Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Proteinbiosynthese
Silas
43 Followers
Teilen
Speichern
101
11/12/13
Lernzettel
-Aufbau Ribosomen - zentrale Dogma der Molekularbiologie - proteinbiosynthese - mRNA -tRNa - rRNA - Transkription - Processing (bei Eukaryoten) - Translation
Aufbau von Ribosomen = för Translation (+ablesen von mRNA + Adeinbildung E-Stelle (Exit, Austritts stelle) mRNA- Bindungsstelle Zucker Basen Struktur Funktion DNA Desoxyribose Adenin, Cytosin Guanin, Thymin C = G A = T Doppelhelix (Doppelstrang) Speicherung des Erbguts T RNA DNA vs. RNA Ribose P-Stelle (Peptidyl-tRNA Bindungsstelle) Adenin, Cytosin, Guanin, Uracil AU G|C E PA meistens Einfachhelix (Einfachstrang) Zahlreiche Funktionen: zum Beispiel Transkription (Erklärung unten) DNA Funktion: ● ● ● ● A-Stelle (Amoniacyl- tRNA-Bindungsstelle) ● große Untereinheit RNA Funktion: Bei der RNA unterscheidet man zahlreiche Aufgaben. Hier mal einige Beispiele: Die RNA kann genetische kleine Untereinheit Die DNA enthält den vollständigen Bauplan für die Konstruktion und auch Funktion einer Lebensform, egal ob Mikroorganismus, Tier oder Mensch. Information übertragen. RNA-Moleküle tragen zur Übersetzung von Information in Proteine bei. Sie dienen der Regulation von Genen. Auch kann RNA katalytische Funktionen ähnlich einem Enzym innehaben. Zentrale Dogma der Molekularbiologie Zentrales Dogma der Molekularbiologie, das auf F. Crick zurückgehende Prinzip für den gerichteten Informationsfluss der genetischen Information vom Träger der Erbinformation DNA über RNA als Vermittler hin zum Protein, welche durch Transkription and Translation erfolgt. → Wenn Informationen einmal ONA ONA RNA ein Protein übersetzt wurde, kann sie dort nicht wieder herausgelangen. " in → DNA Replikation : RNA : Transkription Translation Protein ! DNA Transkription | Replikation identische Verdopdung mRNA Translation ↳ RNA Proteine Proteinbiosynthese Die Proteinbiosynthese stellt einen der zentralsten Prozesse im menschlichen Körper dar. Einfach gesagt, werden durch die Proteinbiosynthese neue Proteine in Zellen gebildet. Das Synthetisieren neuer Proteine geschieht nach einem durch die genetischen Informationen festgelegtem Plan. Auf dieser Seite zeigen wir die, wie im Detail die Proteinbiosynthese abläuft. Themen zur Proteinbiosynthese auf dieser Seite: Die Transkription von DNA mRNA-Prozessierung Die Translation Golgi-Apparat Ribosomen und tRNA Die Raumstruktur von Proteinen. Der genetische Code Translation DNA 10000000 MO Transkription THI Zytoplasma mRNA Protein Ribosom (rRNA/Protein-Komplex) Nucleus tRNA mRNA Zellmembran transfer DNA transfer +RNA transportiert Aminosäuren Um Proteine zu um die Aminosäuren synthelisieren wird IRNA benötigt transportieren. und aufgrund von Basenpaarungen zu den Ribovomen zu TRNA sind kleine RNA-Moleküle, die einsträngig sind wie ein Kleeblatt...
App herunterladen
erscheinen. Die tRNA hat außerdem zwei Aufgaben: Sie binder an eine bestimmte Aminosäure, um 3'- Ende und erkennt und binder an dieses. ein Mitte des IRNA- Moletüls ist hier Das Triplett in der komplementär zum zugehörgen Codon der mRNA (Antico don) Ore Aminaturen werden durch Aminoacyl-tRNA-synthetaren katalysiert. Das ARNA Molekül wird, beladen, wenn de Aminosäure durch das Schlüssel- Schloss Prinzip an die RNA gebunden ist. mRNA далг specifisches Codon auf der mRNA Messenger DNA rRNA ✓ ribosomal RNA RNA-Typen zum Ort der Proteinbiosynthere dient als Matritze eines Gens für die Proteinbiosynthese Messenger RNA (mRNA) AN bildet mit Proteinen die Ribosomen, Ort der Protein biosynthere لا گیا -Aminosäure- Anheftungsregion Ribosomal RNA (rRNA) Anticodon HE Transfer RNA (tRNA) Transkription bei Prokaryoten DNA auf RNA- Strang überschrieben - 1x DNA-Abschnitt 1. bitiation - RNA- Polymerase erkennt ↳> Erkennung = Promotor es abgeschriebener ONA-Strang = codogener Strang / Matrizen strang 3 nach 5² 3. Termination 2. Elongation - DNA Doppelstrang wird entwunden RNA- Polymerase kopiert Basenabfolge des colegenen Stranges And freie 3'- Ende -Nukleander → RNA -> Nur RMVA Polymerase von Für die Synthese DNA- Sequenzen, die vorm Beginn eines Gens liegen. →→im Zellkern →Adenin, Cytosin, Guanin, Uracil → Einfachhelix → Kurzlebiger → kürzer -Enzym trifft auf Stopprequenzen ? Terminator U => Transkription wird been del, Enzymn löst rich von ONA с syntherissert A G von mRNA für Translation 5 дизборо T C Strang C G A - U A U C-G ACOAND 1 D CATT ✓ A G T på G T 3¹ с T - T C A A G T A 490 C ੧੫੦ in un suppoj - DNA Transkription prä-mRNA mRNA Prozessierung bei Eukaryoten Splicing, Capping, Tailing (Herausschneiden der Introns) mRNA Translation Protein * 'Cap' Methylguanin - Eende (A)n Poly-Adenin-Ende Exon Exon 1 O Exon 1 * Intron Exon 2 Intron Exon 2 Intron Exon 3 Exon 3 (A)n Speißelenzyme (schneidet die Intions rave) Exon Kontakt zur Ribosomen unterhest - · Verlangsamt enzymatischen Abbau bzw. beschäftigt de Exonuclease Itron
Biologie /
Proteinbiosynthese
Silas •
Follow
43 Followers
-Aufbau Ribosomen - zentrale Dogma der Molekularbiologie - proteinbiosynthese - mRNA -tRNa - rRNA - Transkription - Processing (bei Eukaryoten) - Translation
Die Proteinbiosynthese/Eiweißsynthese
16
11/12/13
8
Genetik Lernzettel Abi 22 LK
3
13
13
Genetik: Proteinbiosynthese, Genetischer Code, Mutationen, Genregulation
355
11/12/13
Transkription, Tanslation, RNA-Prozessierung
11
11/12
Aufbau von Ribosomen = för Translation (+ablesen von mRNA + Adeinbildung E-Stelle (Exit, Austritts stelle) mRNA- Bindungsstelle Zucker Basen Struktur Funktion DNA Desoxyribose Adenin, Cytosin Guanin, Thymin C = G A = T Doppelhelix (Doppelstrang) Speicherung des Erbguts T RNA DNA vs. RNA Ribose P-Stelle (Peptidyl-tRNA Bindungsstelle) Adenin, Cytosin, Guanin, Uracil AU G|C E PA meistens Einfachhelix (Einfachstrang) Zahlreiche Funktionen: zum Beispiel Transkription (Erklärung unten) DNA Funktion: ● ● ● ● A-Stelle (Amoniacyl- tRNA-Bindungsstelle) ● große Untereinheit RNA Funktion: Bei der RNA unterscheidet man zahlreiche Aufgaben. Hier mal einige Beispiele: Die RNA kann genetische kleine Untereinheit Die DNA enthält den vollständigen Bauplan für die Konstruktion und auch Funktion einer Lebensform, egal ob Mikroorganismus, Tier oder Mensch. Information übertragen. RNA-Moleküle tragen zur Übersetzung von Information in Proteine bei. Sie dienen der Regulation von Genen. Auch kann RNA katalytische Funktionen ähnlich einem Enzym innehaben. Zentrale Dogma der Molekularbiologie Zentrales Dogma der Molekularbiologie, das auf F. Crick zurückgehende Prinzip für den gerichteten Informationsfluss der genetischen Information vom Träger der Erbinformation DNA über RNA als Vermittler hin zum Protein, welche durch Transkription and Translation erfolgt. → Wenn Informationen einmal ONA ONA RNA ein Protein übersetzt wurde, kann sie dort nicht wieder herausgelangen. " in → DNA Replikation : RNA : Transkription Translation Protein ! DNA Transkription | Replikation identische Verdopdung mRNA Translation ↳ RNA Proteine Proteinbiosynthese Die Proteinbiosynthese stellt einen der zentralsten Prozesse im menschlichen Körper dar. Einfach gesagt, werden durch die Proteinbiosynthese neue Proteine in Zellen gebildet. Das Synthetisieren neuer Proteine geschieht nach einem durch die genetischen Informationen festgelegtem Plan. Auf dieser Seite zeigen wir die, wie im Detail die Proteinbiosynthese abläuft. Themen zur Proteinbiosynthese auf dieser Seite: Die Transkription von DNA mRNA-Prozessierung Die Translation Golgi-Apparat Ribosomen und tRNA Die Raumstruktur von Proteinen. Der genetische Code Translation DNA 10000000 MO Transkription THI Zytoplasma mRNA Protein Ribosom (rRNA/Protein-Komplex) Nucleus tRNA mRNA Zellmembran transfer DNA transfer +RNA transportiert Aminosäuren Um Proteine zu um die Aminosäuren synthelisieren wird IRNA benötigt transportieren. und aufgrund von Basenpaarungen zu den Ribovomen zu TRNA sind kleine RNA-Moleküle, die einsträngig sind wie ein Kleeblatt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
erscheinen. Die tRNA hat außerdem zwei Aufgaben: Sie binder an eine bestimmte Aminosäure, um 3'- Ende und erkennt und binder an dieses. ein Mitte des IRNA- Moletüls ist hier Das Triplett in der komplementär zum zugehörgen Codon der mRNA (Antico don) Ore Aminaturen werden durch Aminoacyl-tRNA-synthetaren katalysiert. Das ARNA Molekül wird, beladen, wenn de Aminosäure durch das Schlüssel- Schloss Prinzip an die RNA gebunden ist. mRNA далг specifisches Codon auf der mRNA Messenger DNA rRNA ✓ ribosomal RNA RNA-Typen zum Ort der Proteinbiosynthere dient als Matritze eines Gens für die Proteinbiosynthese Messenger RNA (mRNA) AN bildet mit Proteinen die Ribosomen, Ort der Protein biosynthere لا گیا -Aminosäure- Anheftungsregion Ribosomal RNA (rRNA) Anticodon HE Transfer RNA (tRNA) Transkription bei Prokaryoten DNA auf RNA- Strang überschrieben - 1x DNA-Abschnitt 1. bitiation - RNA- Polymerase erkennt ↳> Erkennung = Promotor es abgeschriebener ONA-Strang = codogener Strang / Matrizen strang 3 nach 5² 3. Termination 2. Elongation - DNA Doppelstrang wird entwunden RNA- Polymerase kopiert Basenabfolge des colegenen Stranges And freie 3'- Ende -Nukleander → RNA -> Nur RMVA Polymerase von Für die Synthese DNA- Sequenzen, die vorm Beginn eines Gens liegen. →→im Zellkern →Adenin, Cytosin, Guanin, Uracil → Einfachhelix → Kurzlebiger → kürzer -Enzym trifft auf Stopprequenzen ? Terminator U => Transkription wird been del, Enzymn löst rich von ONA с syntherissert A G von mRNA für Translation 5 дизборо T C Strang C G A - U A U C-G ACOAND 1 D CATT ✓ A G T på G T 3¹ с T - T C A A G T A 490 C ੧੫੦ in un suppoj - DNA Transkription prä-mRNA mRNA Prozessierung bei Eukaryoten Splicing, Capping, Tailing (Herausschneiden der Introns) mRNA Translation Protein * 'Cap' Methylguanin - Eende (A)n Poly-Adenin-Ende Exon Exon 1 O Exon 1 * Intron Exon 2 Intron Exon 2 Intron Exon 3 Exon 3 (A)n Speißelenzyme (schneidet die Intions rave) Exon Kontakt zur Ribosomen unterhest - · Verlangsamt enzymatischen Abbau bzw. beschäftigt de Exonuclease Itron