Aufbau und Funktion der Zellorganellen
Diese Seite beschreibt detailliert die verschiedenen Zellorganellen und ihre spezifischen Funktionen innerhalb der Zelle.
Der Zellkern enthält DNA, die Trägerin der Erbinformationen, und steuert die Zellaktivitäten. Ribosomen, die keine Membran besitzen, sind für die Proteinbiosynthese verantwortlich.
Vocabulary: Chloroplasten sind Organellen, die nur in Pflanzenzellen vorkommen und für die Photosynthese zuständig sind.
Das Endoplasmatische Retikulum ER ist ein Netzwerk von Membranzisternen und dient dem Stofftransport innerhalb der Zelle sowie der Synthese von Proteinen. Der Golgi-Apparat, bestehend aus flachen Membranzisternen, ist für die Lagerung und den Transport von Stoffen zuständig.
Highlight: Mitochondrien, oft als "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet, sind für die Zellatmung verantwortlich und besitzen ihre eigene DNA.
Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung von Mitochondrien und Chloroplasten. Sie besagt, dass diese Organellen ursprünglich eigenständige prokaryotische Einzeller waren, die von einem größeren Eukaryoten aufgenommen wurden.
Example: Ein Beleg für die Endosymbiontentheorie ist, dass Mitochondrien und Chloroplasten ihre eigene DNA besitzen und sich selbstständig vermehren können.
Die Kompartimentierung der Zelle, bei der alle Zellorganellen von Membranen umgeben sind, ermöglicht einen effektiveren, geordneten und störungsfreien Ablauf von Stoffwechselvorgängen.