Lichtqualität und Chloroplasten Aufbau und Funktion
Die Lichtqualität, definiert durch unterschiedliche Wellenlängen, ist fundamental für die Chloroplasten Photosynthese. Der effektive Wellenlängenbereich liegt zwischen 400-700 nm, mit Maxima im blauen 430−470nm und roten Bereich 650−680nm.
Highlight: Die Absorptionsmaxima der Chloroplasten entsprechen genau den Wellenlängenbereichen, die für die Photosynthese am effektivsten sind.
Die Stromathylakoide Funktion wird besonders durch das Zusammenspiel verschiedener Pigmente optimiert. Während Chlorophyll hauptsächlich blaues und rotes Licht absorbiert, nutzen Carotinoide den gelb-grünen Bereich 500−600nm. Diese Arbeitsteilung ermöglicht eine effiziente Ausnutzung des gesamten Lichtspektrums.
Der Intermembranraum Chloroplast Funktion spielt eine wichtige Rolle bei der Energieumwandlung. Die unterschiedlichen Kurvenverläufe bei Temperatur- und Lichtabhängigkeit weisen auf zwei separate Reaktionssysteme hin: Die Lichtreaktion, die hauptsächlich lichtabhängig und kaum temperaturabhängig ist, und die Dunkelreaktion, die aufgrund ihrer enzymatischen Prozesse stark temperaturabhängig ist.