Prokaryoten und Eukaryoten im Vergleich
Die prokaryotische Zelle und die eukaryotische Zelle unterscheiden sich grundlegend in ihrer Struktur und Komplexität. Prokaryoten sind einfache Einzeller ohne Zellkern, während Eukaryoten komplexere Zellen mit Zellkern und verschiedenen Organellen besitzen.
Prokaryoten Beispiele sind vor allem Bakterien und Archaeen. Sie sind kleiner 1−5μm und älter ca.3,5MilliardenJahre als Eukaryoten. Ihre DNA liegt frei im Zytoplasma vor, oft mit zusätzlichen Plasmiden. Sie besitzen keine Organellen und haben kleinere Ribosomen vom 70S-Typ.
Eukaryoten Beispiele umfassen einzellige Organismen wie Amöben und vielzellige Organismen wie Tiere, Pflanzen und Pilze. Sie sind größer biszu100μm und jünger ca.2MilliardenJahre als Prokaryoten. Ihre DNA ist in Chromosomen im Zellkern organisiert, und sie besitzen verschiedene Organellen wie Mitochondrien und Chloroplasten.
Vocabulary: Prokaryoten - Einzellige Organismen ohne Zellkern
Vocabulary: Eukaryoten - Organismen mit Zellen, die einen Zellkern besitzen
Example: Ein typisches Prokaryoten Beispiel ist das Darmbakterium Escherichia coli
Highlight: Der Unterschied Prokaryoten und Eukaryoten liegt hauptsächlich in der An- oder Abwesenheit eines Zellkerns und der Komplexität der Zellstruktur