App öffnen

Fächer

Synthetische Evolutionstheorie PDF: Arbeitsblätter, Lösungen & Fossilien Bedeutung

Öffnen

9

0

user profile picture

johanna

18.10.2021

Biologie

Evolution

Synthetische Evolutionstheorie PDF: Arbeitsblätter, Lösungen & Fossilien Bedeutung

Die synthetische Evolutionstheorie vereint Darwins Grundgedanken mit modernen biologischen Erkenntnissen und stellt die Population als zentrales Element der Evolution dar. Diese umfassende Theorie erklärt die Entstehung und Entwicklung von Arten durch das Zusammenspiel von Mutation, Rekombination und Selektion.

• Die Population und ihr Genpool stehen im Mittelpunkt der Evolutionsprozesse
Fossilien spielen eine wichtige Rolle als Beweise für evolutionäre Entwicklungen
• Verschiedene Evolutionsfaktoren wie Mutation, Rekombination und Selektion beeinflussen die Artentwicklung
• Der Gendrift hat besonders bei kleinen Populationen einen starken Einfluss auf die Evolution

...

18.10.2021

521

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Öffnen

Fossilienarten: Zeugen der Evolution

Fossilien spielen eine entscheidende Rolle als Beweise für die Evolution. Es gibt verschiedene Arten von Fossilien, die jeweils auf unterschiedliche Weise entstehen und erhalten bleiben.

  1. Steinkernfossilien: Diese entstehen, wenn die anorganische Schale eines Organismus erhalten bleibt und auf den Meeresboden sinkt. Sand und Schlamm lagern sich als Sedimente ab und füllen beispielsweise eine Ammonitenschale. Durch langanhaltenden Druck verfestigen sich die Sedimentschichten, während sich die ursprüngliche Schale langsam auflöst.
  2. Hartteilfossilien: Diese Form der Fossilien zeichnet sich durch eine dauerhafte Konservierung aus. Das Außenskelett bleibt erhalten und wird im Schlamm eingeschlossen. Durch Druck wird die Sedimentschicht verdichtet, wobei Wasser herausgedrückt wird. In den Kalkpanzer lagern sich Mineralsalze ein, was zur Versteinerung führt.
  3. Abdruckfossilien: Hier hinterlässt ein abgestorbener Teil einen hohlen Abdruck in der Sedimentschicht, der im Relief erhalten bleibt.
  4. Bernsteinfossilien: Bei dieser Art wird ein Tier oder ein Teil einer Pflanze von zähflüssigem Harz eingeschlossen. Dadurch wird es vor Zersetzungsprozessen geschützt und für lange Zeit konserviert.
  5. Natürliche Mumien: Beispiele hierfür sind Eismumien aus dem Permafrostboden Sibiriens. Tierleichen und Pflanzenreste werden in Moorwasser konserviert. Das anaerobe und saure Milieu des Moores führt zur Bildung natürlicher Mumien.

Example: Ein bekanntes Beispiel für eine natürliche Mumie ist der "Ötzi", eine über 5000 Jahre alte Gletschermumie aus den Alpen.

Zusätzlich gibt es besondere Fossilienformen, die für das Verständnis der Evolution von großer Bedeutung sind:

  • Mosaikformen: Diese weisen Merkmale zweier systematischer Großgruppen auf und belegen, dass der Bauplan neuer Arten nicht aus dem Nichts entsteht, sondern auf vorhandene Strukturen zurückgreift.
  • Stammgruppenvertreter: Sie stehen modellhaft für eine systematische Gruppe, aus der sich die evolutionäre Entstehung eines neuen Gestalttypus vollzogen hat.

Highlight: Fossilien sind nicht nur faszinierende Zeugen der Vergangenheit, sondern auch wichtige Beweise für die Bedeutung von Fossilien für die Evolution.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Öffnen

Ergebnisse der Evolution: Beweise und Konzepte

Die Evolution ist ein historischer Prozess, dessen Ergebnisse wir in allen Lebewesen um uns herum sehen können. Obwohl die Vorgänge der stammesgeschichtlichen Entwicklung nicht direkt erforscht werden können, gibt es zahlreiche Beweise, die die Evolutionstheorie stützen.

Highlight: Keine andere Erklärung für die Vielfalt des Lebens ist wahrscheinlicher, logischer und durch eine ähnliche Fülle an Argumenten gestützt wie die Evolutionstheorie.

Die gemeinsame Abstammung oder Deszendenz zeigt sich in verschiedenen Aspekten:

  1. Ähnlichkeiten in den Merkmalen von Lebewesen
  2. Übereinstimmungen zwischen Vorfahren und Nachfahren, einschließlich Übergangs- oder Mosaikformen
  3. Entwicklungsreihen, die eine Höherentwicklung zeigen
  4. Übereinstimmungen in der Erbinformation

Zwei wichtige Konzepte zum Verständnis evolutionärer Beziehungen sind Homologie und Analogie:

Homologe Ähnlichkeit HomologieHomologie:

  • Ein Zeichen enger Verwandtschaft
  • Grundsätzliche Ähnlichkeit im Bau der Gliedmaßen
  • Beruht auf übereinstimmender Erbinformation

Definition: "Ähnlichkeit biologischer Strukturen bei verschiedenen Lebewesen aufgrund übereinstimmender Erbinformationen bezeichnet man als Homologie."

Analoge Ähnlichkeit AnalogieAnalogie:

  • Entsteht durch gleichgerichteten Selektionsdruck, führt zu Anpassungsähnlichkeit
  • Basiert auf völlig verschiedenen Grundstrukturen
  • Ähnlichkeit ist nur oberflächlich und beruht nicht auf übereinstimmender Erbinformation

Definition: "Funktionsähnlichkeit biologischer Strukturen bei verschiedenen Lebewesen bezeichnet man als Analogie."

Highlight: Während Homologie ein starker Beweis für gemeinsame Abstammung ist, sind Analogie und Konvergenz kein direkter Beweis dafür, da sie auf unterschiedlichen Grundstrukturen und Erbinformationen basieren.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis der Mikroevolution und Makroevolution. Während die Mikroevolution sich mit kleineren Veränderungen innerhalb einer Art befasst, beschreibt die Makroevolution größere evolutionäre Veränderungen, die zur Entstehung neuer Arten und höherer taxonomischer Gruppen führen.

Example: Ein Mikroevolution Beispiel wäre die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien, während die Entwicklung der Vögel aus Dinosauriern ein Makroevolution Beispiel darstellt.

Die synthetische Evolutionstheorie bietet einen umfassenden Rahmen, um diese verschiedenen Aspekte der Evolution zu verstehen und zu erklären. Sie integriert Erkenntnisse aus der Genetik, Paläontologie, Ökologie und anderen biologischen Disziplinen, um ein ganzheitliches Bild der evolutionären Prozesse zu zeichnen.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Öffnen

Evolutionäre Entwicklung und Beweise

Die Evolution ist ein historischer Prozess, der sich durch verschiedene Beweise nachvollziehen lässt.

Highlight: Alle Lebewesen sind das Ergebnis evolutionärer Prozesse.

Definition: Homologie bezeichnet die grundsätzliche Ähnlichkeit im Bau von Organismen aufgrund gemeinsamer Abstammung.

Example: Mikroevolution Beispiel zeigt sich in der Anpassung von Populationen an ihre Umwelt durch Selektion.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Öffnen

Selektion und Evolutionsfaktoren

Die Selektion ist ein zentraler Mechanismus der Evolution, der auf der Variation durch Mutation und Rekombination aufbaut.

Definition: Die Fitness eines Individuums beschreibt seinen Beitrag zum Genpool der Population.

Highlight: Der Fortpflanzungserfolg ist das Maß für die Fitness eines Organismus.

Example: Makroevolution Beispiel zeigt sich in der langfristigen Entwicklung neuer Arten.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Öffnen

Bedeutung und Entstehung von Fossilien

Fossilien sind wichtige Zeugnisse der Evolution und ermöglichen die Rekonstruktion vergangener Lebensformen.

Highlight: Die Abfolge von Fossilien in Gesteinsschichten zeigt die zeitliche Entwicklung von Arten.

Definition: Rezente Organismen sind heute lebende Arten, die zum Vergleich mit Fossilien dienen.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Öffnen

Mutation, Rekombination und Artenbildung

Diese genetischen Prozesse sind fundamental für die Evolution und Entstehung neuer Arten.

Definition: Synthetische Evolutionstheorie Mutation bezeichnet dauerhafte Veränderungen der Erbinformation.

Example: Die Rekombination führt zur Neuordnung des Erbmaterials und erzeugt neue Geno- und Phänotypen.

Highlight: Neue Arten entstehen nur aus bestehenden Arten durch Aufspaltung von Populationen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

521

18. Okt. 2021

7 Seiten

Synthetische Evolutionstheorie PDF: Arbeitsblätter, Lösungen & Fossilien Bedeutung

Die synthetische Evolutionstheorie vereint Darwins Grundgedanken mit modernen biologischen Erkenntnissen und stellt die Population als zentrales Element der Evolution dar. Diese umfassende Theorie erklärt die Entstehung und Entwicklung von Arten durch das Zusammenspiel von Mutation, Rekombination und Selektion.

•... Mehr anzeigen

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fossilienarten: Zeugen der Evolution

Fossilien spielen eine entscheidende Rolle als Beweise für die Evolution. Es gibt verschiedene Arten von Fossilien, die jeweils auf unterschiedliche Weise entstehen und erhalten bleiben.

  1. Steinkernfossilien: Diese entstehen, wenn die anorganische Schale eines Organismus erhalten bleibt und auf den Meeresboden sinkt. Sand und Schlamm lagern sich als Sedimente ab und füllen beispielsweise eine Ammonitenschale. Durch langanhaltenden Druck verfestigen sich die Sedimentschichten, während sich die ursprüngliche Schale langsam auflöst.
  2. Hartteilfossilien: Diese Form der Fossilien zeichnet sich durch eine dauerhafte Konservierung aus. Das Außenskelett bleibt erhalten und wird im Schlamm eingeschlossen. Durch Druck wird die Sedimentschicht verdichtet, wobei Wasser herausgedrückt wird. In den Kalkpanzer lagern sich Mineralsalze ein, was zur Versteinerung führt.
  3. Abdruckfossilien: Hier hinterlässt ein abgestorbener Teil einen hohlen Abdruck in der Sedimentschicht, der im Relief erhalten bleibt.
  4. Bernsteinfossilien: Bei dieser Art wird ein Tier oder ein Teil einer Pflanze von zähflüssigem Harz eingeschlossen. Dadurch wird es vor Zersetzungsprozessen geschützt und für lange Zeit konserviert.
  5. Natürliche Mumien: Beispiele hierfür sind Eismumien aus dem Permafrostboden Sibiriens. Tierleichen und Pflanzenreste werden in Moorwasser konserviert. Das anaerobe und saure Milieu des Moores führt zur Bildung natürlicher Mumien.

Example: Ein bekanntes Beispiel für eine natürliche Mumie ist der "Ötzi", eine über 5000 Jahre alte Gletschermumie aus den Alpen.

Zusätzlich gibt es besondere Fossilienformen, die für das Verständnis der Evolution von großer Bedeutung sind:

  • Mosaikformen: Diese weisen Merkmale zweier systematischer Großgruppen auf und belegen, dass der Bauplan neuer Arten nicht aus dem Nichts entsteht, sondern auf vorhandene Strukturen zurückgreift.
  • Stammgruppenvertreter: Sie stehen modellhaft für eine systematische Gruppe, aus der sich die evolutionäre Entstehung eines neuen Gestalttypus vollzogen hat.

Highlight: Fossilien sind nicht nur faszinierende Zeugen der Vergangenheit, sondern auch wichtige Beweise für die Bedeutung von Fossilien für die Evolution.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ergebnisse der Evolution: Beweise und Konzepte

Die Evolution ist ein historischer Prozess, dessen Ergebnisse wir in allen Lebewesen um uns herum sehen können. Obwohl die Vorgänge der stammesgeschichtlichen Entwicklung nicht direkt erforscht werden können, gibt es zahlreiche Beweise, die die Evolutionstheorie stützen.

Highlight: Keine andere Erklärung für die Vielfalt des Lebens ist wahrscheinlicher, logischer und durch eine ähnliche Fülle an Argumenten gestützt wie die Evolutionstheorie.

Die gemeinsame Abstammung oder Deszendenz zeigt sich in verschiedenen Aspekten:

  1. Ähnlichkeiten in den Merkmalen von Lebewesen
  2. Übereinstimmungen zwischen Vorfahren und Nachfahren, einschließlich Übergangs- oder Mosaikformen
  3. Entwicklungsreihen, die eine Höherentwicklung zeigen
  4. Übereinstimmungen in der Erbinformation

Zwei wichtige Konzepte zum Verständnis evolutionärer Beziehungen sind Homologie und Analogie:

Homologe Ähnlichkeit HomologieHomologie:

  • Ein Zeichen enger Verwandtschaft
  • Grundsätzliche Ähnlichkeit im Bau der Gliedmaßen
  • Beruht auf übereinstimmender Erbinformation

Definition: "Ähnlichkeit biologischer Strukturen bei verschiedenen Lebewesen aufgrund übereinstimmender Erbinformationen bezeichnet man als Homologie."

Analoge Ähnlichkeit AnalogieAnalogie:

  • Entsteht durch gleichgerichteten Selektionsdruck, führt zu Anpassungsähnlichkeit
  • Basiert auf völlig verschiedenen Grundstrukturen
  • Ähnlichkeit ist nur oberflächlich und beruht nicht auf übereinstimmender Erbinformation

Definition: "Funktionsähnlichkeit biologischer Strukturen bei verschiedenen Lebewesen bezeichnet man als Analogie."

Highlight: Während Homologie ein starker Beweis für gemeinsame Abstammung ist, sind Analogie und Konvergenz kein direkter Beweis dafür, da sie auf unterschiedlichen Grundstrukturen und Erbinformationen basieren.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis der Mikroevolution und Makroevolution. Während die Mikroevolution sich mit kleineren Veränderungen innerhalb einer Art befasst, beschreibt die Makroevolution größere evolutionäre Veränderungen, die zur Entstehung neuer Arten und höherer taxonomischer Gruppen führen.

Example: Ein Mikroevolution Beispiel wäre die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien, während die Entwicklung der Vögel aus Dinosauriern ein Makroevolution Beispiel darstellt.

Die synthetische Evolutionstheorie bietet einen umfassenden Rahmen, um diese verschiedenen Aspekte der Evolution zu verstehen und zu erklären. Sie integriert Erkenntnisse aus der Genetik, Paläontologie, Ökologie und anderen biologischen Disziplinen, um ein ganzheitliches Bild der evolutionären Prozesse zu zeichnen.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionäre Entwicklung und Beweise

Die Evolution ist ein historischer Prozess, der sich durch verschiedene Beweise nachvollziehen lässt.

Highlight: Alle Lebewesen sind das Ergebnis evolutionärer Prozesse.

Definition: Homologie bezeichnet die grundsätzliche Ähnlichkeit im Bau von Organismen aufgrund gemeinsamer Abstammung.

Example: Mikroevolution Beispiel zeigt sich in der Anpassung von Populationen an ihre Umwelt durch Selektion.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Selektion und Evolutionsfaktoren

Die Selektion ist ein zentraler Mechanismus der Evolution, der auf der Variation durch Mutation und Rekombination aufbaut.

Definition: Die Fitness eines Individuums beschreibt seinen Beitrag zum Genpool der Population.

Highlight: Der Fortpflanzungserfolg ist das Maß für die Fitness eines Organismus.

Example: Makroevolution Beispiel zeigt sich in der langfristigen Entwicklung neuer Arten.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung und Entstehung von Fossilien

Fossilien sind wichtige Zeugnisse der Evolution und ermöglichen die Rekonstruktion vergangener Lebensformen.

Highlight: Die Abfolge von Fossilien in Gesteinsschichten zeigt die zeitliche Entwicklung von Arten.

Definition: Rezente Organismen sind heute lebende Arten, die zum Vergleich mit Fossilien dienen.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mutation, Rekombination und Artenbildung

Diese genetischen Prozesse sind fundamental für die Evolution und Entstehung neuer Arten.

Definition: Synthetische Evolutionstheorie Mutation bezeichnet dauerhafte Veränderungen der Erbinformation.

Example: Die Rekombination führt zur Neuordnung des Erbmaterials und erzeugt neue Geno- und Phänotypen.

Highlight: Neue Arten entstehen nur aus bestehenden Arten durch Aufspaltung von Populationen.

Synthetische Evolutionstheorie
-entstanden aus dem Grundgedanken Darwins
-mit Erkenntnissen aus fast allen Bereichen der Biologie
-Populatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Synthetische Evolutionstheorie: Grundlagen und Konzepte

Die synthetische Evolutionstheorie ist eine umfassende biologische Theorie, die Darwins ursprüngliche Ideen mit Erkenntnissen aus verschiedenen Bereichen der modernen Biologie verbindet. Im Zentrum dieser Theorie steht die Population als Einheit der Evolution.

Definition: Eine Population ist eine Gruppe von Individuen einer Art, die zur gleichen Zeit am selben Ort leben und eine Fortpflanzungsgemeinschaft bilden.

Der Genpool, der die Gesamtheit aller Allele einer Population umfasst, spielt eine entscheidende Rolle in der synthetischen Evolutionstheorie. Evolution wird hier als Veränderung der Allelfrequenz im Genpool einer Population definiert.

Highlight: Die Population spielt eine zentrale Rolle in der synthetischen Evolutionstheorie!

Zwei wichtige Mechanismen, die zur Veränderung des Genpools beitragen, sind:

  1. Mutation: Eine spontane, ungerichtete Veränderung des Erbguts.
  2. Rekombination: Die Neukombination von elterlichen Erbanlagen bei der Zygotenbildung.

Vocabulary: Evolutionsfaktoren sind Faktoren, die die Genfrequenz im Genpool einer Population beeinflussen.

Die synthetische Evolutionstheorie ist die umfassendste Theorie der Biologie und beschreibt Evolution als einen realhistorischen Prozess. Sie ist jedoch kein abgeschlossenes Konzept und wirft weiterhin offene Fragen auf, wie zum Beispiel:

  1. Gradualismus oder Punktualismus?
  2. Mikro- oder Makroevolution?
  3. Zufall oder Notwendigkeit?
  4. Systemtheorie oder Neutralitätstheorie?

Diese Fragen werden in der wissenschaftlichen Gemeinschaft intensiv diskutiert und tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Theorie bei.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user