Zusammensetzung des Chromosomensatzes
Unser genetisches Material liegt im Zellkern und ist auf mehrere Chromosomen verteilt. Ein Gen ist dabei die Funktionseinheit des genetischen Materials, die auf einem Chromosom liegt und aus DNA besteht.
Das Karyogramm eines Menschen enthält 46 Chromosomen, die nach Größe geordnet werden. Es wird während der Zellteilung erstellt, wenn Chromosomen gut erkennbar sind, und hilft bei der Bestimmung genetischer Erkrankungen.
Die 46 Chromosomen bilden 23 Chromosomenpaare, wobei jeweils zwei Chromosomen sich sehr ähnlich sind – diese nennt man homologe Chromosomen. Die Chromosomenpaare 1-22 bezeichnet man als Autosome und sie bestimmen körperliche Merkmale. Das 23. Paar sind die Geschlechtschromosomen, die das Geschlecht festlegen (XX bei Frauen, XY bei Männern).
💡 Wichtig zu wissen: Homologe Chromosomen sehen zwar ähnlich aus, können aber unterschiedliche Gene tragen. Das X-Chromosom wird immer von der Mutter vererbt, während vom Vater entweder ein X- oder Y-Chromosom weitergegeben wird.