Biologie /

Stammbaum Evolution

Stammbaum Evolution

 Rekonstruktion von Stammbäumen:
Anatomisch-morphologische Homologien:
3)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
b)
Taxon, Merkmal
vier Extremitäten
Eih

Stammbaum Evolution

user profile picture

studymotivation

2.236 Followers

99

Teilen

Speichern

Lässt gerne Feedback da 💗

 

11/12

Lernzettel

Rekonstruktion von Stammbäumen: Anatomisch-morphologische Homologien: 3) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 b) Taxon, Merkmal vier Extremitäten Eihülle (Amnion) Schläfenfenster vier Fußzehen Mahlmagen Homoiothermie nackte Haut Panzer Häutung 3faches Augenlid Federn Milchdrüsen Amphibien vier O Extremitäten nackte Haut Amphibien Schildkröten + - + Panzer Schildkröten + + + Eidechsen und Schlangen Eihülle (Amnion) 1 Stammbaum der vierfüßigen Wirbeltiere (Tetrapoda) Schläfenfenster Häutung Eidechsen und Schlangen 3faches Augenlid + Krokodile Verwandtschaftsverhältnisse: + + Krokodile Vögel Polyphyletisch: Keine gemeinsame Stammform + Federn vier Fußzehen Mahlmagen + + + + - + Homoiothermie Vögel + + + + + + + Milchdrüsen Säugetiere → Begründung durch Apomorphien der gem. Stammform →→ Geschlossen + Begründung durch Plesiomorhien der Schwestertaxa → offen + + + Säugetiere Homoiothermie 329 Ausgangspunkt Meriamals - tabelle er auftaucher, Punkte markieren 1. Auftreten des neuen Merkmals Phylogenetische Systematik strebt ein natürliches System an in dem jedes Taxon einen Verwandtschaftskreis darstellt Eine monophyletische Gruppe bildet Para- und Polyphyletische Gruppen sollen aufgelöst werden: ungeeignet taxonische Einheiten Monophyletisch: → Taxon (Gruppe) hat eine gemeinsame Stammform und umfasst auch alle Untergruppen, die sich von der Stammform herleiten, sowie die Stammform selbst. weniger Widersprüche, wenn man Homoiothemie als konvergentes Merkmal einstuft - →Paraphyletisch: Taxon (die Gruppe) hat gemeinsame Stammform, enthält aber nicht alle Gruppen. : Prinzip der einfachsten Ertclärung I Sparsamkeitsprinzip Amphibia Amphibia kladagramme: Mammalia Testalines Tetrapoda Vertebrats Testudines Amniota Vertebrata Monophylum: Das Taxon der Sauropsida ist monophyletisch, da es alle Arten der gemeinsamen Stammart einschließt. Tetrapoda Testudines Reptilia Lepidosauria Amniota Terpods Diapsida Reptilia Lepidosauris Crocodylia Amniota Archosauria Crocodylis Paraphylum: Das Taxon der Reptilien ist paraphyletisch, da es die Vögel nicht mit einschließt. Diaprida Anchuria Reptilia Cocodylia Archosauria Diapsida Polyphylum: Ein auf ein konvergentes Merkmal (hier „Warmblütigkeit bei Vögeln und Säugetieren) begründetes Taxon ist polyphyletisch.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Biologie /

Stammbaum Evolution

user profile picture

studymotivation

2.236 Followers

 Rekonstruktion von Stammbäumen:
Anatomisch-morphologische Homologien:
3)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
b)
Taxon, Merkmal
vier Extremitäten
Eih

Öffnen

Lässt gerne Feedback da 💗

Ähnliche Knows

Know Evolution GK thumbnail

2

Evolution GK

Lernzettel

Know Evolution - Stammbaumanalyse  thumbnail

103

Evolution - Stammbaumanalyse

Biologie: Evolution • Systematik & Aufbau • monophyletisch | paraphyletisch | polyphyletisch • Stammbäume rekonstruieren -> Beispiel • Glossar

Know Stammbäume thumbnail

41

Stammbäume

Übersicht zur Erstellung von Stammbäumen und der Gruppenbezeichnung phylogenetischer Systematik

Know Stammbäume  thumbnail

91

Stammbäume

Stammbäume und ihre Rekonstruktion😁

Know Evolution, Kladistik, Taxonomie und Zellen thumbnail

9

Evolution, Kladistik, Taxonomie und Zellen

Eine Zusammenfassung von Biologie der 10. Schulstufe, das Jahr bevor ich mit dem IB begonnen habe. in diesem Jahr haben wir die Themen Evolution, Kladistik/Taxonomie und Gliederung der Familie Hominidae, sowie die Zellen gelernt. Weitere Themen folgen! :)

Know Stammbaumanalyse - Evolution  thumbnail

4

Stammbaumanalyse - Evolution

Systematik, Stammbaum Arten, Stammbäume rekonstruieren

Rekonstruktion von Stammbäumen: Anatomisch-morphologische Homologien: 3) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 b) Taxon, Merkmal vier Extremitäten Eihülle (Amnion) Schläfenfenster vier Fußzehen Mahlmagen Homoiothermie nackte Haut Panzer Häutung 3faches Augenlid Federn Milchdrüsen Amphibien vier O Extremitäten nackte Haut Amphibien Schildkröten + - + Panzer Schildkröten + + + Eidechsen und Schlangen Eihülle (Amnion) 1 Stammbaum der vierfüßigen Wirbeltiere (Tetrapoda) Schläfenfenster Häutung Eidechsen und Schlangen 3faches Augenlid + Krokodile Verwandtschaftsverhältnisse: + + Krokodile Vögel Polyphyletisch: Keine gemeinsame Stammform + Federn vier Fußzehen Mahlmagen + + + + - + Homoiothermie Vögel + + + + + + + Milchdrüsen Säugetiere → Begründung durch Apomorphien der gem. Stammform →→ Geschlossen + Begründung durch Plesiomorhien der Schwestertaxa → offen + + + Säugetiere Homoiothermie 329 Ausgangspunkt Meriamals - tabelle er auftaucher, Punkte markieren 1. Auftreten des neuen Merkmals Phylogenetische Systematik strebt ein natürliches System an in dem jedes Taxon einen Verwandtschaftskreis darstellt Eine monophyletische Gruppe bildet Para- und Polyphyletische Gruppen sollen aufgelöst werden: ungeeignet taxonische Einheiten Monophyletisch: → Taxon (Gruppe) hat eine gemeinsame Stammform und umfasst auch alle Untergruppen, die sich von der Stammform herleiten, sowie die Stammform selbst. weniger Widersprüche, wenn man Homoiothemie als konvergentes Merkmal einstuft - →Paraphyletisch: Taxon (die Gruppe) hat gemeinsame Stammform, enthält aber nicht alle Gruppen. : Prinzip der einfachsten Ertclärung I Sparsamkeitsprinzip Amphibia Amphibia kladagramme: Mammalia Testalines Tetrapoda Vertebrats Testudines Amniota Vertebrata Monophylum: Das Taxon der Sauropsida ist monophyletisch, da es alle Arten der gemeinsamen Stammart einschließt. Tetrapoda Testudines Reptilia Lepidosauria Amniota Terpods Diapsida Reptilia Lepidosauris Crocodylia Amniota Archosauria Crocodylis Paraphylum: Das Taxon der Reptilien ist paraphyletisch, da es die Vögel nicht mit einschließt. Diaprida Anchuria Reptilia Cocodylia Archosauria Diapsida Polyphylum: Ein auf ein konvergentes Merkmal (hier „Warmblütigkeit bei Vögeln und Säugetieren) begründetes Taxon ist polyphyletisch.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen