Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Schlafstörungen
Ronja
6 Followers
Teilen
Speichern
19
10
Präsentation
Schlafstörungen
Schlafstörungen Gliederung 1. Einleitung 2. Schlaf 3. Schlafstörungen 3.1 Schnarchen 3.? Schlafapnoe 3.3 Narkolepsie 3.4 Zirkadiane 3.5 Parasomnie 4. Medikamente 5. Fazit 6. Literatur- und Quellenverzeichnis 7. Bildquellen 1. Einleitung ein Drittel unseres Lebens schlafen wir 40% haben schlechte Nächte 50 verschiedene Schlafstörungen Schlaflabore erfassen Körperfunktionen = Problemlösung 2. Schlaf aktiver Zustand der äußeren Ruhe Einschlafphase, Tiefschlafphase, REM-Phase Regeneration Zellen, Stärkung des Immunsystems Voraussetzung für phsysisches + körperliches Wohlbefinden 3.1 Schnarchen 40% der Menschheit betroffen erschlaffende Rachenmuskulatur Atemwege verengt, Luft strömt schneller Bei jedem Atemzug flattern Rachenzäpfchen, Gaumensegel Schnarchschiene, Mandel- oder Nasennebenhöhlenoperation 3.2 Schlafapnoe 5% der Menschheit Atemaussetzer länger als 10sek Innenwände berühren + verschließen sich Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen Atemluft Nasenhöhle Atemmaske Kehlkopf 3.3 Narkolepsie neurologische Erkrankung Störung des Wach-Schlaf-Rythmus Hauptsymptom häufige Drang zum schlafen 80-90% der betroffenen Kataplexie Anfälle 50% der betroffenen Halluzinationen, Schlaflähmungen beim Einschlafen oder Aufwachen 3.4 Zirkadiane gestörter Tag-Nacht-Rhythmus innere Uhr verschoben durch Schichtarbeiten, Wechsel von awakening melatonin Zeitzonen 1 , nucleus raphes pineal gland chronische Herzkrankheiten, serotonin Stoffwechselerkrankungen 3.5 Farasomnie abnormale Verhaltensweisen im Schlaf Schlafwandeln : aus Tiefschlaf heraus, vererbbar Schlaflähmung: klarer Verstand, nicht möglich sprechen/bewegen Zähne knirschen, unkontrollierte Harnentleerung = stressbedingte Konsequenzen Schlaftrunkenheit, Nachtängste 4. Medikamente 20-45% der Patienten nehmen Schlafmittel ein leicht pflanzliche bis...
App herunterladen
stark chemische vermeidet Symptome, Suchtgefahr hoch keine Dauerlösung 5. Fazit Schlafstörungen sind ein ernst zu nehmendes gesundheitliches Problem. Das Thema ist sehr fassettenreich und kann von kleinen Störungen zu schweren Erkrankungen führen. Das gesellschaftliche Leben und der technische Fortschritt erschwert einem oftmals den Vorgang von wichtigem Schlaf. Es gibt jedoch auch einfache und medizinisch-technische Lösungen den Schlafstörungen zu begegnen. https://www.youtube.com/watch?v=3A3pK76Aer4&ct=21s 6. Literatur-und Quellenverzeichnis Hps://www.netdoktor.de/symptome/schnarchen_ [20.01.2020, 18:25Uhr] tps://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/atemwegs-und-hno-erkrankungen/was-ist-schnarchen-2021956 [20.01.2020, 18:35Uhr] Lemoine, Patrick: GUT SCHLAFEN BESSER LEBEN. DAS KOMPLETTE PROGRAMM GEGEN SCHLAFLOSIGKEIT. Frechverlag GmbH, Stuttgart 2018 https://www.netdoktor.de/krankheiten/schlafapnoe/ [20.01.2020,20:10Uhr ttps://www.netdoktor.de/krankheiten/narkolepsie/ [21.01.2020, 17:05Uhr] tps://www.hogrefe.de/themen/medizin-gesundheitswesen/aerztliche- xis/artikeldetailansicht/Der%20zirkadiane%20Rhythmus%20bestimmt%/20die%/20Gesundheit-347 [22.01.2020, 16:50Uhr] ttps://www.netdoktor.at/krankheit/enuresis-nocturna-7858 [22.01.2020, 20:45Uhr] attps://www.somnolab.de/gesunder-schlaf/schlaf-was-ist-das/ [18.01.2020, 16:30Uhr] ttps://www.meine-gesundheit.de/ratgeber/schlaf/schlaf [18.01.2020, 16:50Uhr] Htps://somnishop.com/gut-und-gesund-schlafen-in-den-schlafphasen/[19.01.2020, 22:15Uhr] ttps://schlafgestoert.de/site-64.htm1#8[23.01.2020, 13:20Uhr] [17.01.2020, 15:00Uhr] 7. Bildquellen https://www.christophsbad.de/klinikum-christophsbad/news- detailseite/archive/2018/november/article/hohe-qualitaet-des-schlaflabors-erneut- bestaettigt. html [19.05.2020, 17:40Uhr] https://wwwergo.de/de/Ratgeber/zahngesundheit/zahnkorrektur- erwachsene/schnarchschiene [19.05.2020,17:43Uhr] https://www.apotheken-umschau.de/schlafapnoe [19.05.2020, 17:45Uhr] https://m.myluminette.com/de/lichttherapie/chronobiologie/5-circadiane- rhythmen [19.05.2020,17:46Uhr https://www.youtube.com/watch?v=3A3pK76Aer4&t=21s [19.05.2020, 18Uhr]
Biologie /
Schlafstörungen
Ronja •
Follow
6 Followers
Schlafstörungen
Schlafstörungen Gliederung 1. Einleitung 2. Schlaf 3. Schlafstörungen 3.1 Schnarchen 3.? Schlafapnoe 3.3 Narkolepsie 3.4 Zirkadiane 3.5 Parasomnie 4. Medikamente 5. Fazit 6. Literatur- und Quellenverzeichnis 7. Bildquellen 1. Einleitung ein Drittel unseres Lebens schlafen wir 40% haben schlechte Nächte 50 verschiedene Schlafstörungen Schlaflabore erfassen Körperfunktionen = Problemlösung 2. Schlaf aktiver Zustand der äußeren Ruhe Einschlafphase, Tiefschlafphase, REM-Phase Regeneration Zellen, Stärkung des Immunsystems Voraussetzung für phsysisches + körperliches Wohlbefinden 3.1 Schnarchen 40% der Menschheit betroffen erschlaffende Rachenmuskulatur Atemwege verengt, Luft strömt schneller Bei jedem Atemzug flattern Rachenzäpfchen, Gaumensegel Schnarchschiene, Mandel- oder Nasennebenhöhlenoperation 3.2 Schlafapnoe 5% der Menschheit Atemaussetzer länger als 10sek Innenwände berühren + verschließen sich Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen Atemluft Nasenhöhle Atemmaske Kehlkopf 3.3 Narkolepsie neurologische Erkrankung Störung des Wach-Schlaf-Rythmus Hauptsymptom häufige Drang zum schlafen 80-90% der betroffenen Kataplexie Anfälle 50% der betroffenen Halluzinationen, Schlaflähmungen beim Einschlafen oder Aufwachen 3.4 Zirkadiane gestörter Tag-Nacht-Rhythmus innere Uhr verschoben durch Schichtarbeiten, Wechsel von awakening melatonin Zeitzonen 1 , nucleus raphes pineal gland chronische Herzkrankheiten, serotonin Stoffwechselerkrankungen 3.5 Farasomnie abnormale Verhaltensweisen im Schlaf Schlafwandeln : aus Tiefschlaf heraus, vererbbar Schlaflähmung: klarer Verstand, nicht möglich sprechen/bewegen Zähne knirschen, unkontrollierte Harnentleerung = stressbedingte Konsequenzen Schlaftrunkenheit, Nachtängste 4. Medikamente 20-45% der Patienten nehmen Schlafmittel ein leicht pflanzliche bis...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
stark chemische vermeidet Symptome, Suchtgefahr hoch keine Dauerlösung 5. Fazit Schlafstörungen sind ein ernst zu nehmendes gesundheitliches Problem. Das Thema ist sehr fassettenreich und kann von kleinen Störungen zu schweren Erkrankungen führen. Das gesellschaftliche Leben und der technische Fortschritt erschwert einem oftmals den Vorgang von wichtigem Schlaf. Es gibt jedoch auch einfache und medizinisch-technische Lösungen den Schlafstörungen zu begegnen. https://www.youtube.com/watch?v=3A3pK76Aer4&ct=21s 6. Literatur-und Quellenverzeichnis Hps://www.netdoktor.de/symptome/schnarchen_ [20.01.2020, 18:25Uhr] tps://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/atemwegs-und-hno-erkrankungen/was-ist-schnarchen-2021956 [20.01.2020, 18:35Uhr] Lemoine, Patrick: GUT SCHLAFEN BESSER LEBEN. DAS KOMPLETTE PROGRAMM GEGEN SCHLAFLOSIGKEIT. Frechverlag GmbH, Stuttgart 2018 https://www.netdoktor.de/krankheiten/schlafapnoe/ [20.01.2020,20:10Uhr ttps://www.netdoktor.de/krankheiten/narkolepsie/ [21.01.2020, 17:05Uhr] tps://www.hogrefe.de/themen/medizin-gesundheitswesen/aerztliche- xis/artikeldetailansicht/Der%20zirkadiane%20Rhythmus%20bestimmt%/20die%/20Gesundheit-347 [22.01.2020, 16:50Uhr] ttps://www.netdoktor.at/krankheit/enuresis-nocturna-7858 [22.01.2020, 20:45Uhr] attps://www.somnolab.de/gesunder-schlaf/schlaf-was-ist-das/ [18.01.2020, 16:30Uhr] ttps://www.meine-gesundheit.de/ratgeber/schlaf/schlaf [18.01.2020, 16:50Uhr] Htps://somnishop.com/gut-und-gesund-schlafen-in-den-schlafphasen/[19.01.2020, 22:15Uhr] ttps://schlafgestoert.de/site-64.htm1#8[23.01.2020, 13:20Uhr] [17.01.2020, 15:00Uhr] 7. Bildquellen https://www.christophsbad.de/klinikum-christophsbad/news- detailseite/archive/2018/november/article/hohe-qualitaet-des-schlaflabors-erneut- bestaettigt. html [19.05.2020, 17:40Uhr] https://wwwergo.de/de/Ratgeber/zahngesundheit/zahnkorrektur- erwachsene/schnarchschiene [19.05.2020,17:43Uhr] https://www.apotheken-umschau.de/schlafapnoe [19.05.2020, 17:45Uhr] https://m.myluminette.com/de/lichttherapie/chronobiologie/5-circadiane- rhythmen [19.05.2020,17:46Uhr https://www.youtube.com/watch?v=3A3pK76Aer4&t=21s [19.05.2020, 18Uhr]