Aktionspotentiale sind die elektrischen Signale, mit denen Nervenzellen kommunizieren - ein faszinierendes Phänomen, das die Grundlage für alle unsere Bewegungen, Empfindungen und Gedanken bildet. Diese elektrischen Impulse entstehen durch die präzise Steuerung von Ionenströmen an der Zellmembran, wobei Depolarisation und Hyperpolarisation zentrale Prozesse darstellen. Besonders interessant ist, wie die Gifte der Kegelschnecken, sogenannte Conotoxine, an verschiedenen Stellen in diesen empfindlichen Mechanismus eingreifen können. Was als tödliche Waffe für den Beutefang entwickelt wurde, findet heute in der Schmerztherapie Anwendung - ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie die Natur uns Werkzeuge für medizinische Durchbrüche liefern kann.
Laden im
Google Play