Fächer

Fächer

Mehr

Enzyme: Wobenzym Rheuma, Enzym gegen Krebs, Blutzucker messen ohne Stechen

Öffnen

Enzyme: Wobenzym Rheuma, Enzym gegen Krebs, Blutzucker messen ohne Stechen

Enzyme spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Medizin und finden vielfältige Anwendung bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Diese körpereigenen Eiweißstoffe fungieren als Biokatalysatoren und steuern wichtige biochemische Prozesse. Die Enzymtherapie wird erfolgreich als Begleittherapie bei Rheuma, Arthrose, Krebs und anderen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Dabei können Enzyme Schmerzen lindern, Heilungsprozesse beschleunigen und das Immunsystem stärken. Bei Diabetes helfen spezielle Enzyme bei der Blutzuckermessung. Die Forschung zu medizinischen Anwendungen von Enzymen hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht und eröffnet vielversprechende Perspektiven für zukünftige Therapien.

  • Enzyme sind körpereigene Eiweißstoffe, die als Biokatalysatoren fungieren
  • Vielfältige medizinische Anwendungsgebiete: Rheuma, Arthrose, Krebs, Diabetes
  • Wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und immunstärkend
  • Werden als Tabletten, Injektionen oder Salben verabreicht
  • Intensive Forschung in den letzten 50 Jahren hat neue Erkenntnisse gebracht

29.3.2021

1877

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Agenda

Diese Seite gibt einen Überblick über die Inhalte der Präsentation zu Enzymen in der Medizin. Die Agenda umfasst folgende Hauptpunkte:

  • Allgemeines zu Enzymen, einschließlich ihrer Entwicklung und Funktionen im Körper
  • Anwendungsgebiete von Enzymen in der Medizin
  • Verabreichungsformen von Enzymen
  • Konkrete Beispiele für den Einsatz von Enzymen bei Rheuma/Arthrose, Krebs und Diabetes
  • Quellenangaben

Highlight: Die Präsentation deckt ein breites Spektrum an Informationen ab, von grundlegenden Fakten über Enzyme bis hin zu spezifischen medizinischen Anwendungen.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Allgemeines

Diese Seite erklärt den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise von Enzymen. Enzyme sind körpereigene Eiweißstoffe, die als Biokatalysatoren wirken. Sie bestehen aus einer Aminosäure-Kette und haben einen aktiven Bereich, der nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip funktioniert.

Vocabulary: Biokatalysatoren sind Substanzen, die chemische Reaktionen beschleunigen, ohne selbst verbraucht zu werden.

Example: Das Schlüssel-Schloss-Prinzip beschreibt, wie ein Enzym (Schloss) spezifisch mit seinem Substrat (Schlüssel) interagiert.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Entwicklung

Diese Seite gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Enzymforschung und -anwendung in der Medizin. Schon in der Antike wurden enzymreiche Früchte zur Behandlung offener Wunden verwendet. Eine Erwähnung findet sich sogar im Alten Testament. Die wissenschaftliche Erforschung von Enzymen begann im 20. Jahrhundert, wobei in den letzten 50 Jahren besonders intensive Forschung betrieben wurde.

Highlight: Die medizinische Nutzung von Enzymen hat eine lange Geschichte, die von traditionellen Heilmethoden bis zur modernen Wissenschaft reicht.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Funktionen im Körper

Diese Seite erläutert die vielfältigen Funktionen von Enzymen im menschlichen Körper. Enzyme steuern und beschleunigen biochemische Reaktionen und sind an zahlreichen wichtigen Prozessen beteiligt:

  • Steuerung von Stoffwechselvorgängen
  • Transkription und Replikation der Erbinformation
  • Kommunikation zwischen den Zellen

Definition: Homöostase bezeichnet das Gleichgewicht von Immunreaktionen im Körper, das durch Enzyme reguliert wird.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Funktionen im Körper (Fortsetzung)

Diese Seite setzt die Erklärung der Enzymfunktionen fort. Enzyme spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation von Immunreaktionen und der Bekämpfung schädlicher Einflüsse. Sie können Reaktionen sowohl hemmen als auch aktivieren und tragen dazu bei, Schwellungen, Schmerzen und Funktionseinschränkungen zu reduzieren.

Highlight: Die Fähigkeit von Enzymen, Entzündungsreaktionen zu regulieren, macht sie besonders wertvoll für die Behandlung verschiedener Erkrankungen.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Anwendungsgebiete

Diese Seite gibt einen Überblick über die medizinischen Anwendungsgebiete von Enzymen. Sie werden eingesetzt zur Überwindung von Entzündungsvorgängen in verschiedenen Körperbereichen, wie:

  • HNO-Bereich
  • Lymphgefäße und Venen
  • Bei Autoimmunerkrankungen

Example: Bei einer Sinusitis können Enzyme helfen, die Entzündung in den Nasennebenhöhlen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Anwendungsgebiete (Fortsetzung)

Diese Seite führt weitere wichtige Anwendungsgebiete von Enzymen in der Medizin auf:

  • Allgemeine Stärkung des Immunsystems
  • Beschleunigung von Heilungsprozessen
  • Schmerzlinderung
  • Begleitende Therapie bei Gelenk- und Krebserkrankungen

Highlight: Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Enzymen machen sie zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Medizin.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Verabreichung

Diese Seite beschreibt die verschiedenen Formen, in denen Enzyme verabreicht werden können:

  • Magensäureresistente Kapseln, Tabletten und Dragees
  • Injektionen und Infusionen
  • Salben für die äußerliche Behandlung

Es wird betont, dass die Kombination mehrerer Enzyme oft eine ergänzende Wirkung hat.

Vocabulary: Mulsal Tabletten und Mulsal N dragees sind Beispiele für Enzympräparate, die oral eingenommen werden können.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Rheuma/Arthrose

Diese Seite erklärt den Einsatz von Enzymen bei Rheuma und Arthrose. Die Enzymtherapie wird hier als Begleittherapie eingesetzt, insbesondere bei Gelenkverschleiß mit Entzündungen. Hauptsächlich kommen Bromelain und Trypsin zum Einsatz, die zur Schmerzlinderung beitragen und den Blutfluss verbessern.

Example: Wobenzym Arthrose ist ein bekanntes Präparat, das bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen eingesetzt wird.

Highlight: Wobenzym Rheuma Erfahrungen zeigen oft eine Verbesserung der Symptome und eine erhöhte Lebensqualität bei Patienten.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Öffnen

Krebs

Diese Seite beschreibt die Anwendung von Enzymen in der Krebstherapie. Die Enzymtherapie wird als Begleittherapie eingesetzt und kombiniert verschiedene Enzyme. Papain und Chymotrypsin spalten Strukturen, die das Abwehrsystem irritieren, während Trypsin natürliche Killer- und Fresszellen aktiviert und Krebszellen enttarnt.

Vocabulary: Enzyme Krebs Erfahrungen beziehen sich auf die Berichte von Patienten über die Wirksamkeit der Enzymtherapie bei Krebserkrankungen.

Highlight: Die Enzymtherapie bei Krebs Kosten können variieren, aber viele Patienten berichten von einer Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Enzyme: Wobenzym Rheuma, Enzym gegen Krebs, Blutzucker messen ohne Stechen

29.3.2021

1877

 

11

 

Biologie

75

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Agenda

Diese Seite gibt einen Überblick über die Inhalte der Präsentation zu Enzymen in der Medizin. Die Agenda umfasst folgende Hauptpunkte:

  • Allgemeines zu Enzymen, einschließlich ihrer Entwicklung und Funktionen im Körper
  • Anwendungsgebiete von Enzymen in der Medizin
  • Verabreichungsformen von Enzymen
  • Konkrete Beispiele für den Einsatz von Enzymen bei Rheuma/Arthrose, Krebs und Diabetes
  • Quellenangaben

Highlight: Die Präsentation deckt ein breites Spektrum an Informationen ab, von grundlegenden Fakten über Enzyme bis hin zu spezifischen medizinischen Anwendungen.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Allgemeines

Diese Seite erklärt den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise von Enzymen. Enzyme sind körpereigene Eiweißstoffe, die als Biokatalysatoren wirken. Sie bestehen aus einer Aminosäure-Kette und haben einen aktiven Bereich, der nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip funktioniert.

Vocabulary: Biokatalysatoren sind Substanzen, die chemische Reaktionen beschleunigen, ohne selbst verbraucht zu werden.

Example: Das Schlüssel-Schloss-Prinzip beschreibt, wie ein Enzym (Schloss) spezifisch mit seinem Substrat (Schlüssel) interagiert.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklung

Diese Seite gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Enzymforschung und -anwendung in der Medizin. Schon in der Antike wurden enzymreiche Früchte zur Behandlung offener Wunden verwendet. Eine Erwähnung findet sich sogar im Alten Testament. Die wissenschaftliche Erforschung von Enzymen begann im 20. Jahrhundert, wobei in den letzten 50 Jahren besonders intensive Forschung betrieben wurde.

Highlight: Die medizinische Nutzung von Enzymen hat eine lange Geschichte, die von traditionellen Heilmethoden bis zur modernen Wissenschaft reicht.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Funktionen im Körper

Diese Seite erläutert die vielfältigen Funktionen von Enzymen im menschlichen Körper. Enzyme steuern und beschleunigen biochemische Reaktionen und sind an zahlreichen wichtigen Prozessen beteiligt:

  • Steuerung von Stoffwechselvorgängen
  • Transkription und Replikation der Erbinformation
  • Kommunikation zwischen den Zellen

Definition: Homöostase bezeichnet das Gleichgewicht von Immunreaktionen im Körper, das durch Enzyme reguliert wird.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Funktionen im Körper (Fortsetzung)

Diese Seite setzt die Erklärung der Enzymfunktionen fort. Enzyme spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation von Immunreaktionen und der Bekämpfung schädlicher Einflüsse. Sie können Reaktionen sowohl hemmen als auch aktivieren und tragen dazu bei, Schwellungen, Schmerzen und Funktionseinschränkungen zu reduzieren.

Highlight: Die Fähigkeit von Enzymen, Entzündungsreaktionen zu regulieren, macht sie besonders wertvoll für die Behandlung verschiedener Erkrankungen.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungsgebiete

Diese Seite gibt einen Überblick über die medizinischen Anwendungsgebiete von Enzymen. Sie werden eingesetzt zur Überwindung von Entzündungsvorgängen in verschiedenen Körperbereichen, wie:

  • HNO-Bereich
  • Lymphgefäße und Venen
  • Bei Autoimmunerkrankungen

Example: Bei einer Sinusitis können Enzyme helfen, die Entzündung in den Nasennebenhöhlen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungsgebiete (Fortsetzung)

Diese Seite führt weitere wichtige Anwendungsgebiete von Enzymen in der Medizin auf:

  • Allgemeine Stärkung des Immunsystems
  • Beschleunigung von Heilungsprozessen
  • Schmerzlinderung
  • Begleitende Therapie bei Gelenk- und Krebserkrankungen

Highlight: Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Enzymen machen sie zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Medizin.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verabreichung

Diese Seite beschreibt die verschiedenen Formen, in denen Enzyme verabreicht werden können:

  • Magensäureresistente Kapseln, Tabletten und Dragees
  • Injektionen und Infusionen
  • Salben für die äußerliche Behandlung

Es wird betont, dass die Kombination mehrerer Enzyme oft eine ergänzende Wirkung hat.

Vocabulary: Mulsal Tabletten und Mulsal N dragees sind Beispiele für Enzympräparate, die oral eingenommen werden können.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rheuma/Arthrose

Diese Seite erklärt den Einsatz von Enzymen bei Rheuma und Arthrose. Die Enzymtherapie wird hier als Begleittherapie eingesetzt, insbesondere bei Gelenkverschleiß mit Entzündungen. Hauptsächlich kommen Bromelain und Trypsin zum Einsatz, die zur Schmerzlinderung beitragen und den Blutfluss verbessern.

Example: Wobenzym Arthrose ist ein bekanntes Präparat, das bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen eingesetzt wird.

Highlight: Wobenzym Rheuma Erfahrungen zeigen oft eine Verbesserung der Symptome und eine erhöhte Lebensqualität bei Patienten.

ENZYME
IN DER
MEDIZIN AGENDA
▪ Allgemeines
Entwicklung
Funktionen im Körper
▪ Anwendungsgebiete
Verabreichung
Konkrete Beispiele
■
■
■
■
■
I

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Krebs

Diese Seite beschreibt die Anwendung von Enzymen in der Krebstherapie. Die Enzymtherapie wird als Begleittherapie eingesetzt und kombiniert verschiedene Enzyme. Papain und Chymotrypsin spalten Strukturen, die das Abwehrsystem irritieren, während Trypsin natürliche Killer- und Fresszellen aktiviert und Krebszellen enttarnt.

Vocabulary: Enzyme Krebs Erfahrungen beziehen sich auf die Berichte von Patienten über die Wirksamkeit der Enzymtherapie bei Krebserkrankungen.

Highlight: Die Enzymtherapie bei Krebs Kosten können variieren, aber viele Patienten berichten von einer Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Enzyme spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Medizin und finden vielfältige Anwendung bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Diese körpereigenen Eiweißstoffe fungieren als Biokatalysatoren und steuern wichtige biochemische Prozesse. Die Enzymtherapie wird erfolgreich als Begleittherapie bei Rheuma, Arthrose, Krebs und anderen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Dabei können Enzyme Schmerzen lindern, Heilungsprozesse beschleunigen und das Immunsystem stärken. Bei Diabetes helfen spezielle Enzyme bei der Blutzuckermessung. Die Forschung zu medizinischen Anwendungen von Enzymen hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht und eröffnet vielversprechende Perspektiven für zukünftige Therapien.

  • Enzyme sind körpereigene Eiweißstoffe, die als Biokatalysatoren fungieren
  • Vielfältige medizinische Anwendungsgebiete: Rheuma, Arthrose, Krebs, Diabetes
  • Wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und immunstärkend
  • Werden als Tabletten, Injektionen oder Salben verabreicht
  • Intensive Forschung in den letzten 50 Jahren hat neue Erkenntnisse gebracht

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.