Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
polygene Merkmale
anna
8 Followers
Teilen
Speichern
3
11/9/10
Lernzettel
-Allgemeines
Genetik 1.6 Die Hautfarbe ein Beispiel für ein polygen bedingtes Merkmal S.1281129 >Die Hautfarbe wird durch den dunklen Farbstoff Melanin hervorgerufen > Melanin: "Wird in den pigmentzellen der Oberhaut produziert. Dort verteilt er sich in benachbarten Hautzellen und wird in Bläschen eingelagert. pesto mehr Bläschen pro Fläche, je dunkler die Haut. • schützt die Haut vor UV-Strahlung (dunklere Hautfarben in Aquatornähe) > Hautfarbe ist erblich bedingt und an den Lebensraum angepasst. > viele Gene sind für die Hautfarbe verantwortlich > Allele : unterschiedliche Ausprägungen eines Gens. > pro Gen häufig ein Allelpaar > verschiedene Allele rufen eine unterschiedlich starke Hautfärbung hervor. > Poly genie: Vererbungsart, bei der ein Merkmal durch die Aktivität mehrerer Gene bestimmt wird. > andere polygene vererbungen: > Haarfarbe > Körpergröße > krankheiten > Modifikation: erhaltene Bräunung durch UV-Strahlung →anregung der Melanin-produktion. 2 a) Die Abbildung 5,, Modell zur vererbung der Hautfarbell, zeigt einen hellhäutigen Menschen und die Enstehung der hellen Hautfarbe. Es wurden 2 Geschlechts zellen vererbt mit jeweils 3 Genen, welche aus Allelen mit jeweils einem Pigmentpunkt pro Fläche. Die Zygote besteht also nur aus den Allelen mit einen Pigmentpunkt pro Flache. Insgesamt besteht sie aus 6 Pigmentpunkten. aven а вс b) abc ABC авс Abc abc ABC AbC C) ABC (Geschlechtszellen haploid) Aa Bb Cc Zygote xlabc Allelkombination A B C a b c ↳ mittler mittlere Hautfarbe X IABC (Geschlechtszellen haploid) C2) ABC AA BB CC zygote nr. 2 a,b,c Allelkombination A B C A B C ↳dunkle Hautfarbe
App herunterladen
Biologie /
polygene Merkmale
anna •
Follow
8 Followers
-Allgemeines
4
Genetik Begriffe und Definitionen
12
11/12/10
Albinismus-Ausarbeitung und Steckbrief
53
10
Begriffsübersicht Genetik
21
11/9/10
Genetik
198
11/12/13
Genetik 1.6 Die Hautfarbe ein Beispiel für ein polygen bedingtes Merkmal S.1281129 >Die Hautfarbe wird durch den dunklen Farbstoff Melanin hervorgerufen > Melanin: "Wird in den pigmentzellen der Oberhaut produziert. Dort verteilt er sich in benachbarten Hautzellen und wird in Bläschen eingelagert. pesto mehr Bläschen pro Fläche, je dunkler die Haut. • schützt die Haut vor UV-Strahlung (dunklere Hautfarben in Aquatornähe) > Hautfarbe ist erblich bedingt und an den Lebensraum angepasst. > viele Gene sind für die Hautfarbe verantwortlich > Allele : unterschiedliche Ausprägungen eines Gens. > pro Gen häufig ein Allelpaar > verschiedene Allele rufen eine unterschiedlich starke Hautfärbung hervor. > Poly genie: Vererbungsart, bei der ein Merkmal durch die Aktivität mehrerer Gene bestimmt wird. > andere polygene vererbungen: > Haarfarbe > Körpergröße > krankheiten > Modifikation: erhaltene Bräunung durch UV-Strahlung →anregung der Melanin-produktion. 2 a) Die Abbildung 5,, Modell zur vererbung der Hautfarbell, zeigt einen hellhäutigen Menschen und die Enstehung der hellen Hautfarbe. Es wurden 2 Geschlechts zellen vererbt mit jeweils 3 Genen, welche aus Allelen mit jeweils einem Pigmentpunkt pro Fläche. Die Zygote besteht also nur aus den Allelen mit einen Pigmentpunkt pro Flache. Insgesamt besteht sie aus 6 Pigmentpunkten. aven а вс b) abc ABC авс Abc abc ABC AbC C) ABC (Geschlechtszellen haploid) Aa Bb Cc Zygote xlabc Allelkombination A B C a b c ↳ mittler mittlere Hautfarbe X IABC (Geschlechtszellen haploid) C2) ABC AA BB CC zygote nr. 2 a,b,c Allelkombination A B C A B C ↳dunkle Hautfarbe
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.