Biologie /

Vergleich Hormon- und Nervensystem

Vergleich Hormon- und Nervensystem

 Dauer
Zeitraum der Wirksamkeit
Informationsträger
Signalstärke
Funktion
Hormondrüsen
endokrine Drüsen
Hormonsystem (endokrines System)
exok

Vergleich Hormon- und Nervensystem

user profile picture

Lucie

0 Followers

68

Teilen

Speichern

Vergleich des Hormon- und Nervensystems

 

11/12

Lernzettel

Dauer Zeitraum der Wirksamkeit Informationsträger Signalstärke Funktion Hormondrüsen endokrine Drüsen Hormonsystem (endokrines System) exokrine Drüsen Zielzelle Vorteile Zahl der Informationsträger Nachteile : Langsam, andauernd Vergleich des Hormon- und Nervensystem = geben ihr Sekret nach Außen ab = geben chemische Stoffe direkt ins Blutgefäßsystem ab ereignisorientiert (Bsp. Blutzucker) rhythmisch (Menstruation für längere Zeit wirksam : Menge an Hormonen : chemische Substanzen (Hormone) Kommunikation aller Organe und Organsysteme (Körperfunktionen, Entwicklung, Wachstum) Hypophyse steuert Hormondrüsen Hypophyse Schildrüse Neben- niere Hoden- Homone im Gem viele verschiedene pro Ader nur die mit dem passenden Rezeptor Hypothalamus - Schweißdrüsen Bauch- speichel- drüse Eierstock - über Blut zu einem spezifischen Wirkungsort transportiert werden - langwierige Prozesse können reguliert werden - Ausfälle behandelbar durch Hormontherapie - Beeinflussung des Hormonhaushaltes zu Verhütungszwecken - Blut-Hirn-Schranke kann nur schwer oder gar nicht überwunden werden - keine sehr schnelle Reaktion möglich - Ausfall oder Verminderung = langanhaltende, schleichende Folgen Dauer Zeitdauer der Wirksamkeit : Informationsträger Signalstärke Neuron Das zentrale Nervensystem : Augen Speichel- drüsen Herz Bronchien Blutgefäße Das periphere Nervensystem : - somatisches Nervensystem (Wahrnehmung der Umwelt = animalisch oder willkürlich) Magen- Darm- Trakt - vegetative Nervensystem/autonomes Nervensystem (steuert alles worauf du keinen Einfluss hast = Verdauung, Herzschlag, ...) 1. sympathisch: schnelle Reaktion auf Umweltreize („fight or flight") 2. parasympatisch: Erholungsphase („rest and digest") Leber Harn- blase Zielzelle Vorteile Parasympathicus Nachteile 429 Pupillenverengung Speichelfluss angeregt Herzfrequenz niedrig Engstellung Darmmuskulatur stark durchblutet Skelettmuskulatur wenig durchblutet : Verdauung findet statt. Gallenblase wird entleert Zahl der Informationsträgern : Harndrang Blasenentleerung Nervensystem schnell, reaktiv, nicht anhaltend : nur für den Moment wirksam Elektrische Impulse (Aktionspotenzial) Aktionspotenzial besteht aus Gehirn und Rückenmark zuständig für Bewegung, Sprache, Koordination von Augen und Hand, Gefühlswahrnehmung, Biorhythmus, Reflexe Gehirn Pupillen- erweiterung wenig Speichelfluss Herzfrequenz hoch Erweiterung Sympathicus Darmmuskulatur wenig durchblutet Skelettmuskulatur stark durchblutet Glykogenabbau findet statt Verdauung ruht Sekretion Sekretion (Adrenalin, Noradrenalin werden abgegeben) Harnblase füllt sich SEX alle mit denen der Nerv verbunden ist - schnelle Übertragung von Reizen = hohe Reaktionszeit : - Ausfall führt zu Schädigungen = Behandlung schwieriger Augen nur eine Information pro Nerv gleichzeitig Speichel- drüsen Herz Bronchien Blut- gefäße Leber, Pankreas Magen- Darm- Trakt Schweiß drüsen Neben- nierenmark Harn- blase

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Biologie /

Vergleich Hormon- und Nervensystem

user profile picture

Lucie

0 Followers

 Dauer
Zeitraum der Wirksamkeit
Informationsträger
Signalstärke
Funktion
Hormondrüsen
endokrine Drüsen
Hormonsystem (endokrines System)
exok

Öffnen

Vergleich des Hormon- und Nervensystems

Ähnliche Knows
Know Neurobiologie- vegetatives Nervensystem, Reflexbogen, Hormone thumbnail

3

132

Neurobiologie- vegetatives Nervensystem, Reflexbogen, Hormone

Neurobiologie: Peripheres Nervensystem, vegetatives/autonomes Nervensystem, Sympathikus, Parasympathikus, Reflexbogen, Hormone

Know Neurologie - Bau & Funktion des Nervensystems thumbnail

26

559

Neurologie - Bau & Funktion des Nervensystems

- Zentralnervensystem - peripheres Nervensystem - Aufabu des Rückenmarks - das autonome/vegetative Nervensystem - Sympathicus & Parasympathicus

Know Sympathisches & Parasympathisches Nervensystem thumbnail

37

1128

Sympathisches & Parasympathisches Nervensystem

Sympathikus und Parasympathikus im Vergleich

Know Stress thumbnail

8

270

Stress

Beschreibung und Definition, Stressoren, Stresshormone, vegetative Nervensystem, Eustress und Dissstress

Know die Neurobiologie thumbnail

5

79

die Neurobiologie

alles was du über die Neurobiologie fürs Abi wissen musst (Ruhepotenzial, Aktionspotenzial usw.)

Know Vergleich Hormon- und Nervensystem / Biologie / Klasse 12 thumbnail

24

492

Vergleich Hormon- und Nervensystem / Biologie / Klasse 12

Hey :) hier ist meine Ausarbeitung zu dem Vergleich von Hormon- und Nervensystem.

Dauer Zeitraum der Wirksamkeit Informationsträger Signalstärke Funktion Hormondrüsen endokrine Drüsen Hormonsystem (endokrines System) exokrine Drüsen Zielzelle Vorteile Zahl der Informationsträger Nachteile : Langsam, andauernd Vergleich des Hormon- und Nervensystem = geben ihr Sekret nach Außen ab = geben chemische Stoffe direkt ins Blutgefäßsystem ab ereignisorientiert (Bsp. Blutzucker) rhythmisch (Menstruation für längere Zeit wirksam : Menge an Hormonen : chemische Substanzen (Hormone) Kommunikation aller Organe und Organsysteme (Körperfunktionen, Entwicklung, Wachstum) Hypophyse steuert Hormondrüsen Hypophyse Schildrüse Neben- niere Hoden- Homone im Gem viele verschiedene pro Ader nur die mit dem passenden Rezeptor Hypothalamus - Schweißdrüsen Bauch- speichel- drüse Eierstock - über Blut zu einem spezifischen Wirkungsort transportiert werden - langwierige Prozesse können reguliert werden - Ausfälle behandelbar durch Hormontherapie - Beeinflussung des Hormonhaushaltes zu Verhütungszwecken - Blut-Hirn-Schranke kann nur schwer oder gar nicht überwunden werden - keine sehr schnelle Reaktion möglich - Ausfall oder Verminderung = langanhaltende, schleichende Folgen Dauer Zeitdauer der Wirksamkeit : Informationsträger Signalstärke Neuron Das zentrale Nervensystem : Augen Speichel- drüsen Herz Bronchien Blutgefäße Das periphere Nervensystem : - somatisches Nervensystem (Wahrnehmung der Umwelt = animalisch oder willkürlich) Magen- Darm- Trakt - vegetative Nervensystem/autonomes Nervensystem (steuert alles worauf du keinen Einfluss hast = Verdauung, Herzschlag, ...) 1. sympathisch: schnelle Reaktion auf Umweltreize („fight or flight") 2. parasympatisch: Erholungsphase („rest and digest") Leber Harn- blase Zielzelle Vorteile Parasympathicus Nachteile 429 Pupillenverengung Speichelfluss angeregt Herzfrequenz niedrig Engstellung Darmmuskulatur stark durchblutet Skelettmuskulatur wenig durchblutet : Verdauung findet statt. Gallenblase wird entleert Zahl der Informationsträgern : Harndrang Blasenentleerung Nervensystem schnell, reaktiv, nicht anhaltend : nur für den Moment wirksam Elektrische Impulse (Aktionspotenzial) Aktionspotenzial besteht aus Gehirn und Rückenmark zuständig für Bewegung, Sprache, Koordination von Augen und Hand, Gefühlswahrnehmung, Biorhythmus, Reflexe Gehirn Pupillen- erweiterung wenig Speichelfluss Herzfrequenz hoch Erweiterung Sympathicus Darmmuskulatur wenig durchblutet Skelettmuskulatur stark durchblutet Glykogenabbau findet statt Verdauung ruht Sekretion Sekretion (Adrenalin, Noradrenalin werden abgegeben) Harnblase füllt sich SEX alle mit denen der Nerv verbunden ist - schnelle Übertragung von Reizen = hohe Reaktionszeit : - Ausfall führt zu Schädigungen = Behandlung schwieriger Augen nur eine Information pro Nerv gleichzeitig Speichel- drüsen Herz Bronchien Blut- gefäße Leber, Pankreas Magen- Darm- Trakt Schweiß drüsen Neben- nierenmark Harn- blase

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen