Digitoxin: Wirkung, Nebenwirkungen und Sicherheitsaspekte
Die Digitoxin-Wirkung basiert auf einem komplexen Eingriff in die Ionenkanäle der Herzmuskelzellen. Der Wirkstoff hemmt gezielt die Natrium-Kalium-Pumpe, wodurch sich die Ionenkonzentrationen innerhalb und außerhalb der Zelle verändern. Diese Veränderung führt zu einer verlangsamten Reizweiterleitung am Herzen, was therapeutisch bei bestimmten Herzrhythmusstörungen genutzt wird.
Hinweis: Die Wirkungsdauer von Digitoxin beträgt zwischen sieben und zwölf Stunden, abhängig von der individuellen Stoffwechselsituation des Patienten.
Bei der Therapie mit Digitoxin ist besondere Vorsicht geboten, da die therapeutische Breite sehr eng ist. Digitoxin Nebenwirkungen können bei Überdosierung lebensbedrohlich sein. Zu den typischen Anzeichen einer Digitoxin Überdosierung Symptome gehören Herzrhythmusstörungen, Übelkeit und Sehstörungen. Der Digitoxin Spiegel muss daher regelmäßig kontrolliert werden, um eine optimale Dosierung sicherzustellen.
Die Digitoxin langzeitfolgen erfordern eine sorgfältige Überwachung. Bei einer Dauermedikation muss die Dosierung so eingestellt werden, dass die Natrium-Kalium-Pumpe nicht vollständig blockiert wird. Der Digitoxin Blutdruck sollte ebenfalls regelmäßig kontrolliert werden, da der Wirkstoff Einfluss auf den Blutdruck haben kann.