Tenside und Waschmittelarten
Waschmittel sind chemische Gemische, die in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Form zum Reinigen von Textilien verwendet werden. Sie enthalten waschaktive Substanzen, die Verschmutzungen effektiv lösen können.
Es gibt verschiedene Waschmittel-Arten: Vollwaschmittel sind für fast alle Textilien und Temperaturen (20-95°C) geeignet, während Colorwaschmittel spezielle Inhaltsstoffe enthalten, die Farben erhalten und deren Leuchtkraft unterstützen. Sie eignen sich für Temperaturen von 20-60°C.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe in Waschmitteln sind Tenside (20-30%), Wasserenthärter, Enzyme und Bleichmittel. Wasserenthärter erzeugen weiches Wasser und verhindern Kalkablagerungen. Sie entfernen Calcium- und Magnesium-Ionen, die sonst Kesselstein an Heizstäben bilden und graue Schleier auf der Wäsche hinterlassen würden.
Wichtig zu wissen: Früher wurden Phosphate als Wasserenthärter verwendet, die jedoch Umweltprobleme verursachten. Heute werden meist umweltfreundlichere Zeolithe eingesetzt. Waschmittel ohne Zeolithe sind für Allergiker eine Alternative, da manche Menschen eine Zeolithe-Waschmittel-Allergie entwickeln können.
Zeolithe sind Natriumaluminosilicate, die wie Ionenaustauscher wirken. Sie binden Calcium- oder Magnesium-Ionen und setzen Natrium-Ionen aus ihrem Gitter frei. Neben Zeolithen werden in modernen Waschmitteln auch Polycarboxylate und Phosphonate als Wasserenthärter eingesetzt.