DNA Aufbau und Funktion
Der DNA Aufbau einfach erklärt beginnt mit der Struktur der DNA-Doppelhelix. Diese verläuft antiparallel und besteht aus verschiedenen Basensequenzen, die unterschiedliche genetische Informationen codieren. Die Gesamtheit dieser Erbinformationen bildet das Genom eines Organismus.
Vocabulary: Nucleotide sind die Grundbausteine der DNA und bestehen aus einer stickstoffhaltigen Base, einem Zucker und einem Phosphatrest.
Ein wichtiger Aspekt der DNA Funktion ist die Unterscheidung zwischen Prokaryoten und Eukaryoten. Bei Prokaryoten liegt die DNA als einzelnes ringförmiges Chromosom vor, oft begleitet von kleinen ringförmigen DNA-Molekülen, den Plasmiden. Im Gegensatz dazu befindet sich die DNA bei Eukaryoten in Form von linearen Chromosomen im Zellkern.
Highlight: Die DNA in eukaryotischen Zellen ist um Proteine (Histone) gewickelt, was zur Bildung von Nucleosomen führt. Diese Struktur wird als Chromatin bezeichnet.
Eine DNA Aufbau Skizze zeigt die Feinstruktur einer Chromatide, die die verschiedenen Organisationsebenen der DNA von der Doppelhelix bis zum kondensierten Chromosom darstellt.
Example: Die DNA-Doppelhelix windet sich um Histone und bildet Nucleosomen, die sich wiederum zu einer Chromatinschnur zusammenlagern. Diese kann sich weiter verdichten und bildet schließlich das sichtbare Chromosom während der Zellteilung.