, erfordert aber regelmäßige Pflege und Schwarzer Holunder düngen zur Erhaltung der Vitalität.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Der phänologische Kalender: Wintermonate des Schwarzen Holunders

Der Schwarze Holunder durchläuft im Winter eine wichtige Ruhephase, die für sein Wachstum und seine Gesundheit essentiell ist. Von November bis März zeigt dieser robuste Strauch verschiedene phänologische Stadien, die eng mit dem phänologischen Kalender verbunden sind.

Im November erfolgt der finale Blattfall, der den Beginn der Winterruhe markiert. Die ersten Schneefälle bedecken die kahlen Äste mit einer dünnen Schneeschicht. Diese Zeit ist kritisch für den Schwarzen Holunder Standort, da der Strauch nun vollständig in die Dormanz übergeht.

Definition: Die Dormanz bezeichnet die natürliche Wachstumspause von Pflanzen während der kalten Jahreszeit. Sie ist überlebenswichtig für den Holunder.

Der Dezember und Januar sind geprägt von absoluter Vegetationsruhe. Während dieser Zeit können verschiedene Schwarzer Holunder Krankheiten durch Frost und Nässe entstehen, weshalb der Standort gut drainiert sein sollte. Das aufgestellte Vogelhäuschen bleibt oft ungenutzt, da Katzen die Vögel verscheuchen.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Frühjahrserwachen des Holunders

Der Februar markiert das Ende der Winterruhe, obwohl äußerlich noch keine Veränderungen sichtbar sind. Für den Schwarzen Holunder im Garten ist diese Zeit besonders wichtig, da sich im Inneren bereits die neue Wachstumsperiode vorbereitet.

Hinweis: Um das Holunder Wachstum anregen zu können, sollte man in dieser Phase auf Schnittmaßnahmen verzichten. Der alte Volksglaube "Holunder schneiden bringt Unglück" hat durchaus seine biologische Berechtigung.

Im März zeigen sich die ersten Anzeichen des Frühjahrs. Während Schneeglöckchen und Krokusse bereits blühen, bereitet sich der Holunder auf seinen Austrieb vor. Die während der Winterruhe gesammelten Reserven werden nun mobilisiert, um neue Blätter und Knospen zu bilden.

Beispiel: Ein gesunder Schwarzer Holunder im Topf zeigt bereits Ende März die ersten Blattknospen, vorausgesetzt, der Standort ist geschützt und sonnig.

Die Übergangszeit zwischen Winter und Frühling ist entscheidend für die weitere Entwicklung der Pflanze. Späte Fröste können zu Schäden führen, weshalb beim Schwarzer Holunder kaufen auf winterharte Sorten geachtet werden sollte.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Phänologische Beobachtungen im Winterhalbjahr

Der phänologische Kalender DWD dokumentiert präzise die jahreszeitlichen Entwicklungsphasen des Holunders. Diese Dokumentation ist wichtig für die Erfassung klimatischer Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Vegetation.

Die phänologischen Jahreszeiten Zeigerpflanzen wie der Schwarze Holunder geben wichtige Hinweise auf den Verlauf der Jahreszeiten. Der phänologische Kalender aktuell zeigt, dass sich die Vegetationsperioden durch den Klimawandel verschieben.

Fachbegriff: Die phänologisch Bedeutung des Holunders liegt in seiner Funktion als Bioindikator für klimatische Veränderungen.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Winterpflege und Vorbereitung auf das Frühjahr

Für einen vitalen Schwarzen Holunder im Garten ist die richtige Winterpflege entscheidend. Wenn der Schwarzer Holunder verliert Blätter im Herbst, sollte das Laub entfernt werden, um Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Die Holunder im Garten Nachteile zeigen sich besonders im Winter durch kahle Stellen in der Gartengestaltung. Dennoch eignet sich der Strauch gut als Holunder als Sichtschutz, da er im Frühjahr schnell wieder austreibt.

Praxistipp: Der phänologische Kalender Gartenarbeiten gibt wichtige Hinweise für den richtigen Zeitpunkt der Frühjahrsdüngung und des Rückschnitts.

Beachten Sie, dass der Schwarzer Holunder giftig in einigen Pflanzenteilen ist, besonders in unreifen Früchten und der Rinde. Dies sollte bei der Gartenplanung berücksichtigt werden, besonders wenn Kinder oder Haustiere im Garten spielen.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Die Entwicklung des Schwarzer Holunder im Frühlingsmonat April

Der April markiert eine entscheidende Phase im phänologischen Kalender des Schwarzen Holunders. In diesem Monat zeigt die Pflanze ein besonders dynamisches Wachstum, das für ihre weitere Entwicklung im Jahresverlauf von großer Bedeutung ist. Die ersten Blätter erscheinen meist bereits in den ersten Apriltagen, wobei sich ihre Anzahl exponentiell vermehrt.

Die Blattentwicklung des Schwarzen Holunders folgt dabei einem präzisen biologischen Rhythmus. Zunächst bilden sich kleine, hellgrüne Blattknospen, die sich rasch zu vollständigen Blättern entfalten. Diese frühe Blattentwicklung ist essentiell für das Holunder Wachstum anregen, da die Photosyntheseleistung der Pflanze dadurch optimal genutzt werden kann.

Hinweis: Die Entwicklung der Blätter beim Holunder ist ein wichtiger Indikator im phänologischen Kalender. Ihre Beobachtung hilft bei der Bestimmung der phänologischen Jahreszeit.

Parallel zur Blattentwicklung bilden sich auch die ersten Blütenknospen, die jedoch typischerweise erst im Mai aufbrechen. Diese Phase ist besonders kritisch für den Schwarzen Holunder im Garten, da späte Fröste die empfindlichen Knospen schädigen können. Die steigenden Temperaturen im April begünstigen das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze erheblich.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Öffnen

Phänologischer Kalender und seine Bedeutung für den Gartenbau

Der phänologische Kalender ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Gartenarbeit und das Verständnis natürlicher Wachstumszyklen. Anders als der astronomische Kalender orientiert er sich an den tatsächlichen Entwicklungsstadien der Pflanzen und bietet damit präzisere Anhaltspunkte für gärtnerische Aktivitäten.

Definition: Der phänologische Kalender teilt das Jahr anhand von charakteristischen Entwicklungsstadien bestimmter Pflanzen (Zeigerpflanzen) in verschiedene Jahresabschnitte ein.

Die phänologischen Jahreszeiten Zeigerpflanzen wie der Schwarze Holunder spielen eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Vegetationsperioden. Der phänologische Kalender DWD nutzt diese Informationen, um wichtige Daten für Landwirtschaft und Gartenbau bereitzustellen. Die Beobachtung der Pflanzenentwicklung ermöglicht eine präzise Planung von Gartenarbeiten und Pflanzenschutzmaßnahmen.

Die phänologische Bedeutung des Holunders zeigt sich besonders im Frühjahr, wenn seine Entwicklung wichtige Hinweise auf den Vegetationsverlauf gibt. Moderne Hilfsmittel wie die phänologischer Kalender App oder der phänologischer Kalender PDF machen diese Informationen heute leicht zugänglich und unterstützen Hobbygärtner bei ihrer Gartenplanung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über den Schwarzen Holunder im Garten: Vorteile, Nachteile und Pflege

user profile picture

Melli

@melanie.gus

·

57 Follower

Follow

4.3.2021

1289

 

6

 

Biologie

70

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Schwarze Holunder im Jahresverlauf - Ein Naturtagebuch

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist ein faszinierender Gartenstrauch, der sich durch seine vielseitige Erscheinung und ökologische Bedeutung auszeichnet. Mit einer Höhe von 6-7 Metern und einem beachtlichen Stammumfang von 114 Zentimetern präsentiert sich dieser Holunder als stattliches Exemplar in seinem Standort im Garten.

Definition: Der Schwarze Holunder gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) und zur Ordnung der Kardenartigen (Dipsacales).

Die charakteristischen Merkmale dieses Holunders sind besonders interessant: Der Stamm weist eine Besonderheit auf, indem er sich nach 38 Zentimetern vollständig spaltet und einen bodennah entspringenden Seitentrieb entwickelt. Die Wuchsrichtung nach Westen und die graubraune, moosbedeckte Rinde sind weitere markante Eigenschaften.

Die Entwicklung des Schwarzen Holunders im Garten lässt sich anhand seiner jahreszeitlichen Veränderungen gut beobachten. Von den großen weißen Blütentellern im Frühjahr bis zu den kleinen schwarzen Beeren im Spätsommer durchläuft der Strauch einen beeindruckenden Wandel.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Holunder als lebendiger Lebensraum

Der Schwarze Holunder Standort bietet verschiedenen Tierarten einen wertvollen Lebensraum. Regelmäßige Besucher wie Katzen, Spinnen, Ameisen und Eichhörnchen nutzen den Strauch als Unterschlupf und Nahrungsquelle.

Highlight: Besonders die Ameisen zeigen interessantes Verhalten, indem sie die Rindenritzen und ehemalige Astlöcher als Wegstrecken nutzen.

Die Winterhärte des Holunders zeigt sich in seiner Fähigkeit, Schneeperioden gut zu überstehen. Im dokumentierten Zeitraum wurde die erste Schneebedeckung am 22.11.2015 und die letzte am 25.04.2016 verzeichnet. Dies demonstriert die Robustheit der Pflanze gegenüber Schwarzer Holunder Krankheiten.

Ein besonderer Aspekt ist die Installation eines Vogelhäuschens, wodurch der Holunder zusätzlich als Vogelschutzgehölz fungiert und seine ökologische Bedeutung verstärkt wird.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Herbstliche Veränderungen des Holunders

Im September beginnt die markante herbstliche Verfärbung des Schwarzen Holunders. Die Blätter nehmen eine gelbe Färbung an und fallen sukzessive ab. Die verblühten Blütenstände verfärben sich braun und lösen sich von den Zweigen.

Beispiel: Die herbstliche Entwicklung des Holunders folgt einem klaren phänologischen Kalender, der sich jedes Jahr wiederholt.

Der Laubfall setzt sich im Oktober kontinuierlich fort, bis der Strauch zum Monatsende nur noch spärlich belaubt ist. Diese Phase des Schwarzer Holunder verliert Blätter ist ein natürlicher Prozess der Vorbereitung auf die Winterruhe.

Die geringe Gartenaktivität der Besitzer während dieser Zeit ermöglicht eine ungestörte natürliche Entwicklung des Strauchs, was für die Gesundheit der Pflanze durchaus vorteilhaft sein kann.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ganzjährige Pflege und Bedeutung

Die Pflege eines Schwarzen Holunders im Topf oder Garten erfordert Verständnis für seine natürlichen Wachstumszyklen. Entgegen dem Aberglauben Holunder schneiden bringt Unglück ist ein fachgerechter Schnitt für die Gesunderhaltung wichtig.

Fachbegriff: Der phänologische Kalender ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung der optimalen Pflegezeitpunkte.

Um das Holunder Wachstum anregen zu können, ist eine standortgerechte Pflege essentiell. Dabei sollten mögliche Holunder im Garten Nachteile wie starker Laubfall oder Ausbreitung berücksichtigt werden.

Die Verwendung als Holunder als Sichtschutz ist aufgrund des dichten Wuchses möglich, erfordert aber regelmäßige Pflege und Schwarzer Holunder düngen zur Erhaltung der Vitalität.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der phänologische Kalender: Wintermonate des Schwarzen Holunders

Der Schwarze Holunder durchläuft im Winter eine wichtige Ruhephase, die für sein Wachstum und seine Gesundheit essentiell ist. Von November bis März zeigt dieser robuste Strauch verschiedene phänologische Stadien, die eng mit dem phänologischen Kalender verbunden sind.

Im November erfolgt der finale Blattfall, der den Beginn der Winterruhe markiert. Die ersten Schneefälle bedecken die kahlen Äste mit einer dünnen Schneeschicht. Diese Zeit ist kritisch für den Schwarzen Holunder Standort, da der Strauch nun vollständig in die Dormanz übergeht.

Definition: Die Dormanz bezeichnet die natürliche Wachstumspause von Pflanzen während der kalten Jahreszeit. Sie ist überlebenswichtig für den Holunder.

Der Dezember und Januar sind geprägt von absoluter Vegetationsruhe. Während dieser Zeit können verschiedene Schwarzer Holunder Krankheiten durch Frost und Nässe entstehen, weshalb der Standort gut drainiert sein sollte. Das aufgestellte Vogelhäuschen bleibt oft ungenutzt, da Katzen die Vögel verscheuchen.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Frühjahrserwachen des Holunders

Der Februar markiert das Ende der Winterruhe, obwohl äußerlich noch keine Veränderungen sichtbar sind. Für den Schwarzen Holunder im Garten ist diese Zeit besonders wichtig, da sich im Inneren bereits die neue Wachstumsperiode vorbereitet.

Hinweis: Um das Holunder Wachstum anregen zu können, sollte man in dieser Phase auf Schnittmaßnahmen verzichten. Der alte Volksglaube "Holunder schneiden bringt Unglück" hat durchaus seine biologische Berechtigung.

Im März zeigen sich die ersten Anzeichen des Frühjahrs. Während Schneeglöckchen und Krokusse bereits blühen, bereitet sich der Holunder auf seinen Austrieb vor. Die während der Winterruhe gesammelten Reserven werden nun mobilisiert, um neue Blätter und Knospen zu bilden.

Beispiel: Ein gesunder Schwarzer Holunder im Topf zeigt bereits Ende März die ersten Blattknospen, vorausgesetzt, der Standort ist geschützt und sonnig.

Die Übergangszeit zwischen Winter und Frühling ist entscheidend für die weitere Entwicklung der Pflanze. Späte Fröste können zu Schäden führen, weshalb beim Schwarzer Holunder kaufen auf winterharte Sorten geachtet werden sollte.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Phänologische Beobachtungen im Winterhalbjahr

Der phänologische Kalender DWD dokumentiert präzise die jahreszeitlichen Entwicklungsphasen des Holunders. Diese Dokumentation ist wichtig für die Erfassung klimatischer Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Vegetation.

Die phänologischen Jahreszeiten Zeigerpflanzen wie der Schwarze Holunder geben wichtige Hinweise auf den Verlauf der Jahreszeiten. Der phänologische Kalender aktuell zeigt, dass sich die Vegetationsperioden durch den Klimawandel verschieben.

Fachbegriff: Die phänologisch Bedeutung des Holunders liegt in seiner Funktion als Bioindikator für klimatische Veränderungen.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Winterpflege und Vorbereitung auf das Frühjahr

Für einen vitalen Schwarzen Holunder im Garten ist die richtige Winterpflege entscheidend. Wenn der Schwarzer Holunder verliert Blätter im Herbst, sollte das Laub entfernt werden, um Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Die Holunder im Garten Nachteile zeigen sich besonders im Winter durch kahle Stellen in der Gartengestaltung. Dennoch eignet sich der Strauch gut als Holunder als Sichtschutz, da er im Frühjahr schnell wieder austreibt.

Praxistipp: Der phänologische Kalender Gartenarbeiten gibt wichtige Hinweise für den richtigen Zeitpunkt der Frühjahrsdüngung und des Rückschnitts.

Beachten Sie, dass der Schwarzer Holunder giftig in einigen Pflanzenteilen ist, besonders in unreifen Früchten und der Rinde. Dies sollte bei der Gartenplanung berücksichtigt werden, besonders wenn Kinder oder Haustiere im Garten spielen.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung des Schwarzer Holunder im Frühlingsmonat April

Der April markiert eine entscheidende Phase im phänologischen Kalender des Schwarzen Holunders. In diesem Monat zeigt die Pflanze ein besonders dynamisches Wachstum, das für ihre weitere Entwicklung im Jahresverlauf von großer Bedeutung ist. Die ersten Blätter erscheinen meist bereits in den ersten Apriltagen, wobei sich ihre Anzahl exponentiell vermehrt.

Die Blattentwicklung des Schwarzen Holunders folgt dabei einem präzisen biologischen Rhythmus. Zunächst bilden sich kleine, hellgrüne Blattknospen, die sich rasch zu vollständigen Blättern entfalten. Diese frühe Blattentwicklung ist essentiell für das Holunder Wachstum anregen, da die Photosyntheseleistung der Pflanze dadurch optimal genutzt werden kann.

Hinweis: Die Entwicklung der Blätter beim Holunder ist ein wichtiger Indikator im phänologischen Kalender. Ihre Beobachtung hilft bei der Bestimmung der phänologischen Jahreszeit.

Parallel zur Blattentwicklung bilden sich auch die ersten Blütenknospen, die jedoch typischerweise erst im Mai aufbrechen. Diese Phase ist besonders kritisch für den Schwarzen Holunder im Garten, da späte Fröste die empfindlichen Knospen schädigen können. Die steigenden Temperaturen im April begünstigen das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze erheblich.

Baumtagebuch
Schwarzer-Holunder Mein Steckbrief (2015/2016)
Hier stehe ich: Garten
Mein Körperumfang (Baumstammbreite): 114cm
So groß bin ic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Phänologischer Kalender und seine Bedeutung für den Gartenbau

Der phänologische Kalender ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Gartenarbeit und das Verständnis natürlicher Wachstumszyklen. Anders als der astronomische Kalender orientiert er sich an den tatsächlichen Entwicklungsstadien der Pflanzen und bietet damit präzisere Anhaltspunkte für gärtnerische Aktivitäten.

Definition: Der phänologische Kalender teilt das Jahr anhand von charakteristischen Entwicklungsstadien bestimmter Pflanzen (Zeigerpflanzen) in verschiedene Jahresabschnitte ein.

Die phänologischen Jahreszeiten Zeigerpflanzen wie der Schwarze Holunder spielen eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Vegetationsperioden. Der phänologische Kalender DWD nutzt diese Informationen, um wichtige Daten für Landwirtschaft und Gartenbau bereitzustellen. Die Beobachtung der Pflanzenentwicklung ermöglicht eine präzise Planung von Gartenarbeiten und Pflanzenschutzmaßnahmen.

Die phänologische Bedeutung des Holunders zeigt sich besonders im Frühjahr, wenn seine Entwicklung wichtige Hinweise auf den Vegetationsverlauf gibt. Moderne Hilfsmittel wie die phänologischer Kalender App oder der phänologischer Kalender PDF machen diese Informationen heute leicht zugänglich und unterstützen Hobbygärtner bei ihrer Gartenplanung.

Der Schwarze Holunder ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl als Heilpflanze als auch als dekorativer Gartenstrauch geschätzt wird. Seine Kultivierung erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit und Pflege.

Der ideale Schwarzer Holunder Standort befindet sich an einem halbschattigen bis sonnigen Platz mit nährstoffreichem, feuchtem Boden. Als robuste Pflanze eignet er sich hervorragend als Sichtschutz und kann eine Höhe von bis zu 7 Metern erreichen. Bei der Pflanzung sollte beachtet werden, dass der Holunder ein starker Wurzelbildner ist, was zu den wichtigsten Holunder im Garten Nachteilen zählt. Die Pflanze benötigt regelmäßige Pflege, insbesondere wenn Schwarzer Holunder Krankheiten wie Mehltau oder Holunderblattkäfer auftreten. Ein alter Volksglaube besagt, dass Holunder schneiden Unglück bringt, jedoch ist ein regelmäßiger Rückschnitt für die Gesundheit der Pflanze unerlässlich.

Der phänologische Kalender spielt eine wichtige Rolle bei der Pflege des Holunders. Er zeigt die natürlichen Entwicklungsphasen der Pflanze an und hilft bei der Planung von Gartenarbeiten. Die phänologischen Jahreszeiten Zeigerpflanzen wie der Holunder geben wichtige Hinweise auf den optimalen Zeitpunkt für Pflege- und Schnittmaßnahmen. Um das Holunder Wachstum anzuregen, ist eine ausgewogene Düngung im Frühjahr empfehlenswert. Besondere Vorsicht ist geboten, da unreife Beeren und grüne Pflanzenteile giftig sind. Bei der Kultivierung im Topf sollte auf ausreichend große Gefäße und regelmäßige Wassergaben geachtet werden. Der Schwarze Holunder im Topf eignet sich besonders für kleinere Gärten oder Terrassen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.