Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Phosphat Kreislauf
LeanderR
68 Followers
Teilen
Speichern
17
11/12/10
Lernzettel
Thema in einer Bio.Klausur gewesen
Phosphorkreislauf im See Phosphat kommt in unbelebter Natur zB gelöst in Gewässern und Seen vor In belebter Natur kommt es ungebunden in Blut, Urin & anderen Körperflüssigkeiten vorkommen, gebunden kommt es in anorganischen Mineralien wie Knochen vor. Nahrungsbeziehungen Produzenten Verschiedene Algen, die Biomasse Produzieren Konsumenten 1. Ordnung Pflanzenfresser: -Planktonkrebse, Friedfische, Wasservögel 2. Ordnung Fleischfresser: Raubfische, Fischreiher, Haubentaucher Destruenten Zersetzen Exkremente und tote Körpersubstanzen Verbrauchen Sauerstoff zB: Bakterien & Würmer Grundlagen, um den Kreislauf zu verstehen. Produzenten erzeugen die Biomasse (enthält Phosphat), diese sterben dann oder werden von den Konsumenten aufgenommen und verteilt. Die Destruenten nehmen die Überreste und setzen das Phosphat wieder frei. Das Phosphat wird dann wieder von den Produzenten genutzt. Kreislauf Phoshat liegt in Steinen und kommt ins Gewässer, Pflanzen im Wasser nehmen Phosphat auf. Bauen diese in organische Verbindungen ein. Phosphor kommt in Pflanzen rein -> Tier kommt und frisst Pflanze. Das Tier nimmt Phosphat auf und scheidet es irgendwann wieder aus. Wenn die Pflanze nicht gefressen wird, geht sie ein und legt Phosphat ab. Das abgelagerte Phosphat (Tierreste, Pflanzenresete, Kot, etc.) wird als Sediment am Boden des Gewässers abgelagert. Körperzellen o.ä. lösen sich durch Enzyme auf (Autolyse) und Phosphor kommt wieder in den Kreislauf. Kleinstlebewesen (Bakterien, werden Destruenten genannt) zerlegen die Überreste ebenfalls in anorganische Bestandteile. Die Bakterien beginnen mit der Zersetzung bereits in Sauerstoff reichem Gewässer und benötigen Sauerstoff zur Zersetzung. Auch hier wird Phosphat und Schwefelwasserstoff freigesetzt....
App herunterladen
Der Schwefelwasserstoff führt zu weiterer Sauerstoffknappheit, das Phosphat gelangt zurück in den Kreislauf. Einfluss des Menschen Phosphathaltiges Düngemittel wird genutzt. Phosphor ist nicht erneuerbar, kann es nicht abbauen. Das führt dazu, dass zusätzliches Phosphor in Seen etc gelangt. Die Algen und Pflanzen dort wachsen dann umso stärker. Wenn das zu extrem wird, kippt der See (Eutrophierung). Eutrophierung Viel mehr Pflanzen im See -> mehr Biomasse Sauerstoffverbrauch steigt, da mehr Biomasse von den Destruenten abgebaut werden muss -> es kommt zum Sauerstoffmangel Daraufhin sterben dann Tiere und es entsteht ein Teufelskreislauf. Der See droht zu kippen, oder es ist vielleicht bereits zu spät.
Biologie /
Phosphat Kreislauf
LeanderR •
Follow
68 Followers
Thema in einer Bio.Klausur gewesen
Phosphorkreislauf
26
11/12
2
Ökologischer Faktor: Licht im See
3
12
2
Ökosystem See
160
11/12/13
Ökosystem See
638
12
Phosphorkreislauf im See Phosphat kommt in unbelebter Natur zB gelöst in Gewässern und Seen vor In belebter Natur kommt es ungebunden in Blut, Urin & anderen Körperflüssigkeiten vorkommen, gebunden kommt es in anorganischen Mineralien wie Knochen vor. Nahrungsbeziehungen Produzenten Verschiedene Algen, die Biomasse Produzieren Konsumenten 1. Ordnung Pflanzenfresser: -Planktonkrebse, Friedfische, Wasservögel 2. Ordnung Fleischfresser: Raubfische, Fischreiher, Haubentaucher Destruenten Zersetzen Exkremente und tote Körpersubstanzen Verbrauchen Sauerstoff zB: Bakterien & Würmer Grundlagen, um den Kreislauf zu verstehen. Produzenten erzeugen die Biomasse (enthält Phosphat), diese sterben dann oder werden von den Konsumenten aufgenommen und verteilt. Die Destruenten nehmen die Überreste und setzen das Phosphat wieder frei. Das Phosphat wird dann wieder von den Produzenten genutzt. Kreislauf Phoshat liegt in Steinen und kommt ins Gewässer, Pflanzen im Wasser nehmen Phosphat auf. Bauen diese in organische Verbindungen ein. Phosphor kommt in Pflanzen rein -> Tier kommt und frisst Pflanze. Das Tier nimmt Phosphat auf und scheidet es irgendwann wieder aus. Wenn die Pflanze nicht gefressen wird, geht sie ein und legt Phosphat ab. Das abgelagerte Phosphat (Tierreste, Pflanzenresete, Kot, etc.) wird als Sediment am Boden des Gewässers abgelagert. Körperzellen o.ä. lösen sich durch Enzyme auf (Autolyse) und Phosphor kommt wieder in den Kreislauf. Kleinstlebewesen (Bakterien, werden Destruenten genannt) zerlegen die Überreste ebenfalls in anorganische Bestandteile. Die Bakterien beginnen mit der Zersetzung bereits in Sauerstoff reichem Gewässer und benötigen Sauerstoff zur Zersetzung. Auch hier wird Phosphat und Schwefelwasserstoff freigesetzt....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Der Schwefelwasserstoff führt zu weiterer Sauerstoffknappheit, das Phosphat gelangt zurück in den Kreislauf. Einfluss des Menschen Phosphathaltiges Düngemittel wird genutzt. Phosphor ist nicht erneuerbar, kann es nicht abbauen. Das führt dazu, dass zusätzliches Phosphor in Seen etc gelangt. Die Algen und Pflanzen dort wachsen dann umso stärker. Wenn das zu extrem wird, kippt der See (Eutrophierung). Eutrophierung Viel mehr Pflanzen im See -> mehr Biomasse Sauerstoffverbrauch steigt, da mehr Biomasse von den Destruenten abgebaut werden muss -> es kommt zum Sauerstoffmangel Daraufhin sterben dann Tiere und es entsteht ein Teufelskreislauf. Der See droht zu kippen, oder es ist vielleicht bereits zu spät.