Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Populationswachstum
Lea Schreiner
98 Followers
Teilen
Speichern
202
11/12/13
Lernzettel
Populationswachstum, Regulation der Populationsdichte
Populationswachstum •Individuenzahl von Populationen andert sich durch Vermehrung & Tod ständig → Wachstum findet nur staff, wenn die Geburtenrate (Natalitätsrate) größer als die Sterberate (Mortalitätsrate) ist zwei Wachstumsformen. → exponentielles oder ungebremstes Wachstum: gleichbleibende Vermehrungsrate & keine Faktoren, die das Wachstum der Population. einschränken könnten ↳ Population wächst um einen gleichbleibenden Prozentsatz. ↳ häufig möglich, wenn Organismen neve Lebensräume konkurrenzlos besiedeln können. → logistisches (gebremstes Wachstum. ↳ Populationen können nicht dauerhaft unbegrenzt wachsen ↳ Steigende Individuenzahl → es wirken intraspezifische Faktoren (z. B. Konkurrenz um Nahrung & Raum) ↳> Geburtenrate sinkt, Sterberate steigt ↳> Wachstum verlangsamt sich (Sättigungsphase) ↳ nimmt Populationsdichte weiter zu ↳ Wachstum hort auf (stationäre Phase) ↳> Geburtenrate & Sterberate gleich groß ↳> Population hat ihre Umwelt-kapazität k erreicht unter gegebenen Umweltbedingungen maximale Populationsgröße einer Art (Schwankungen der Populationsgröße um diese Kapazitätsgrenze - Massenwechsel) = Populationswachstum Stationare Phase (Grenzwert der Populationsdichte k) T (Individuenzahl) Populationsgröße exponentielle Wachstumskurve · Logistische Wachstumskurve Vermehrungsphase Zeit Organismen zeigen beim Populationswachstum verschiedene Strategien: k-Strategen (k= Kapazität) geringe Vermehrungsraten →>> > Langlebigkeit Sicherung der Nachkommen durch Brutpflege ↳spezifische Umweltkapazität k wird erreicht ↳ finden sich in Lebensräumen mit relativ konstanten Umweltbedingungen Bsp.: Menschenaffen, Elefant r- Strategen (r = Rate der Vermehrung) •hohe Vermehrungsraten Kurzlebigkeit → erreicht nur selten den k-Wert →in Lebensräumen mit schwankenden Umweltbedingungen →>>> Veränderung der Umweltkapazitäten können sie durch rasches Populations- wachstum nutzen Bsp.: Wasserflõhe, viele Insekten, Häuse Regulation der Populationsdichte →Populationsdichte wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst: » Dichteabhängige Faktoren: → sind von der Individuenzahl der Population abhängig Bsp.: intraspezifische Konkurrenz Sozialer Stress artspezifische Feinde ansteckende...
App herunterladen
Krankheiten →Dichteunabhängige Faktoren: → sind nicht von der Individuenzahl der Population abhängig Bsp.: Klima & Wetter nicht ansteckende Krankheiten nicht spezifische Feinde (Rauber, die sich normalerweise von anderer Beute ernähren)
Biologie /
Populationswachstum
Lea Schreiner •
Follow
98 Followers
Populationswachstum, Regulation der Populationsdichte
3
Populationsökologie
5
11/12/13
2
Populationsökologie
158
11/12
1
Populationsökologie (Populationswachstum, Räuber-Beute-Beziehung...)
9
11/12
Populationswachstum
46
12
Populationswachstum •Individuenzahl von Populationen andert sich durch Vermehrung & Tod ständig → Wachstum findet nur staff, wenn die Geburtenrate (Natalitätsrate) größer als die Sterberate (Mortalitätsrate) ist zwei Wachstumsformen. → exponentielles oder ungebremstes Wachstum: gleichbleibende Vermehrungsrate & keine Faktoren, die das Wachstum der Population. einschränken könnten ↳ Population wächst um einen gleichbleibenden Prozentsatz. ↳ häufig möglich, wenn Organismen neve Lebensräume konkurrenzlos besiedeln können. → logistisches (gebremstes Wachstum. ↳ Populationen können nicht dauerhaft unbegrenzt wachsen ↳ Steigende Individuenzahl → es wirken intraspezifische Faktoren (z. B. Konkurrenz um Nahrung & Raum) ↳> Geburtenrate sinkt, Sterberate steigt ↳> Wachstum verlangsamt sich (Sättigungsphase) ↳ nimmt Populationsdichte weiter zu ↳ Wachstum hort auf (stationäre Phase) ↳> Geburtenrate & Sterberate gleich groß ↳> Population hat ihre Umwelt-kapazität k erreicht unter gegebenen Umweltbedingungen maximale Populationsgröße einer Art (Schwankungen der Populationsgröße um diese Kapazitätsgrenze - Massenwechsel) = Populationswachstum Stationare Phase (Grenzwert der Populationsdichte k) T (Individuenzahl) Populationsgröße exponentielle Wachstumskurve · Logistische Wachstumskurve Vermehrungsphase Zeit Organismen zeigen beim Populationswachstum verschiedene Strategien: k-Strategen (k= Kapazität) geringe Vermehrungsraten →>> > Langlebigkeit Sicherung der Nachkommen durch Brutpflege ↳spezifische Umweltkapazität k wird erreicht ↳ finden sich in Lebensräumen mit relativ konstanten Umweltbedingungen Bsp.: Menschenaffen, Elefant r- Strategen (r = Rate der Vermehrung) •hohe Vermehrungsraten Kurzlebigkeit → erreicht nur selten den k-Wert →in Lebensräumen mit schwankenden Umweltbedingungen →>>> Veränderung der Umweltkapazitäten können sie durch rasches Populations- wachstum nutzen Bsp.: Wasserflõhe, viele Insekten, Häuse Regulation der Populationsdichte →Populationsdichte wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst: » Dichteabhängige Faktoren: → sind von der Individuenzahl der Population abhängig Bsp.: intraspezifische Konkurrenz Sozialer Stress artspezifische Feinde ansteckende...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Krankheiten →Dichteunabhängige Faktoren: → sind nicht von der Individuenzahl der Population abhängig Bsp.: Klima & Wetter nicht ansteckende Krankheiten nicht spezifische Feinde (Rauber, die sich normalerweise von anderer Beute ernähren)