App öffnen

Fächer

Genetik: Einfache Erklärung und Zusammenfassung für Biologie Oberstufe

55

1

user profile picture

Anni

8.12.2020

Biologie

Genetik Oberstufe Biologie

1.350

8. Dez. 2020

9 Seiten

Genetik: Einfache Erklärung und Zusammenfassung für Biologie Oberstufe

user profile picture

Anni

@anni_0f9dbb

Der Aufbau und die Funktion von Chromosomen sind Schlüsselkonzepte in... Mehr anzeigen

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Aufbau eines Chromosoms

Ein Chromosom ist ein organisierter Komplex aus DNA und Proteinen, der unser genetisches Material trägt. Es kann in zwei verschiedenen Formen vorliegen: als Einzelchromosom oder als Zwei-Chromatid-Chromosom (Doppelchromosom).

Im Doppelchromosom sind zwei identische Hälften (die Chromatiden) über das Centromer miteinander verbunden. Diese Struktur ist besonders wichtig während der Zellteilung. Dagegen besteht das Einzelchromosom nur aus einem Teil, der das genetische Material enthält.

Chromosomen existieren in zwei verschiedenen Formen: In der Arbeitsform liegt das Chromosom als lockeres Knäul dünner Fäden vor und ist unter dem Lichtmikroskop nicht erkennbar. In dieser Form wächst die Zelle und stellt Stoffe für ihre Funktion her. In der Transportform während der Zellteilung wird das genetische Material spiralisiert und um Proteine gewickelt, wodurch es unter dem Lichtmikroskop sichtbar wird.

💡 Merke dir: Der Aufbau eines Chromosoms ändert sich je nach Phase des Zellzyklus. In der Arbeitsphase ist es entspannt und aktiv, während es in der Teilungsphase kompakt und transportfähig wird.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Zusammensetzung des Chromosomensatzes

Unser genetisches Material ist auf mehrere Chromosomen verteilt, die zusammen den Chromosomensatz bilden. Auf diesen Chromosomen liegen die Gene – die Funktionseinheiten unseres Erbguts, die aus doppelsträngiger DNA bestehen und für bestimmte Merkmale codieren.

Im Karyogramm eines Menschen sind 46 Chromosomen nach Größe geordnet dargestellt. Diese 46 Chromosomen bilden 23 Paare, wobei sich die zwei Chromosomen eines Paares sehr ähnlich sehen – sie sind homologe Chromosomen. Von diesen 23 Chromosomenpaaren sind 22 Paare Autosomen, die für körperliche Merkmale verantwortlich sind, während das 23. Paar die Gonosomen (Geschlechtschromosomen) sind, die das Geschlecht festlegen.

Bei Frauen besteht das Gonosomenpaar aus zwei X-Chromosomen (XX), bei Männern aus einem X- und einem Y-Chromosom (XY). Die Mutter vererbt immer ein X-Chromosom über die Eizelle, während der Vater entweder ein X- oder ein Y-Chromosom über das Spermium weitergibt.

💡 Wusstest du? Ein Karyogramm wird nicht nur zur Darstellung der Chromosomen verwendet, sondern auch zur Diagnose genetischer Erkrankungen, da Abweichungen in der Chromosomenanzahl oder -struktur damit erkannt werden können.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Haploider und diploider Chromosomensatz

In unseren normalen Körperzellen haben wir einen diploiden Chromosomensatz – das bedeutet, wir besitzen 46 Chromosomen bzw. 23 homologe Chromosomenpaare. Diese werden als 44+XX (bei Frauen) oder 44+XY (bei Männern) dargestellt. Diploid bedeutet also "doppelt", weil wir zwei vollständige Chromosomensätze haben.

Im Gegensatz dazu haben unsere Keimzellen (Eizellen und Spermien) nur einen haploiden Chromosomensatz – also 23 Einzelchromosomen (22+X oder 22+Y). "Haploid" bedeutet "einfach", weil nur ein Chromosomensatz vorhanden ist. Bei der Befruchtung vereinen sich die haploiden Sätze von Mutter und Vater wieder zu einem diploiden Satz im Kind.

Die Herstellung haploider Keimzellen erfolgt durch einen speziellen Zellteilungsprozess namens Meiose. Bei der normalen Zellteilung (Mitose) hingegen entstehen aus einer diploiden Mutterzelle zwei genetisch identische diploide Tochterzellen. Die Mitose durchläuft fünf Phasen: Interphase, Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase (Merkhilfe: "Ich Putze Mein Auto Täglich!").

💡 Wichtig für die Klausur: Der Unterschied zwischen haploiden und diploiden Zellen ist entscheidend für das Verständnis der Vererbung! Eine befruchtete Eizelle erhält jeweils einen haploiden Chromosomensatz von beiden Elternteilen, was zur genetischen Vielfalt beiträgt.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Meiose und Zellteilung

Die Mitose setzt sich nach der Prophase mit drei weiteren Phasen fort. In der Metaphase ordnen sich die Doppelchromosomen an der Äquatorialebene an, wobei sich Spindelfasern am Centromer mit den Chromosomen verbinden. Während der Anaphase trennt sich das Doppelchromosom am Centromer, und je ein Einzelchromosom wird zu einem Zellpol gezogen. In der Telophase bilden sich zwei Kernhüllen, das Cytoplasma teilt sich und die Einzelchromosomen entspiralisieren sich.

Die Meiose hat eine andere Aufgabe: Aus einer diploiden Zelle (Körperzelle) werden vier haploide Zellen (Keimzellen) für die Fortpflanzung hergestellt. Die Meiose besteht aus zwei Teilungen. In der ersten Reduktionsteilung lagern sich in der Prophase I homologe Chromosomenpaare aneinander, wobei ein Crossing-over stattfindet – ein Austausch von genetischem Material.

In der Metaphase I ordnen sich die Chromosomenpaare an der Äquatorialebene an. Während der Anaphase I werden nicht die Chromatiden, sondern die ganzen Chromosomen getrennt und zu entgegengesetzten Zellpolen transportiert. Nach der Telophase I bilden sich zwei haploide Zellen mit je 23 Doppelchromosomen.

💡 Besonders wichtig: Der entscheidende Unterschied zwischen Mitose und Meiose ist, dass die Meiose zur genetischen Vielfalt beiträgt, indem sie durch Crossing-over und zufällige Verteilung der Chromosomen neue Genkombinationen schafft.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Meiose und Rekombination

In der zweiten Reifeteilung der Meiose werden die Chromatiden voneinander getrennt. Nach der Prophase II und Metaphase II werden in der Anaphase II die Chromatiden getrennt und zu den Zellpolen gezogen. In der Telophase II dekondensiert die DNA, Kernhülle und Kernkörperchen bilden sich neu, und der Spindelapparat löst sich auf.

Das Ergebnis der Meiose unterscheidet sich je nach Geschlecht: Bei Frauen entsteht 1 befruchtungsfähige Eizelle und 3 Polkörperchen (die zugrunde gehen), während bei Männern 4 funktionsfähige haploide Keimzellen (Spermien) entstehen. Aus einer diploiden Mutterzelle mit 46 Chromosomen (2-Chromatid-Chromosomen) werden so 4 haploide Tochterzellen mit je 23 Chromosomen (Einzelchromosomen).

Die Meiose ist entscheidend für die genetische Vielfalt, denn durch Rekombination während des Crossing-overs werden die Gene neu kombiniert. Deshalb sind auch Geschwister genetisch unterschiedlich – sie erhalten zwar jeweils einen haploiden Chromosomensatz von jedem Elternteil, aber diese Sätze sind durch die Rekombination immer anders zusammengesetzt.

💡 Für die Klausur merken: Die Meiose sorgt durch zwei Mechanismen für genetische Vielfalt: 1) Das Crossing-over in der Prophase I und 2) die zufällige Verteilung der mütterlichen und väterlichen Chromosomen in der Anaphase I.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

DNA-Aufbau und Proteinbiosynthese

Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist der Träger unserer Erbinformation. Sie hat die Struktur einer doppelsträngigen, eingedrehten Strickleiter – die bekannte Doppelhelix. Die DNA besteht aus sechs Komponenten: Desoxyribose (Zucker), Phosphatresten und vier verschiedenen Basen (Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin).

Die Basen bilden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip spezifische Paare: Adenin (A) verbindet sich mit Thymin (T) durch zwei Wasserstoffbrücken, während Guanin (G) und Cytosin (C) durch drei Wasserstoffbrücken verbunden sind. Diese Basenpaare sind komplementär zueinander. Ein Nukleotid – die Grundeinheit der DNA – besteht aus einem Phosphat, einer Desoxyribose und einer Base.

Die Proteinbiosynthese ist der Prozess, bei dem die in der DNA-Sequenz gespeicherte Information in eine Aminosäuresequenz übersetzt wird. Der erste Schritt ist die Transkription, bei der ein Abschnitt der DNA kopiert wird, um eine einzelsträngige Messenger-RNA (mRNA) zu erzeugen. Anders als DNA enthält RNA Ribose statt Desoxyribose und verwendet Uracil statt Thymin.

💡 Prüfungstipp: Die DNA-Basenpaarung (A-T, G-C) ist wie eine verschlüsselte Sprache. Kannst du dir die Paarungen merken, indem du bemerkst, dass die Buchstaben im Alphabet aufeinanderfolgen? A-T und G-C!

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Translation und Proteine

Die Translation ist der zweite Schritt der Proteinbiosynthese und findet im Zellplasma am Ribosom statt. Hier wird die mRNA-Sequenz in eine Aminosäuresequenz übersetzt. Dabei werden jeweils drei Basen (ein Triplet oder Codon) in eine Aminosäure übersetzt.

Die Transfer-RNA (tRNA) bringt die passende Aminosäure für jedes Basentriplet. So entsteht Schritt für Schritt eine Aminosäurekette. Die Reihenfolge der Aminosäuren bestimmt die Form und Funktion des entstehenden Proteins. Der gesamte Prozess lässt sich zusammenfassen: Ein Gen dient als Bauplan, wird als mRNA kopiert und an das Ribosom weitergeleitet, wo es mit Hilfe der tRNA in ein Protein übersetzt wird.

Proteine sind unverzichtbare Bausteine des Körpers und an vielen Prozessen beteiligt. Ihre dreidimensionale Struktur macht sie funktionsfähig. Der Körper benötigt für die Herstellung von Proteinen 20 verschiedene Aminosäuren, von denen 8 "essenziell" sind – sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Beispiele für Proteine sind Keratin (verleiht Haaren/Nägeln Festigkeit), Antikörper (für das Immunsystem), Verdauungsenzyme (zerlegen Nahrung) und Kollagen (gibt Stabilität und Festigkeit).

💡 Wichtig zu verstehen: Bei der Translation ist das "genetische Wörterbuch" der genetische Code, bei dem jeweils drei Basen (Codon) für eine bestimmte Aminosäure codieren. Diese Sprache ist universell – sie gilt für fast alle Lebewesen auf der Erde!

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Mendelsche Regeln und genetische Begriffe

Die Mendelschen Regeln beschreiben grundlegende Vererbungsprinzipien. Die erste Regel besagt: Kreuzt man zwei Individuen einer Art, die sich in einem Merkmal reinerbig/homozygot unterscheiden, sind alle Nachkommen in der F1-Generation bezüglich dieses Merkmals gleich (uniform). Die zweite Regel erklärt: Kreuzt man die Mischlinge der F1-Generation untereinander, treten in der F2-Generation auch die Merkmale der Eltern im Zahlenverhältnis 3:1 auf.

Für das Verständnis der Genetik sind folgende Begriffe wichtig:

  • Ein Chromatid ist die genetisch identische Hälfte eines Doppelchromosoms
  • Chromatin ist die fädige Struktur aus DNA und Protein
  • Proteine sind Eiweiße aus Aminosäuren
  • Nukleotide sind die Einzelbausteine der DNA/RNA
  • Das Genom umfasst das gesamte genetische Material einer Zelle
  • Autosomen sind die Chromosomen 1-22, während Chromosom 23 das Geschlecht bestimmt

Weitere wichtige Begriffe: haploid (Zelle mit 1 Chromosomensatz), diploid (Zelle mit 2 Chromosomensätzen), Allele (Genvarianten), homozygot/reinerbig (2 gleiche Allele), heterozygot/mischerbig (2 verschiedene Allele), Genotyp (alle Gene, die man hat) und Phänotyp (äußeres Erscheinungsbild).

💡 Klausurtipp: Die Mendelschen Regeln sind der Grundstein der Genetik! Verstehst du sie, kannst du einfache Kreuzungsaufgaben lösen und Vererbungsmuster vorhersagen.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Humangenetik und Stammbaumanalyse

In der Humangenetik nutzen wir Stammbaumanalysen, um herauszufinden, nach welchem Erbgang ein krankheitsverursachendes Gen vererbt wird. Dabei stellen wir uns zwei grundlegende Fragen: Handelt es sich um einen autosomalen Erbgang (Gen liegt auf den Chromosomen 1-22) oder um einen gonosomalen Erbgang (Gen liegt auf den Geschlechtschromosomen XX bzw. XY)? Und handelt es sich um einen dominanten Erbgang (ein dominantes Allel A reicht für die Krankheitsausprägung) oder einen rezessiven Erbgang (zwei rezessive Allele a sind nötig)?

Ein wichtiges Indiz für einen autosomal-rezessiven Erbgang ist, wenn phänotypisch gesunde Eltern ein krankes Kind haben. In diesem Fall sind die Eltern sogenannte Merkmalsträger – sie tragen das rezessive Allel, ohne selbst betroffen zu sein. Ein typisches Kennzeichen dieses Erbgangs ist, dass die Krankheit eine Generation "überspringen" kann.

Die Stammbaumanalyse ist ein mächtiges Werkzeug der Humangenetik, das uns hilft, Vererbungsmuster zu erkennen und Vorhersagen über das Auftreten genetischer Erkrankungen in Familien zu treffen.

💡 Praxistipp: Bei der Analyse eines Stammbaums achte besonders auf das Geschlecht der betroffenen Personen und die Verteilung der Krankheit über die Generationen – das gibt dir wichtige Hinweise auf den Erbgang!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

1.350

8. Dez. 2020

9 Seiten

Genetik: Einfache Erklärung und Zusammenfassung für Biologie Oberstufe

user profile picture

Anni

@anni_0f9dbb

Der Aufbau und die Funktion von Chromosomen sind Schlüsselkonzepte in der Genetik. In diesen Notizen entdeckst du, wie unsere Erbinformation organisiert ist und welche Prozesse bei der Weitergabe unserer Gene ablaufen. Du lernst alles über die Grundlagen der Genetik, die... Mehr anzeigen

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau eines Chromosoms

Ein Chromosom ist ein organisierter Komplex aus DNA und Proteinen, der unser genetisches Material trägt. Es kann in zwei verschiedenen Formen vorliegen: als Einzelchromosom oder als Zwei-Chromatid-Chromosom (Doppelchromosom).

Im Doppelchromosom sind zwei identische Hälften (die Chromatiden) über das Centromer miteinander verbunden. Diese Struktur ist besonders wichtig während der Zellteilung. Dagegen besteht das Einzelchromosom nur aus einem Teil, der das genetische Material enthält.

Chromosomen existieren in zwei verschiedenen Formen: In der Arbeitsform liegt das Chromosom als lockeres Knäul dünner Fäden vor und ist unter dem Lichtmikroskop nicht erkennbar. In dieser Form wächst die Zelle und stellt Stoffe für ihre Funktion her. In der Transportform während der Zellteilung wird das genetische Material spiralisiert und um Proteine gewickelt, wodurch es unter dem Lichtmikroskop sichtbar wird.

💡 Merke dir: Der Aufbau eines Chromosoms ändert sich je nach Phase des Zellzyklus. In der Arbeitsphase ist es entspannt und aktiv, während es in der Teilungsphase kompakt und transportfähig wird.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammensetzung des Chromosomensatzes

Unser genetisches Material ist auf mehrere Chromosomen verteilt, die zusammen den Chromosomensatz bilden. Auf diesen Chromosomen liegen die Gene – die Funktionseinheiten unseres Erbguts, die aus doppelsträngiger DNA bestehen und für bestimmte Merkmale codieren.

Im Karyogramm eines Menschen sind 46 Chromosomen nach Größe geordnet dargestellt. Diese 46 Chromosomen bilden 23 Paare, wobei sich die zwei Chromosomen eines Paares sehr ähnlich sehen – sie sind homologe Chromosomen. Von diesen 23 Chromosomenpaaren sind 22 Paare Autosomen, die für körperliche Merkmale verantwortlich sind, während das 23. Paar die Gonosomen (Geschlechtschromosomen) sind, die das Geschlecht festlegen.

Bei Frauen besteht das Gonosomenpaar aus zwei X-Chromosomen (XX), bei Männern aus einem X- und einem Y-Chromosom (XY). Die Mutter vererbt immer ein X-Chromosom über die Eizelle, während der Vater entweder ein X- oder ein Y-Chromosom über das Spermium weitergibt.

💡 Wusstest du? Ein Karyogramm wird nicht nur zur Darstellung der Chromosomen verwendet, sondern auch zur Diagnose genetischer Erkrankungen, da Abweichungen in der Chromosomenanzahl oder -struktur damit erkannt werden können.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Haploider und diploider Chromosomensatz

In unseren normalen Körperzellen haben wir einen diploiden Chromosomensatz – das bedeutet, wir besitzen 46 Chromosomen bzw. 23 homologe Chromosomenpaare. Diese werden als 44+XX (bei Frauen) oder 44+XY (bei Männern) dargestellt. Diploid bedeutet also "doppelt", weil wir zwei vollständige Chromosomensätze haben.

Im Gegensatz dazu haben unsere Keimzellen (Eizellen und Spermien) nur einen haploiden Chromosomensatz – also 23 Einzelchromosomen (22+X oder 22+Y). "Haploid" bedeutet "einfach", weil nur ein Chromosomensatz vorhanden ist. Bei der Befruchtung vereinen sich die haploiden Sätze von Mutter und Vater wieder zu einem diploiden Satz im Kind.

Die Herstellung haploider Keimzellen erfolgt durch einen speziellen Zellteilungsprozess namens Meiose. Bei der normalen Zellteilung (Mitose) hingegen entstehen aus einer diploiden Mutterzelle zwei genetisch identische diploide Tochterzellen. Die Mitose durchläuft fünf Phasen: Interphase, Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase (Merkhilfe: "Ich Putze Mein Auto Täglich!").

💡 Wichtig für die Klausur: Der Unterschied zwischen haploiden und diploiden Zellen ist entscheidend für das Verständnis der Vererbung! Eine befruchtete Eizelle erhält jeweils einen haploiden Chromosomensatz von beiden Elternteilen, was zur genetischen Vielfalt beiträgt.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Meiose und Zellteilung

Die Mitose setzt sich nach der Prophase mit drei weiteren Phasen fort. In der Metaphase ordnen sich die Doppelchromosomen an der Äquatorialebene an, wobei sich Spindelfasern am Centromer mit den Chromosomen verbinden. Während der Anaphase trennt sich das Doppelchromosom am Centromer, und je ein Einzelchromosom wird zu einem Zellpol gezogen. In der Telophase bilden sich zwei Kernhüllen, das Cytoplasma teilt sich und die Einzelchromosomen entspiralisieren sich.

Die Meiose hat eine andere Aufgabe: Aus einer diploiden Zelle (Körperzelle) werden vier haploide Zellen (Keimzellen) für die Fortpflanzung hergestellt. Die Meiose besteht aus zwei Teilungen. In der ersten Reduktionsteilung lagern sich in der Prophase I homologe Chromosomenpaare aneinander, wobei ein Crossing-over stattfindet – ein Austausch von genetischem Material.

In der Metaphase I ordnen sich die Chromosomenpaare an der Äquatorialebene an. Während der Anaphase I werden nicht die Chromatiden, sondern die ganzen Chromosomen getrennt und zu entgegengesetzten Zellpolen transportiert. Nach der Telophase I bilden sich zwei haploide Zellen mit je 23 Doppelchromosomen.

💡 Besonders wichtig: Der entscheidende Unterschied zwischen Mitose und Meiose ist, dass die Meiose zur genetischen Vielfalt beiträgt, indem sie durch Crossing-over und zufällige Verteilung der Chromosomen neue Genkombinationen schafft.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Meiose und Rekombination

In der zweiten Reifeteilung der Meiose werden die Chromatiden voneinander getrennt. Nach der Prophase II und Metaphase II werden in der Anaphase II die Chromatiden getrennt und zu den Zellpolen gezogen. In der Telophase II dekondensiert die DNA, Kernhülle und Kernkörperchen bilden sich neu, und der Spindelapparat löst sich auf.

Das Ergebnis der Meiose unterscheidet sich je nach Geschlecht: Bei Frauen entsteht 1 befruchtungsfähige Eizelle und 3 Polkörperchen (die zugrunde gehen), während bei Männern 4 funktionsfähige haploide Keimzellen (Spermien) entstehen. Aus einer diploiden Mutterzelle mit 46 Chromosomen (2-Chromatid-Chromosomen) werden so 4 haploide Tochterzellen mit je 23 Chromosomen (Einzelchromosomen).

Die Meiose ist entscheidend für die genetische Vielfalt, denn durch Rekombination während des Crossing-overs werden die Gene neu kombiniert. Deshalb sind auch Geschwister genetisch unterschiedlich – sie erhalten zwar jeweils einen haploiden Chromosomensatz von jedem Elternteil, aber diese Sätze sind durch die Rekombination immer anders zusammengesetzt.

💡 Für die Klausur merken: Die Meiose sorgt durch zwei Mechanismen für genetische Vielfalt: 1) Das Crossing-over in der Prophase I und 2) die zufällige Verteilung der mütterlichen und väterlichen Chromosomen in der Anaphase I.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DNA-Aufbau und Proteinbiosynthese

Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist der Träger unserer Erbinformation. Sie hat die Struktur einer doppelsträngigen, eingedrehten Strickleiter – die bekannte Doppelhelix. Die DNA besteht aus sechs Komponenten: Desoxyribose (Zucker), Phosphatresten und vier verschiedenen Basen (Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin).

Die Basen bilden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip spezifische Paare: Adenin (A) verbindet sich mit Thymin (T) durch zwei Wasserstoffbrücken, während Guanin (G) und Cytosin (C) durch drei Wasserstoffbrücken verbunden sind. Diese Basenpaare sind komplementär zueinander. Ein Nukleotid – die Grundeinheit der DNA – besteht aus einem Phosphat, einer Desoxyribose und einer Base.

Die Proteinbiosynthese ist der Prozess, bei dem die in der DNA-Sequenz gespeicherte Information in eine Aminosäuresequenz übersetzt wird. Der erste Schritt ist die Transkription, bei der ein Abschnitt der DNA kopiert wird, um eine einzelsträngige Messenger-RNA (mRNA) zu erzeugen. Anders als DNA enthält RNA Ribose statt Desoxyribose und verwendet Uracil statt Thymin.

💡 Prüfungstipp: Die DNA-Basenpaarung (A-T, G-C) ist wie eine verschlüsselte Sprache. Kannst du dir die Paarungen merken, indem du bemerkst, dass die Buchstaben im Alphabet aufeinanderfolgen? A-T und G-C!

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Translation und Proteine

Die Translation ist der zweite Schritt der Proteinbiosynthese und findet im Zellplasma am Ribosom statt. Hier wird die mRNA-Sequenz in eine Aminosäuresequenz übersetzt. Dabei werden jeweils drei Basen (ein Triplet oder Codon) in eine Aminosäure übersetzt.

Die Transfer-RNA (tRNA) bringt die passende Aminosäure für jedes Basentriplet. So entsteht Schritt für Schritt eine Aminosäurekette. Die Reihenfolge der Aminosäuren bestimmt die Form und Funktion des entstehenden Proteins. Der gesamte Prozess lässt sich zusammenfassen: Ein Gen dient als Bauplan, wird als mRNA kopiert und an das Ribosom weitergeleitet, wo es mit Hilfe der tRNA in ein Protein übersetzt wird.

Proteine sind unverzichtbare Bausteine des Körpers und an vielen Prozessen beteiligt. Ihre dreidimensionale Struktur macht sie funktionsfähig. Der Körper benötigt für die Herstellung von Proteinen 20 verschiedene Aminosäuren, von denen 8 "essenziell" sind – sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Beispiele für Proteine sind Keratin (verleiht Haaren/Nägeln Festigkeit), Antikörper (für das Immunsystem), Verdauungsenzyme (zerlegen Nahrung) und Kollagen (gibt Stabilität und Festigkeit).

💡 Wichtig zu verstehen: Bei der Translation ist das "genetische Wörterbuch" der genetische Code, bei dem jeweils drei Basen (Codon) für eine bestimmte Aminosäure codieren. Diese Sprache ist universell – sie gilt für fast alle Lebewesen auf der Erde!

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mendelsche Regeln und genetische Begriffe

Die Mendelschen Regeln beschreiben grundlegende Vererbungsprinzipien. Die erste Regel besagt: Kreuzt man zwei Individuen einer Art, die sich in einem Merkmal reinerbig/homozygot unterscheiden, sind alle Nachkommen in der F1-Generation bezüglich dieses Merkmals gleich (uniform). Die zweite Regel erklärt: Kreuzt man die Mischlinge der F1-Generation untereinander, treten in der F2-Generation auch die Merkmale der Eltern im Zahlenverhältnis 3:1 auf.

Für das Verständnis der Genetik sind folgende Begriffe wichtig:

  • Ein Chromatid ist die genetisch identische Hälfte eines Doppelchromosoms
  • Chromatin ist die fädige Struktur aus DNA und Protein
  • Proteine sind Eiweiße aus Aminosäuren
  • Nukleotide sind die Einzelbausteine der DNA/RNA
  • Das Genom umfasst das gesamte genetische Material einer Zelle
  • Autosomen sind die Chromosomen 1-22, während Chromosom 23 das Geschlecht bestimmt

Weitere wichtige Begriffe: haploid (Zelle mit 1 Chromosomensatz), diploid (Zelle mit 2 Chromosomensätzen), Allele (Genvarianten), homozygot/reinerbig (2 gleiche Allele), heterozygot/mischerbig (2 verschiedene Allele), Genotyp (alle Gene, die man hat) und Phänotyp (äußeres Erscheinungsbild).

💡 Klausurtipp: Die Mendelschen Regeln sind der Grundstein der Genetik! Verstehst du sie, kannst du einfache Kreuzungsaufgaben lösen und Vererbungsmuster vorhersagen.

Biologie KA@
Aufbau Chromosom:
Ein Chromosom kann vorliegen als
Einzelchromosom
Centromer-) ( D
Genoma
- das gesamte genetische.
Material ei

Humangenetik und Stammbaumanalyse

In der Humangenetik nutzen wir Stammbaumanalysen, um herauszufinden, nach welchem Erbgang ein krankheitsverursachendes Gen vererbt wird. Dabei stellen wir uns zwei grundlegende Fragen: Handelt es sich um einen autosomalen Erbgang (Gen liegt auf den Chromosomen 1-22) oder um einen gonosomalen Erbgang (Gen liegt auf den Geschlechtschromosomen XX bzw. XY)? Und handelt es sich um einen dominanten Erbgang (ein dominantes Allel A reicht für die Krankheitsausprägung) oder einen rezessiven Erbgang (zwei rezessive Allele a sind nötig)?

Ein wichtiges Indiz für einen autosomal-rezessiven Erbgang ist, wenn phänotypisch gesunde Eltern ein krankes Kind haben. In diesem Fall sind die Eltern sogenannte Merkmalsträger – sie tragen das rezessive Allel, ohne selbst betroffen zu sein. Ein typisches Kennzeichen dieses Erbgangs ist, dass die Krankheit eine Generation "überspringen" kann.

Die Stammbaumanalyse ist ein mächtiges Werkzeug der Humangenetik, das uns hilft, Vererbungsmuster zu erkennen und Vorhersagen über das Auftreten genetischer Erkrankungen in Familien zu treffen.

💡 Praxistipp: Bei der Analyse eines Stammbaums achte besonders auf das Geschlecht der betroffenen Personen und die Verteilung der Krankheit über die Generationen – das gibt dir wichtige Hinweise auf den Erbgang!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user