App öffnen

Fächer

Populationsdichte einfach erklärt: Dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren

Öffnen

74

0

🤍

13.10.2021

Biologie

Regulation der Populationsdichte

Populationsdichte einfach erklärt: Dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren

Die Regulation der Populationsdichte erfolgt durch dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren. Diese Faktoren beeinflussen die Geburten- und Sterberate einer Population und somit ihre Größe.

  • Dichteabhängige Faktoren hängen von der Individuenanzahl ab und umfassen intraspezifische Konkurrenz, Fressfeinde, Krankheiten und Ressourcenverfügbarkeit.
  • Dichteunabhängige Faktoren sind unabhängig von der Populationsgröße und beinhalten Umweltbedingungen, Naturkatastrophen und menschliche Einflüsse.
  • Das Zusammenspiel dieser Faktoren bestimmt die Dynamik und Entwicklung von Populationen in Ökosystemen.
...

13.10.2021

3314

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

22 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

3.314

13. Aug. 2025

1 Seite

Populationsdichte einfach erklärt: Dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren

🤍

@anonymous76

Die Regulation der Populationsdichte erfolgt durch dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren. Diese Faktoren beeinflussen die Geburten- und Sterberate einer Population und somit ihre Größe.

  • Dichteabhängige Faktoren hängen von der Individuenanzahl ab und umfassen intraspezifische Konkurrenz, Fressfeinde, Krankheiten und Ressourcenverfügbarkeit.
  • Dichteunabhängige... Mehr anzeigen

Regulation der Populationsdichte
Montag, 22. März 2021 15:13
2)
Dichteabhängige Faktoren:
-ansteckende Krankheiten
-Fressfeinde
-Nahrungsmen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regulation der Populationsdichte

Die Regulation der Populationsdichte ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Diese Faktoren lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren.

Dichteabhängige Faktoren sind von der Anzahl der Individuen in einer Population abhängig. Zu diesen gehören:

  • Ansteckende Krankheiten
  • Fressfeinde
  • Nahrungsmenge
  • Größe des Lebensraums
  • Verfügbarkeit von Geschlechtspartnern

Dichteunabhängige Faktoren hingegen wirken unabhängig von der Populationsgröße. Dazu zählen:

  • Luftfeuchtigkeit
  • Temperatur
  • Wasserversorgung
  • Wasserqualität
  • Naturkatastrophen
  • Bodenbeschaffenheit
  • Luftverschmutzung

Example: Die Seehundpopulation im Wattenmeer wird durch beide Arten von Faktoren beeinflusst. Dichteabhängige Faktoren wie intraspezifische Konkurrenz um Nahrung und Raumangebot sowie artspezifische Feinde und Krankheiten spielen eine wichtige Rolle. Gleichzeitig wirken dichteunabhängige Faktoren wie Klimabedingungen und nicht ansteckende Krankheiten auf die Population ein.

Highlight: Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder strenge Winter sind bedeutende dichteunabhängige Faktoren, die erhebliche Auswirkungen auf Tierpopulationen haben können. Beispielsweise können Mäuse- und Maulwurfpopulationen durch Fluten stark dezimiert werden.

Die Wirkung dichteabhängiger Faktoren zeigt sich besonders deutlich, wenn eine Population eine bestimmte Größe erreicht. Dann treten Effekte wie Nahrungs- und Platzmangel auf, die der weiteren Ausbreitung entgegenwirken:

Definition: Intraspezifische Konkurrenz bezeichnet die Konkurrenz zwischen Individuen derselben Art um begrenzte Ressourcen wie Nahrung oder Nistplätze.

Example: Bei hoher Populationsdichte kann Nahrungsmangel dazu führen, dass Jungtiere nicht ausreichend ernährt werden können und sterben, was die Populationsgröße reguliert.

Die Grafik zur Elchpopulation auf der Isle Royale veranschaulicht eindrucksvoll, wie dichteabhängige Faktoren wirken. Trotz anfänglich günstiger Bedingungen und fehlender natürlicher Feinde brach die Population um 1930 zusammen, da die Nahrungsressourcen übernutzt wurden.

Vocabulary: Die Populationsdichte bezeichnet die Anzahl der Individuen innerhalb einer Population in einem bestimmten Gebiet.

Abschließend lässt sich festhalten, dass sowohl dichteabhängige als auch dichteunabhängige Faktoren die Geburten- und Sterberate einer Population beeinflussen und somit maßgeblich zur Regulation der Populationsdichte beitragen. Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Ökologie und den Naturschutz, insbesondere bei der Beobachtung und dem Management von Tierpopulationen wie den Seehunden in der Nordsee oder den Kegelrobben im Wattenmeer.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was sind dichteabhängige Faktoren und wie beeinflussen sie eine Population?

Dichteabhängige Faktoren sind Einflüsse, die von der Individuenanzahl einer Population abhängen und sich entsprechend auswirken. Bei hoher Populationsdichte können beispielsweise Nahrungsmangel, Platzmangel oder die schnellere Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten auftreten. Diese dichteabhängigen Faktoren führen zu einer natürlichen Regulierung der Population, wie im Beispiel der Elche auf Isle Royale zu sehen ist, wo die Population zusammenbrach, nachdem zu viele Tiere die begrenzten Nahrungsressourcen aufgebraucht hatten.

Was versteht man unter dichteunabhängigen Faktoren in der Ökologie?

Unter dichteunabhängigen Faktoren versteht man Einflüsse, die unabhängig von der Anzahl der Individuen einer Population wirken. Zu diesen dichteunabhängigen Faktoren zählen vor allem Umweltbedingungen wie Temperatur, Bodenbeschaffenheit, Wasserqualität und Luftfeuchtigkeit. Auch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder extreme Wetterlagen fallen in diese Kategorie. Diese Faktoren können eine Population stark dezimieren, egal wie groß oder klein sie ist - zum Beispiel wenn durch starke Kälte viele Tiere erfrieren.

Was ist der Unterschied zwischen dichteabhängigen und dichteunabhängigen Faktoren?

Der Hauptunterschied liegt in der Abhängigkeit von der Populationsgröße. Dichteabhängige Faktoren wie intraspezifische Konkurrenz um Nahrung oder Raum wirken stärker, je größer die Population wird, und regulieren diese dadurch natürlich. Dichteunabhängige Faktoren wie Klima oder Naturkatastrophen wirken dagegen unabhängig von der Populationsdichte und können eine Population jeder Größe gleichermaßen beeinflussen. Bei Seehunden wären beispielsweise Nahrungskonkurrenz dichteabhängig, während eine Ölkatastrophe im Wattenmeer als dichteunabhängiger Faktor alle Tiere gleichermaßen gefährden würde.

Wann würde man bei einer Seehundpopulation an der Nordsee von dichteabhängigen Faktoren sprechen?

Bei einer Seehundpopulation im Wattenmeer würde man von dichteabhängigen Faktoren sprechen, wenn sich die Population selbst reguliert. Das passiert zum Beispiel, wenn bei hoher Dichte Nahrungsressourcen knapp werden und dadurch weniger Jungtiere überleben. Auch die Ausbreitung von Krankheiten wie der Staupe-Virus, der in den 1980er Jahren viele Seehunde an der Nordsee befiel, ist ein typischer dichteabhängiger Faktor - je dichter die Population, desto schneller breitet sich eine solche Krankheit aus und reguliert dadurch die Populationsgröße natürlich nach unten.

Weitere Quellen

  1. Ökologie: Grundlagen - Populationen - Umweltschutz von Wilhelm Nultsch und Ulrich Kull, Thieme Verlag, 2021, Lehrbuch, Umfassende Darstellung der Populationsökologie mit Schwerpunkt auf dichteabhängigen und dichteunabhängigen Faktoren und deren Einfluss auf die Populationsdichte - Link

  2. Ökologie verstehen: Grundwissen für Schüler von Peter Bork, Cornelsen Verlag, 2019, Schulbuch, Schülergerecht aufbereitete Informationen zu Populationsdynamik und Regulation mit vielen Beispielen aus der deutschen Fauna, inkl. Seehunden im Wattenmeer - Link

  3. Lebensraum Nordsee: Die Ökologie von Seehunden und Kegelrobben im Wattenmeer von Klaus Janke, Klett Verlag, 2020, Themenheft, Spezialthema zur Populationsdynamik und den Einflussfaktoren auf die Robbenbestände in der Nordsee - Link

  4. Einführung in die Ökologie von Wolfgang Tischler und Bernhard Klausnitzer, Spektrum Akademischer Verlag, 2018, Lehrbuch, Grundlegende Erklärungen zu dichteabhängigen und dichteunabhängigen Faktoren mit anschaulichen Tabellen und Grafiken zur Populationsregulation - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Populationssimulation: Erstelle ein einfaches Diagramm zur Populationsentwicklung einer Tierart deiner Wahl über 10 Jahre - ändere dabei dichteabhängige (z.B. Nahrungsverfügbarkeit) und dichteunabhängige Faktoren (z.B. Wintertemperatur) und beobachte die Auswirkungen.

  2. Feldforschungstag planen: Entwickle einen Beobachtungsplan für einen Ausflug zu den Seehunden im Wattenmeer. Welche Umweltfaktoren würdest du vor Ort dokumentieren? Wie könntest du Populationsschwankungen erfassen und welche Faktoren könnten diese beeinflussen?

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.