Symptome und Krankheitsverlauf
Chorea Huntington ist eine progressive Erkrankung, deren Symptome sich im Laufe der Zeit verstärken. Die Chorea Huntington Symptome lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: motorische, kognitive und psychiatrische Symptome.
In den frühen Stadien der Krankheit können subtile Veränderungen auftreten, die oft schwer zu erkennen sind. Zu den Chorea Huntington erste Anzeichen gehören leichte Bewegungsstörungen, Gleichgewichtsprobleme und Veränderungen im Verhalten oder der Persönlichkeit. Diese frühen Symptome können leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden, was die Diagnose erschwert.
Definition: Chorea bezeichnet unwillkürliche, rasche, unregelmäßige Bewegungen, die für die Krankheit charakteristisch sind.
Mit dem Fortschreiten der Krankheit werden die Symptome deutlicher. Patienten entwickeln oft aggressives Verhalten, Depressionen und Ängste. Die motorischen Symptome verstärken sich, was zu Zittern und ausgeprägten Gleichgewichtsstörungen führt. Kognitive Probleme wie Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisverlust treten ebenfalls auf.
Im Chorea Huntington Endstadium sind die Patienten meist bettlägerig und vollständig pflegebedürftig. Sie leiden unter schweren Schluckbeschwerden, was oft eine Ernährung über Sonde erforderlich macht. Halluzinationen und schwere psychische Störungen sind in diesem Stadium ebenfalls häufig.
Highlight: Die Chorea Huntington Lebenserwartung ist aufgrund der fortschreitenden Degeneration des Gehirns deutlich verkürzt. Die meisten Patienten versterben innerhalb von 15-20 Jahren nach Ausbruch der ersten Symptome.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausprägung und der Verlauf der Symptome von Patient zu Patient variieren können. Einige Betroffene erleben einen schnelleren Krankheitsverlauf, während andere über viele Jahre relativ stabil bleiben können.