App öffnen

Fächer

Grundbegriffe der Genetik: Einfach erklärt

104

0

user profile picture

Annabelle Wolfgarten

20.8.2025

Biologie

Wichtige Begriffe - Genetik

2.322

20. Aug. 2025

8 Seiten

Grundbegriffe der Genetik: Einfach erklärt

user profile picture

Annabelle Wolfgarten

@annabelle.wolfgarten2020

Die Genetik ist die Wissenschaft der Vererbung und bildet die... Mehr anzeigen

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Grundbegriffe der Genetik

Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist der wichtigste Informationsträger in unseren Zellen. Sie liegt als Doppelhelix vor, bestehend aus zwei Polynucleotiden, die durch Basenpaarung zusammengehalten werden. Die Reihenfolge der Basen in Nukleinsäuren wird als Basensequenz bezeichnet.

In der DNA sind Basen komplementär zueinander: Adenin paart sich mit Thymin und Guanin mit Cytosin. Bei der DNA-Replikation wird die DNA identisch verdoppelt, wobei die DNA-Polymerase die angelagerten Nukleotide verknüpft und ein Primer (kurzes RNA-Stück) als Startpunkt dient.

Die Sequenzierung ermittelt die genaue Basenabfolge in der DNA, während Restriktionsenzyme die DNA an bestimmten Stellen schneiden können. Das Erbgut eines Menschen ist in Eukaryoten organisiert – Zellen mit einem von einer Doppelmembran umgebenen Zellkern.

💡 Wusstest du? Die DNA in einer einzigen menschlichen Zelle ist etwa 2 Meter lang, wenn man sie komplett auseinanderziehen würde! Doch dank der speziellen Verpackung passt sie in einen winzigen Zellkern.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Zelltypen und DNA-Strukturen

Prokaryoten wie Bakterien und Archäen unterscheiden sich grundlegend von Eukaryoten: Ihre DNA liegt als ringförmiges Chromosom frei im Cytoplasma vor, ohne Zellkern. Haben Prokaryoten einen Zellkern? Nein, das ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten. Weitere Prokaryoten Beispiele sind E. coli und Cyanobakterien.

Die DNA kann verschiedene Zustände annehmen. Bei der Denaturierung werden die Wasserstoffbrücken zwischen den Basen getrennt. Chromosomen sind extrem stark spiralisierte DNA-Moleküle, die lichtmikroskopisch sichtbar sind und aus zwei identischen Teilen bestehen.

Chromatin bezeichnet die DNA in ihrer wenig verdichteten, ablesefähigen Arbeitsform (Euchromatin), während die Transportform die stark verdichtete DNA vor der Zellteilung beschreibt. Ein Karyogramm ordnet die Bilder der verschiedenen Chromosomen systematisch nach Größe und Bänderungsmuster.

💡 Merke dir: In der Interphase zwischen zwei Zellteilungen herrscht hohe Stoffwechselaktivität, während die Cytokinese die eigentliche Zellteilungsphase bezeichnet.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Zellteilung und Vererbung

Der Zellzyklus beschreibt die regelmäßige Abfolge von Wachstums- und Teilungsprozessen einer Zelle. Die Kernteilungsphase wird als Mitose bezeichnet. Dabei liegt das Chromosom zunächst als Zwei-Chromatiden-Chromosom vor, das später in der Anaphase in zwei Ein-Chromatid-Chromosomen aufgeteilt wird.

Die Meiose ist für die Fortpflanzung entscheidend. Sie bildet haploide Gameten (Ei- oder Spermienzellen) aus diploiden Zellen durch zwei Teilungsschritte: Die 1. Reifeteilung halbiert den diploiden Chromosomensatz, während die 2. Reifeteilung mitotisch abläuft.

Während der Meiose finden wichtige Prozesse statt, die genetische Vielfalt schaffen: Die interchromosomale Rekombination sorgt für zufällige Durchmischung väterlicher und mütterlicher Chromosomen. Beim Crossing-over (intrachromosomale Rekombination) tauschen homologe Chromatiden entsprechende Abschnitte aus, was zu einem Kopplungsbruch führen kann.

💡 Klausurtipp: Verwechsle nicht Mitose und Meiose! Die Mitose erzeugt identische Körperzellen, während die Meiose Keimzellen mit halbiertem Chromosomensatz für die geschlechtliche Fortpflanzung produziert.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Chromosomenstruktur und -variationen

Ein Doppelchromosom besteht aus zwei Schwesterchromatiden, die am Centromer verbunden sind. Wenn homologe Chromosomen sich während der Meiose überkreuzen, entsteht ein sichtbares Chiasma. Fehler bei der Chromosomentrennung werden als Nondisjunction bezeichnet und können zur Polyploidisierung führen.

Der normale menschliche Chromosomensatz ist diploid (doppelt) – die Hälfte stammt vom Vater, die andere von der Mutter. Haploide Zellen haben nur einen einfachen Chromosomensatz, wie Ei- und Spermienzellen. Die DNA ist an Histone gebunden, wodurch Nucleosomen entstehen.

In unserem Chromosomensatz unterscheiden wir zwischen Autosomen (Körperchromosomen) und Gonosomen (Geschlechtschromosomen). Stark verdichtete, weitgehend inaktive DNA wird als Heterochromatin bezeichnet. Diese Strukturen sind besonders wichtig für das Verständnis der Grundbegriffe der Vererbung.

💡 Visualisiere es: Stell dir Chromosomen wie Bücher in einer Bibliothek vor. Autosomen enthalten allgemeine Informationen für den Körper, während Gonosomen spezielle "Bücher" für die Geschlechtsmerkmale sind.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Gene und ihre Varianten

Ein Gen ist ein DNA-Abschnitt, der für ein bestimmtes Merkmal (genauer: ein Protein) codiert. Exons sind die Teile eines Gens, die exprimiert werden. Verschiedene Ausprägungsformen eines Gens nennt man Allele – wie zum Beispiel die Allele für blaue oder braune Augen.

Die Gesamtheit aller Allele einer Zelle bildet das Genom, während der Genpool alle Allele einer Population umfasst. Der Genotyp beschreibt die Summe der genetischen Informationen eines Organismus, während der Phänotyp das äußere Erscheinungsbild darstellt, das durch Gene und Umwelteinflüsse geprägt wird.

Bei der Vererbung unterscheiden wir zwischen dominanten Allelen, die sich gegenüber anderen durchsetzen, und rezessiven Allelen, die überdeckt werden. Ein Organismus kann für ein bestimmtes Gen heterozygot (zwei verschiedene Allele) sein und wird dann als Hybride bezeichnet. Hemizygote Allele sind bei diploiden Individuen nur einmal vorhanden.

💡 Alltagsbeispiel: Wenn du braune Augen hast, obwohl ein Elternteil blaue Augen hat, trägst du wahrscheinlich ein dominantes Allel für braune und ein rezessives für blaue Augen – du bist heterozygot für die Augenfarbe!

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Genetische Prozesse und Forschung

Die Genexpression beschreibt, wie die biologische Information eines Gens durch Transkription und Translation umgesetzt wird. Die Induktion erhöht die Expression eines Gens aufgrund eines molekularen Signals, während Enhancer die Transkriptionsgeschwindigkeit steigern.

In der Genetik gibt es verschiedene Forschungsmethoden: Der genetische Fingerabdruck (DNA-Typisierung) nutzt spezifische Sequenzen zur Identifikation. Die genetische Kartierung ordnet ein Gen einem Chromosom zu. Die Zwillingsforschung untersucht an eineiigen Zwillingen, welche Merkmale durch Umwelt oder Vererbung beeinflusst werden.

Bei der Befruchtung verschmelzen zwei haploide Gametenkerne zu einer diploiden Zygote. Die Variabilität beschreibt Unterschiede zwischen Eltern und Nachkommen oder zwischen Individuen einer Population. Diese Variation ist die Grundlage für Evolution und die Anpassungsfähigkeit von Arten.

💡 Prüfungswissen: Die Genexpression läuft in zwei Hauptschritten ab: Erst wird die DNA-Information in RNA umgeschrieben (Transkription), dann wird diese Information zum Aufbau eines Proteins genutzt (Translation).

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Vererbungsregeln und Erbgänge

Die Mendelschen Regeln bilden die Grundlage der klassischen Genetik. Bei Kreuzungsexperimenten bezeichnet man die Eltern als Parentalgeneration und die Nachkommen als Filialgeneration. Ein monohybrider Erbgang betrachtet ein einzelnes Merkmal, während ein dihybrider Erbgang zwei Merkmale gleichzeitig untersucht.

Die Uniformitätsregel besagt, dass bei Kreuzung homozygoter Eltern eine einheitliche F1-Generation entsteht. Die Spaltungsregel beschreibt die Aufspaltung der Merkmale in der F2-Generation. Die Rekombinantenregel erklärt die Verteilung bei dihybriden Erbgängen.

Bei der monogenen Vererbung wird ein Merkmal durch ein einzelnes Gen bestimmt, während bei der polygenen Vererbung mehrere Gene zusammenwirken. Gene, die auf einem Chromosom liegen, werden oft gemeinsam vererbt (Genkopplung). Die Stammbaumanalyse erlaubt Rückschlüsse auf den Genotyp durch Beobachtung des Phänotyps über mehrere Generationen.

💡 Lerntipp: Zeichne selbst Stammbäume für verschiedene Erbgänge (dominant, rezessiv, geschlechtsgebunden)! Das hilft dir, die Muster zu erkennen und Aufgaben in Klausuren schneller zu lösen.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

DNA und RNA – Struktur und Funktion

Der Unterschied zwischen DNA und RNA ist fundamental für das Verständnis der Genetik. Während DNA doppelsträngig ist und Thymin enthält, ist RNA ein einzelsträngiges Makromolekül mit Uracil statt Thymin und dem Zucker Ribose. Diese RNA vs DNA Unterschiede sind entscheidend für ihre Funktionen.

Die RNA-Funktion umfasst verschiedene Typen: Die mRNA (messenger RNA) dient als Vermittler zwischen DNA und Proteinen. Die tRNA (transfer RNA) transportiert Aminosäuren. Bei der Transkription erstellt die RNA-Polymerase eine RNA-Kopie eines Gens, wobei der Promoter als Bindungsstelle dient.

Um DNA in RNA umzuschreiben, wird nur ein DNA-Strang (der Matrizenstrang) als Vorlage genutzt. Nach der Transkription durchläuft die pri-mRNA die mRNA-Prozessierung im Zellkern, bevor die reife mRNA bei der Translation am Ribosom in ein Protein übersetzt wird. Die antisense-RNA kann durch Anlagerung an komplementäre mRNA deren Translation verhindern.

💡 Vergleich DNA-RNA einfach erklärt: Stell dir DNA als Bibliotheksbuch vor, das nie den Lesesaal (Zellkern) verlässt. RNA ist wie eine Fotokopie einzelner Seiten, die in die "Werkstatt" (Ribosom) gebracht wird, wo nach dieser Anleitung Proteine gebaut werden.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

2.322

20. Aug. 2025

8 Seiten

Grundbegriffe der Genetik: Einfach erklärt

user profile picture

Annabelle Wolfgarten

@annabelle.wolfgarten2020

Die Genetik ist die Wissenschaft der Vererbung und bildet die Grundlage für unser Verständnis von Leben. Sie erklärt, wie Informationen von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden und wie aus genetischen Bausteinen komplexe Organismen entstehen.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundbegriffe der Genetik

Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist der wichtigste Informationsträger in unseren Zellen. Sie liegt als Doppelhelix vor, bestehend aus zwei Polynucleotiden, die durch Basenpaarung zusammengehalten werden. Die Reihenfolge der Basen in Nukleinsäuren wird als Basensequenz bezeichnet.

In der DNA sind Basen komplementär zueinander: Adenin paart sich mit Thymin und Guanin mit Cytosin. Bei der DNA-Replikation wird die DNA identisch verdoppelt, wobei die DNA-Polymerase die angelagerten Nukleotide verknüpft und ein Primer (kurzes RNA-Stück) als Startpunkt dient.

Die Sequenzierung ermittelt die genaue Basenabfolge in der DNA, während Restriktionsenzyme die DNA an bestimmten Stellen schneiden können. Das Erbgut eines Menschen ist in Eukaryoten organisiert – Zellen mit einem von einer Doppelmembran umgebenen Zellkern.

💡 Wusstest du? Die DNA in einer einzigen menschlichen Zelle ist etwa 2 Meter lang, wenn man sie komplett auseinanderziehen würde! Doch dank der speziellen Verpackung passt sie in einen winzigen Zellkern.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zelltypen und DNA-Strukturen

Prokaryoten wie Bakterien und Archäen unterscheiden sich grundlegend von Eukaryoten: Ihre DNA liegt als ringförmiges Chromosom frei im Cytoplasma vor, ohne Zellkern. Haben Prokaryoten einen Zellkern? Nein, das ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten. Weitere Prokaryoten Beispiele sind E. coli und Cyanobakterien.

Die DNA kann verschiedene Zustände annehmen. Bei der Denaturierung werden die Wasserstoffbrücken zwischen den Basen getrennt. Chromosomen sind extrem stark spiralisierte DNA-Moleküle, die lichtmikroskopisch sichtbar sind und aus zwei identischen Teilen bestehen.

Chromatin bezeichnet die DNA in ihrer wenig verdichteten, ablesefähigen Arbeitsform (Euchromatin), während die Transportform die stark verdichtete DNA vor der Zellteilung beschreibt. Ein Karyogramm ordnet die Bilder der verschiedenen Chromosomen systematisch nach Größe und Bänderungsmuster.

💡 Merke dir: In der Interphase zwischen zwei Zellteilungen herrscht hohe Stoffwechselaktivität, während die Cytokinese die eigentliche Zellteilungsphase bezeichnet.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Zellteilung und Vererbung

Der Zellzyklus beschreibt die regelmäßige Abfolge von Wachstums- und Teilungsprozessen einer Zelle. Die Kernteilungsphase wird als Mitose bezeichnet. Dabei liegt das Chromosom zunächst als Zwei-Chromatiden-Chromosom vor, das später in der Anaphase in zwei Ein-Chromatid-Chromosomen aufgeteilt wird.

Die Meiose ist für die Fortpflanzung entscheidend. Sie bildet haploide Gameten (Ei- oder Spermienzellen) aus diploiden Zellen durch zwei Teilungsschritte: Die 1. Reifeteilung halbiert den diploiden Chromosomensatz, während die 2. Reifeteilung mitotisch abläuft.

Während der Meiose finden wichtige Prozesse statt, die genetische Vielfalt schaffen: Die interchromosomale Rekombination sorgt für zufällige Durchmischung väterlicher und mütterlicher Chromosomen. Beim Crossing-over (intrachromosomale Rekombination) tauschen homologe Chromatiden entsprechende Abschnitte aus, was zu einem Kopplungsbruch führen kann.

💡 Klausurtipp: Verwechsle nicht Mitose und Meiose! Die Mitose erzeugt identische Körperzellen, während die Meiose Keimzellen mit halbiertem Chromosomensatz für die geschlechtliche Fortpflanzung produziert.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chromosomenstruktur und -variationen

Ein Doppelchromosom besteht aus zwei Schwesterchromatiden, die am Centromer verbunden sind. Wenn homologe Chromosomen sich während der Meiose überkreuzen, entsteht ein sichtbares Chiasma. Fehler bei der Chromosomentrennung werden als Nondisjunction bezeichnet und können zur Polyploidisierung führen.

Der normale menschliche Chromosomensatz ist diploid (doppelt) – die Hälfte stammt vom Vater, die andere von der Mutter. Haploide Zellen haben nur einen einfachen Chromosomensatz, wie Ei- und Spermienzellen. Die DNA ist an Histone gebunden, wodurch Nucleosomen entstehen.

In unserem Chromosomensatz unterscheiden wir zwischen Autosomen (Körperchromosomen) und Gonosomen (Geschlechtschromosomen). Stark verdichtete, weitgehend inaktive DNA wird als Heterochromatin bezeichnet. Diese Strukturen sind besonders wichtig für das Verständnis der Grundbegriffe der Vererbung.

💡 Visualisiere es: Stell dir Chromosomen wie Bücher in einer Bibliothek vor. Autosomen enthalten allgemeine Informationen für den Körper, während Gonosomen spezielle "Bücher" für die Geschlechtsmerkmale sind.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Gene und ihre Varianten

Ein Gen ist ein DNA-Abschnitt, der für ein bestimmtes Merkmal (genauer: ein Protein) codiert. Exons sind die Teile eines Gens, die exprimiert werden. Verschiedene Ausprägungsformen eines Gens nennt man Allele – wie zum Beispiel die Allele für blaue oder braune Augen.

Die Gesamtheit aller Allele einer Zelle bildet das Genom, während der Genpool alle Allele einer Population umfasst. Der Genotyp beschreibt die Summe der genetischen Informationen eines Organismus, während der Phänotyp das äußere Erscheinungsbild darstellt, das durch Gene und Umwelteinflüsse geprägt wird.

Bei der Vererbung unterscheiden wir zwischen dominanten Allelen, die sich gegenüber anderen durchsetzen, und rezessiven Allelen, die überdeckt werden. Ein Organismus kann für ein bestimmtes Gen heterozygot (zwei verschiedene Allele) sein und wird dann als Hybride bezeichnet. Hemizygote Allele sind bei diploiden Individuen nur einmal vorhanden.

💡 Alltagsbeispiel: Wenn du braune Augen hast, obwohl ein Elternteil blaue Augen hat, trägst du wahrscheinlich ein dominantes Allel für braune und ein rezessives für blaue Augen – du bist heterozygot für die Augenfarbe!

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Genetische Prozesse und Forschung

Die Genexpression beschreibt, wie die biologische Information eines Gens durch Transkription und Translation umgesetzt wird. Die Induktion erhöht die Expression eines Gens aufgrund eines molekularen Signals, während Enhancer die Transkriptionsgeschwindigkeit steigern.

In der Genetik gibt es verschiedene Forschungsmethoden: Der genetische Fingerabdruck (DNA-Typisierung) nutzt spezifische Sequenzen zur Identifikation. Die genetische Kartierung ordnet ein Gen einem Chromosom zu. Die Zwillingsforschung untersucht an eineiigen Zwillingen, welche Merkmale durch Umwelt oder Vererbung beeinflusst werden.

Bei der Befruchtung verschmelzen zwei haploide Gametenkerne zu einer diploiden Zygote. Die Variabilität beschreibt Unterschiede zwischen Eltern und Nachkommen oder zwischen Individuen einer Population. Diese Variation ist die Grundlage für Evolution und die Anpassungsfähigkeit von Arten.

💡 Prüfungswissen: Die Genexpression läuft in zwei Hauptschritten ab: Erst wird die DNA-Information in RNA umgeschrieben (Transkription), dann wird diese Information zum Aufbau eines Proteins genutzt (Translation).

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Vererbungsregeln und Erbgänge

Die Mendelschen Regeln bilden die Grundlage der klassischen Genetik. Bei Kreuzungsexperimenten bezeichnet man die Eltern als Parentalgeneration und die Nachkommen als Filialgeneration. Ein monohybrider Erbgang betrachtet ein einzelnes Merkmal, während ein dihybrider Erbgang zwei Merkmale gleichzeitig untersucht.

Die Uniformitätsregel besagt, dass bei Kreuzung homozygoter Eltern eine einheitliche F1-Generation entsteht. Die Spaltungsregel beschreibt die Aufspaltung der Merkmale in der F2-Generation. Die Rekombinantenregel erklärt die Verteilung bei dihybriden Erbgängen.

Bei der monogenen Vererbung wird ein Merkmal durch ein einzelnes Gen bestimmt, während bei der polygenen Vererbung mehrere Gene zusammenwirken. Gene, die auf einem Chromosom liegen, werden oft gemeinsam vererbt (Genkopplung). Die Stammbaumanalyse erlaubt Rückschlüsse auf den Genotyp durch Beobachtung des Phänotyps über mehrere Generationen.

💡 Lerntipp: Zeichne selbst Stammbäume für verschiedene Erbgänge (dominant, rezessiv, geschlechtsgebunden)! Das hilft dir, die Muster zu erkennen und Aufgaben in Klausuren schneller zu lösen.

Begriff
DNA
Doppelhelix
Basensequenz
Komplementär
Sequenzierung
Restriktionsenzym
DNA-Polymerase
DNA-Replikation
Primer
Ligase
Eukaryot
Glos

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DNA und RNA – Struktur und Funktion

Der Unterschied zwischen DNA und RNA ist fundamental für das Verständnis der Genetik. Während DNA doppelsträngig ist und Thymin enthält, ist RNA ein einzelsträngiges Makromolekül mit Uracil statt Thymin und dem Zucker Ribose. Diese RNA vs DNA Unterschiede sind entscheidend für ihre Funktionen.

Die RNA-Funktion umfasst verschiedene Typen: Die mRNA (messenger RNA) dient als Vermittler zwischen DNA und Proteinen. Die tRNA (transfer RNA) transportiert Aminosäuren. Bei der Transkription erstellt die RNA-Polymerase eine RNA-Kopie eines Gens, wobei der Promoter als Bindungsstelle dient.

Um DNA in RNA umzuschreiben, wird nur ein DNA-Strang (der Matrizenstrang) als Vorlage genutzt. Nach der Transkription durchläuft die pri-mRNA die mRNA-Prozessierung im Zellkern, bevor die reife mRNA bei der Translation am Ribosom in ein Protein übersetzt wird. Die antisense-RNA kann durch Anlagerung an komplementäre mRNA deren Translation verhindern.

💡 Vergleich DNA-RNA einfach erklärt: Stell dir DNA als Bibliotheksbuch vor, das nie den Lesesaal (Zellkern) verlässt. RNA ist wie eine Fotokopie einzelner Seiten, die in die "Werkstatt" (Ribosom) gebracht wird, wo nach dieser Anleitung Proteine gebaut werden.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user