Evolutionsfaktoren
Die biologische Evolution einfach erklärt basiert auf mehreren Schlüsselfaktoren:
Selektion ist einer der wichtigsten Evolutionsmechanismen. Sie bestimmt, welche Individuen einer Population überleben und sich fortpflanzen können.
Rekombination von Erbanlagen sorgt für genetische Vielfalt. Dies geschieht hauptsächlich durch sexuelle Fortpflanzung und Prozesse wie Crossing Over während der Meiose.
Beispiel: Ein Kind kann blaue Augen und dunkle Haare haben, obwohl die Mutter blaue Augen und blonde Haare hat und der Vater braune Augen und dunkle Haare.
Mutationen sind spontane, zufällige Veränderungen im Erbgut. Sie erweitern oder verändern den Genpool einer Population.
Vocabulary: Genpool - Die Gesamtheit aller Gene in einer Population.
Es gibt verschiedene Arten von Mutationen:
- Genmutationen: Veränderungen einzelner Gene
- Chromosomenmutationen: Veränderungen in der Struktur von Chromosomen
- Genommutationen: Veränderungen in der Anzahl der Chromosomen
Highlight: Bei einem Samenerguss können 25-87 Millionen von 250 Millionen Spermien mutiert sein, was die Bedeutung von Mutationen für die Evolution unterstreicht.