Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
MindMap Übersicht Genetik
L.U.1004
4 Followers
Teilen
Speichern
36
12
Mindmap
Übersichtliche Mindmap für einen schnellen Überblick im Thema Genetik
Pflanzenzelle & Tierzelle im Vergleich Pflanzenzelle Tierzelle Eucyte (Eukaryoten) Eucyte (Eukaryoten) Endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Zelltyp gemeinsame Zellorganellen Chloroplasten Lysosomen Vakuolen Zellwand Zytoskelett primäre Stützfunktion Zellwand Kohlenhydratspeicher Stärke Interzellulärer Kontakt vergleich.php Ribosomen, Mitochondrien, Zellkern vorhanden nicht vorhanden vorhanden vorhanden schwach ausgeprägt durch Plasmodesmen Zellentgiftung durch Glyoxysomen Quelle: http://www.biologie-schule.de/tierzelle-pflanzenzelle- nicht vorhanden vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden stark ausgeprägt Zytoskelett Glykogen durch Desmosomen durch Peroxisomen Grundlagen: Chargaff'sche Regel der Basenverhätnisse Hinweis auf die Komplementarität der Basenpaare A-T und G- C Röntgenstrukturanalyse (Maurice Wilkins und Rosalind Franklin James Watson und Francis Crick haben auf dieses Grundlagen die DNA Struktur aufgeklärt (Nobelpreis 1962) Aufklärung der DNA Struktur RNA: Einzelsträngig, Zucker: Ribose, Uracil anstelle von Thymin Struktur der RNA Teilung des Zellkerns Nach ihr entstehen zwei Tochterzellen, die genetisch identisch mit ihrer Mutterzelle ist vier beziehungsweise fünf Phasen Prophase: Chromosomen kondensieren und werden dadurch sichtbar Prometaphase: Zusammenbruch der Kernmembran Metaphase: Chromosomen werden in der Äquatorialebene angeordnet Anaphase: Spindelapparat zieht Schwesterchromatiden zu den Polen Telophase: Chromatiden sind an den Polen konzentriert und dekondensieren wieder Interphase: DNA wird verdoppelt und die Zelle wächst Mitose Genetik Allgemeine Informationen Struktur der DNA DNA-Replikation Zellen sind die kleinsten lebenden Einheiten von Lebewesen Grundsätzlich kann man zwischen Pro- und Eukaryoten unterscheiden Unsere Zellen erhalten die Erbinformationen in Form von DNA Ein erwachsener Mensch besteht aus etwa 100 Billionen Zellen Die Struktur der DNA ist sie sogenannte Doppelhelix - eine verdrehte Strickleiter aus zwei DNA-Einzelsträngen, die aneinander gebunden sind DNA > Deoxyribonucleic acid Pro menschlicher Zelle: 46 Chromosom, 6 Milliarden Basenpaare, 1,8 Meter DNA (auseinander gewickelt) Gene sind Erbanlagen in Form von Abschnitten auf der DNA DNS: Desoxyribonukleinsäure Sie ist ein Polymer aus vier verschiedenen Nukleotiden: Phosphat, Zucker (Desoxyribose) und eine von...
App herunterladen
vier Stickstoffbasen vier Stickstoffbasen: Pyrimidinbasen: Cytosin (C), Thymin (T)Purinbasen Adenin (A), Guanin (G) Adenin und Thymin binden sich komplementär aneinander mit zwei Wasserstoffbrückenbindungen Aminosäuren und Proteine Cytosin und Guanin binden sind komplementär aneinander mir drei Wasserstoffbrückenbindungen Enzyme DNA- Replikation Vor der Zellteilung muss die DNA repliziert werden, damit jede Tochterzelle die gleiche Menge an DNA bekommt Benötigt ein freies 3¹ - OH als Startpunkt Die Replikation verläuft immer von 5' nach 3¹ Nur am freien 3¹ - OH kann ein neues Nukleotid angehängt werden Dadurch gibt es einen kontinuierlichen und einen diskontinuierlichen DNA-Strang, bei dem die DNA in Fragmenten repliziert und anschließend verbunden wird Semikonservative Replikation > Meselson- Stahl- Versuch im Jahre 1958 Aminosäuren werden an den Ribosomen durch eine Peptidbindung miteinander verknüpft In Proteinen finden sich bis zu 20 verschiedene Aminosäuren Topoisomerase Entwindet die Doppelhelix Helicase: Öffnet die Doppelhelix RNA Primase: Synthetisieren ein Stück RNA (Primer) DNA Polymerase: Fügt am 3¹ Ende komplementäre Nukleotide an RNase H: entfernt RNA Primer wieder aus der neu synthetisierten DNA DNA Ligase: Verknüpft die gebildeten Stränge durch Esterbindungen Prokaryoten: Bakterien und Archaeen - Zellen ohne Zellkern Eukaryoten: Zellen mit echtem Zellkern neredetH Leitstrang (neu synthetisierter Strang) (neu synthetisierter Strang) Folgestrang Ligase DNA-Polymerase DNA-Matrizenstrang Okazaki-Fragment RNA-Primer 1 Helikase Einzelstrangbindungsproteine w Primase DNA-Matrizenstrang Quelle: https://www.studyhelp.de/online-lernen/biologie/dna-replikation/
Biologie /
MindMap Übersicht Genetik
L.U.1004 •
Follow
4 Followers
Übersichtliche Mindmap für einen schnellen Überblick im Thema Genetik
31
Q1 Genetik
29
11/12/13
Genetik
10
12
3
DNA Replikation
51
11
Genetik-Lernzettel
3
11
Pflanzenzelle & Tierzelle im Vergleich Pflanzenzelle Tierzelle Eucyte (Eukaryoten) Eucyte (Eukaryoten) Endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Zelltyp gemeinsame Zellorganellen Chloroplasten Lysosomen Vakuolen Zellwand Zytoskelett primäre Stützfunktion Zellwand Kohlenhydratspeicher Stärke Interzellulärer Kontakt vergleich.php Ribosomen, Mitochondrien, Zellkern vorhanden nicht vorhanden vorhanden vorhanden schwach ausgeprägt durch Plasmodesmen Zellentgiftung durch Glyoxysomen Quelle: http://www.biologie-schule.de/tierzelle-pflanzenzelle- nicht vorhanden vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden stark ausgeprägt Zytoskelett Glykogen durch Desmosomen durch Peroxisomen Grundlagen: Chargaff'sche Regel der Basenverhätnisse Hinweis auf die Komplementarität der Basenpaare A-T und G- C Röntgenstrukturanalyse (Maurice Wilkins und Rosalind Franklin James Watson und Francis Crick haben auf dieses Grundlagen die DNA Struktur aufgeklärt (Nobelpreis 1962) Aufklärung der DNA Struktur RNA: Einzelsträngig, Zucker: Ribose, Uracil anstelle von Thymin Struktur der RNA Teilung des Zellkerns Nach ihr entstehen zwei Tochterzellen, die genetisch identisch mit ihrer Mutterzelle ist vier beziehungsweise fünf Phasen Prophase: Chromosomen kondensieren und werden dadurch sichtbar Prometaphase: Zusammenbruch der Kernmembran Metaphase: Chromosomen werden in der Äquatorialebene angeordnet Anaphase: Spindelapparat zieht Schwesterchromatiden zu den Polen Telophase: Chromatiden sind an den Polen konzentriert und dekondensieren wieder Interphase: DNA wird verdoppelt und die Zelle wächst Mitose Genetik Allgemeine Informationen Struktur der DNA DNA-Replikation Zellen sind die kleinsten lebenden Einheiten von Lebewesen Grundsätzlich kann man zwischen Pro- und Eukaryoten unterscheiden Unsere Zellen erhalten die Erbinformationen in Form von DNA Ein erwachsener Mensch besteht aus etwa 100 Billionen Zellen Die Struktur der DNA ist sie sogenannte Doppelhelix - eine verdrehte Strickleiter aus zwei DNA-Einzelsträngen, die aneinander gebunden sind DNA > Deoxyribonucleic acid Pro menschlicher Zelle: 46 Chromosom, 6 Milliarden Basenpaare, 1,8 Meter DNA (auseinander gewickelt) Gene sind Erbanlagen in Form von Abschnitten auf der DNA DNS: Desoxyribonukleinsäure Sie ist ein Polymer aus vier verschiedenen Nukleotiden: Phosphat, Zucker (Desoxyribose) und eine von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
vier Stickstoffbasen vier Stickstoffbasen: Pyrimidinbasen: Cytosin (C), Thymin (T)Purinbasen Adenin (A), Guanin (G) Adenin und Thymin binden sich komplementär aneinander mit zwei Wasserstoffbrückenbindungen Aminosäuren und Proteine Cytosin und Guanin binden sind komplementär aneinander mir drei Wasserstoffbrückenbindungen Enzyme DNA- Replikation Vor der Zellteilung muss die DNA repliziert werden, damit jede Tochterzelle die gleiche Menge an DNA bekommt Benötigt ein freies 3¹ - OH als Startpunkt Die Replikation verläuft immer von 5' nach 3¹ Nur am freien 3¹ - OH kann ein neues Nukleotid angehängt werden Dadurch gibt es einen kontinuierlichen und einen diskontinuierlichen DNA-Strang, bei dem die DNA in Fragmenten repliziert und anschließend verbunden wird Semikonservative Replikation > Meselson- Stahl- Versuch im Jahre 1958 Aminosäuren werden an den Ribosomen durch eine Peptidbindung miteinander verknüpft In Proteinen finden sich bis zu 20 verschiedene Aminosäuren Topoisomerase Entwindet die Doppelhelix Helicase: Öffnet die Doppelhelix RNA Primase: Synthetisieren ein Stück RNA (Primer) DNA Polymerase: Fügt am 3¹ Ende komplementäre Nukleotide an RNase H: entfernt RNA Primer wieder aus der neu synthetisierten DNA DNA Ligase: Verknüpft die gebildeten Stränge durch Esterbindungen Prokaryoten: Bakterien und Archaeen - Zellen ohne Zellkern Eukaryoten: Zellen mit echtem Zellkern neredetH Leitstrang (neu synthetisierter Strang) (neu synthetisierter Strang) Folgestrang Ligase DNA-Polymerase DNA-Matrizenstrang Okazaki-Fragment RNA-Primer 1 Helikase Einzelstrangbindungsproteine w Primase DNA-Matrizenstrang Quelle: https://www.studyhelp.de/online-lernen/biologie/dna-replikation/