Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Enzyme im Waschmittel
Abitur '23
308 Followers
Teilen
Speichern
49
11/12/10
Ausarbeitung
Welche Enzyme reinigen welche Flecken? - Flüssig Waschmittel - Pulverförmiges Waschmittel Welches Waschmittel ist länger haltbar und warum?
Bio-KW7 Enzyme kommen sowohl in flüssigen, als auch in pulverförmigen Waschmitteln vor. Welche Form des Waschmittels ist wohl länger wirkungsvoll und warum? Enzyme im Waschmittel: 12.02.2021 Enzyme in Waschmitteln helfen, die Wäsche bereits ab 20 °C gründlich zu waschen. Dafür schrecken Waschmittelhersteller allerdings auch vor dem Einsatz von Gentechnik nicht zurück: Schätzungsweise 80% aller industriell hergestellten Enzyme werden mithilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen produziert. Die herkömmliche industrielle Herstellung von Enzymen ist mit einem intensiven Ressourcenverbrauch, einem hohen Energieeinsatz und großen Abfallmengen verbunden. Um effizientere und stabilere Enzyme im großen Stil herzustellen, wird immer häufiger auf Verfahren mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen gesetzt. - Proteasen zerlegen Eiweißverbindungen: Eier-, Milch- oder Blutflecken Amylasen beheben stärkehaltige Flecken: Saucen Lipasen zielen auf fetthaltige Verschmutzungen: Wachs und Lippenstift Pektinasen bauen hartnäckige Frucht- und Marmeladenflecken ab. Cellulasen wirken schmutzablösende auf: Farbpigmente (Sie glätten Baumwollfasern und frischen die Textilfaben auf) Flüssiges Waschmittel Die falsche Lagerung kann aber dazu führen, dass das Waschmittel schlecht wird. Der größte Feind für die Haltbarkeit von flüssigem Waschmittel ist dabei die Temperatur. ... Wenn ihr Waschmittel in seinen äußeren Erscheinungen noch unverändert scheint, kann es weiterhin bedenkenlos benutzt werden. Pulverförmiges Waschpulver Obwohl Waschmittelpulver nicht schlecht wird, kann es bei längerer Lagerung vorkommen, dass die im Waschpulver enthaltenen Enzyme und Bleichmittel in ihrer Wirkung nachlassen. In diesem Fall musst Du das Pulver höher dosieren, um ein befriedigendes Waschergebnis zu erzielen. Welche Form ist länger...
App herunterladen
haltbar und Warum? Das pulverförmige Waschmittel ist länger haltbar, da es kein Verfallsdatum hat. Wie bereits erwähnt lässt es sich, wenn die Wirkung nachlässt, mit einer neuen Dosierung der Enzyme regenerieren. Dieser Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen. Man muss die fest gewordenen Klumpen wieder verfeinern. Flüssigwaschmittel ist nur lange haltbar, wenn es bei niedrigen Temperaturen gelagert wird und ist somit temperaturabhängig. Außerdem muss es trocken und luftdicht gelagert werden, um nicht seine Wirkung zu verlieren.
Biologie /
Enzyme im Waschmittel
Abitur '23 •
Follow
308 Followers
Welche Enzyme reinigen welche Flecken? - Flüssig Waschmittel - Pulverförmiges Waschmittel Welches Waschmittel ist länger haltbar und warum?
Tenside in Waschmitteln, Geschichte, Aufbau, Inhaltsstoffe, Funktion von Zusatzstoffen, Petrochemische und nachwachsende Rohstoffe, Tensidklassen, Abbaubarkeit, richtig waschen....
42
11/12/13
4
pasteurisierung
0
11/9/10
Enzyme im Alltag —Waschmitteln
25
11
Enzyme im Alltag
33
8/9/10
Bio-KW7 Enzyme kommen sowohl in flüssigen, als auch in pulverförmigen Waschmitteln vor. Welche Form des Waschmittels ist wohl länger wirkungsvoll und warum? Enzyme im Waschmittel: 12.02.2021 Enzyme in Waschmitteln helfen, die Wäsche bereits ab 20 °C gründlich zu waschen. Dafür schrecken Waschmittelhersteller allerdings auch vor dem Einsatz von Gentechnik nicht zurück: Schätzungsweise 80% aller industriell hergestellten Enzyme werden mithilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen produziert. Die herkömmliche industrielle Herstellung von Enzymen ist mit einem intensiven Ressourcenverbrauch, einem hohen Energieeinsatz und großen Abfallmengen verbunden. Um effizientere und stabilere Enzyme im großen Stil herzustellen, wird immer häufiger auf Verfahren mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen gesetzt. - Proteasen zerlegen Eiweißverbindungen: Eier-, Milch- oder Blutflecken Amylasen beheben stärkehaltige Flecken: Saucen Lipasen zielen auf fetthaltige Verschmutzungen: Wachs und Lippenstift Pektinasen bauen hartnäckige Frucht- und Marmeladenflecken ab. Cellulasen wirken schmutzablösende auf: Farbpigmente (Sie glätten Baumwollfasern und frischen die Textilfaben auf) Flüssiges Waschmittel Die falsche Lagerung kann aber dazu führen, dass das Waschmittel schlecht wird. Der größte Feind für die Haltbarkeit von flüssigem Waschmittel ist dabei die Temperatur. ... Wenn ihr Waschmittel in seinen äußeren Erscheinungen noch unverändert scheint, kann es weiterhin bedenkenlos benutzt werden. Pulverförmiges Waschpulver Obwohl Waschmittelpulver nicht schlecht wird, kann es bei längerer Lagerung vorkommen, dass die im Waschpulver enthaltenen Enzyme und Bleichmittel in ihrer Wirkung nachlassen. In diesem Fall musst Du das Pulver höher dosieren, um ein befriedigendes Waschergebnis zu erzielen. Welche Form ist länger...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
haltbar und Warum? Das pulverförmige Waschmittel ist länger haltbar, da es kein Verfallsdatum hat. Wie bereits erwähnt lässt es sich, wenn die Wirkung nachlässt, mit einer neuen Dosierung der Enzyme regenerieren. Dieser Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen. Man muss die fest gewordenen Klumpen wieder verfeinern. Flüssigwaschmittel ist nur lange haltbar, wenn es bei niedrigen Temperaturen gelagert wird und ist somit temperaturabhängig. Außerdem muss es trocken und luftdicht gelagert werden, um nicht seine Wirkung zu verlieren.