DNA und RNA: Grundlegende Strukturen und Funktionen
Die DNA Desoxyribonukleinsa¨ure ist der zentrale Träger der Erbinformation in allen Lebewesen. Ihre charakteristische Doppelhelix-Struktur basiert auf sechs fundamentalen Bausteinen: vier organischen Basen Adenin,Thymin,Guanin,Cytosin, Desoxyribose als Zucker und einem Phosphorsäurerest.
Definition: Die DNA-Doppelhelix wird durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den komplementären Basenpaaren stabilisiert: Adenin bindet an Thymin 2H−Bru¨cken und Guanin an Cytosin 3H−Bru¨cken.
Die Basenpaarungen folgen strengen Massenverhältnissen von 1:1 zwischen Adenin und Thymin sowie Guanin und Cytosin. Diese präzise Struktur ermöglicht die zuverlässige Speicherung und Weitergabe des genetischen Codes.
Die RNA Ribonukleinsa¨ure unterscheidet sich in Struktur und Funktion von der DNA. Sie liegt meist als Einzelstrang vor und enthält Uracil statt Thymin. Ihre vielfältigen Aufgaben umfassen:
- Übertragung genetischer Information
- Proteinbiosynthese
- Genregulation
- Katalytische Funktionen a¨hnlichEnzymen
Highlight: Die DNA enthält den vollständigen Bauplan für Konstruktion und Funktion jeder Lebensform - vom einfachen Mikroorganismus bis zum komplexen Menschen.