Fächer

Fächer

Mehr

Galvanische Zelle Aufbau, Reaktionsgleichung & Beispiele – Deine einfache Elektrochemie Übersicht

Öffnen

Galvanische Zelle Aufbau, Reaktionsgleichung & Beispiele – Deine einfache Elektrochemie Übersicht
user profile picture

Hanna

@hanna_b22

·

235 Follower

Follow

Die Galvanische Zelle ist ein grundlegendes Konzept in der Elektrochemie, das auf Redoxreaktionen basiert. Diese Zellen nutzen spontane chemische Reaktionen zur Erzeugung elektrischer Energie.

  • Galvanische Zelle Aufbau: Besteht aus zwei Halbzellen, die durch ein Diaphragma oder eine Salzbrücke verbunden sind
  • Galvanische Zelle Funktion: Wandelt chemische in elektrische Energie um
  • Redoxreaktionen: Beinhalten Elektronenübertragung zwischen Oxidations- und Reduktionsmitteln
  • Donator-Akzeptor-Prinzip: Erklärt den Elektronentransfer in chemischen Reaktionen

10.7.2022

17271

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Grundlagen der Elektrochemie und Redoxreaktionen

Dieser Abschnitt bietet eine Wiederholung der grundlegenden Konzepte der Elektrochemie, insbesondere der Redoxreaktionen.

Definition: Eine Redoxreaktion ist ein chemischer Prozess, bei dem Elektronen zwischen Reaktionspartnern übertragen werden.

Die Hauptkomponenten einer Redoxreaktion sind:

  1. Reduktion: Elektronenaufnahme
  2. Oxidation: Elektronenabgabe

Beispiel: Fe³⁺ + K → Fe²⁺ + K⁺

In diesem Beispiel wird Eisen reduziert (nimmt Elektronen auf) und Kalium oxidiert (gibt Elektronen ab).

Highlight: Reduktionsmittel sind Elektronendonatoren, während Oxidationsmittel Elektronenakzeptoren sind.

Das Donator-Akzeptor-Prinzip spielt eine zentrale Rolle in der Elektrochemie. Es beschreibt, wie Teilchen zwischen Reaktionspartnern übertragen werden.

Vocabulary:

  • Donator: Reaktionspartner, der Teilchen abgibt
  • Akzeptor: Reaktionspartner, der Teilchen aufnimmt

Wichtig für das Verständnis von Redoxreaktionen ist auch die Kenntnis der Ladungen von Metall- und Nichtmetallionen:

  • Metallionen sind positiv geladen (z.B. 1. Hauptgruppe: 1+, 2. Hauptgruppe: 2+)
  • Nichtmetallionen sind negativ geladen (z.B. 5. Hauptgruppe: 3-, 6. Hauptgruppe: 2-)
Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Öffnen

Galvanische Elemente: Das Daniell-Element

Das Daniell-Element ist ein klassisches Beispiel für eine galvanische Zelle und demonstriert die praktische Anwendung von Redoxreaktionen zur Stromerzeugung.

Definition: Eine galvanische Zelle ist eine Versuchsanordnung, bei der Oxidation und Reduktion räumlich getrennt ablaufen und elektrische Energie erzeugen.

Galvanische Zelle Aufbau des Daniell-Elements:

  1. Zinkelektrode in Zinksulfatlösung (Anode)
  2. Kupferelektrode in Kupfersulfatlösung (Kathode)
  3. Diaphragma oder Salzbrücke zur Verbindung der Halbzellen

Highlight: Die Elektronen fließen von der unedleren Halbzelle (Anode) zur edleren Halbzelle (Kathode).

Galvanische Zelle Funktion:

  • An der Anode: Oxidation von Zink (Zn → Zn²⁺ + 2e⁻)
  • An der Kathode: Reduktion von Kupferionen (Cu²⁺ + 2e⁻ → Cu)

Vocabulary:

  • Lösungstension: Die Fähigkeit eines Metalls, in wässriger Lösung Ionen zu bilden

Die Spannung des Elements kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:

  • Kombination einer möglichst unedlen mit einer möglichst edlen Halbzelle
  • Änderung der Elektrolytkonzentration

Beispiel: Eine Erniedrigung der Zinkionenkonzentration in der Anodenhalbzelle kann die Spannung erhöhen.

Das Verständnis des Daniell-Elements ist grundlegend für das Konzept der galvanischen Zelle Spannung berechnen und die Anwendung des Zelldiagramms galvanische Zelle.

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Öffnen

Ausgleichen von Redoxreaktionen in saurer Lösung

Dieser Abschnitt erklärt, wie man Redoxreaktionen in sauren Lösungen ausgleicht. Dies ist ein wichtiger Schritt beim Verstehen und Berechnen von elektrochemischen Prozessen.

Beispiel: Fe²⁺(aq) + MnO₄⁻(aq) → Fe³⁺(aq) + Mn²⁺(aq)

Der Ausgleichsprozess erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Teilgleichung für die Oxidation aufstellen
  2. Teilgleichung für die Reduktion aufstellen
  3. Sauerstoffatome durch Hinzufügen von Wassermolekülen ausgleichen
  4. Wasserstoffatome in saurer Lösung durch Hinzufügen von Oxoniumionen ausgleichen
  5. Anzahl der übertragenen Elektronen durch Multiplikation ausgleichen

Highlight: Es ist wichtig, dass die Anzahl der abgegebenen und aufgenommenen Elektronen in der Gesamtgleichung übereinstimmt.

Die vollständig ausgeglichene Reaktionsgleichung lautet:

5Fe²⁺(aq) + MnO₄⁻(aq) + 8H⁺(aq) → 5Fe³⁺(aq) + Mn²⁺(aq) + 4H₂O

Diese Methode des Ausgleichens ist besonders nützlich für komplexe Redoxreaktionen in wässriger Lösung.

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Öffnen

Die Redoxreihe

Die Redoxreihe ist ein fundamentales Konzept in der Elektrochemie, das Metalle nach ihrem Reduktionsvermögen und Metallionen nach ihrem Oxidationsvermögen ordnet.

Definition: Die Redoxreihe ist eine Anordnung von Metallen und ihren Ionen basierend auf ihrer Fähigkeit, Elektronen abzugeben oder aufzunehmen.

Wichtige Punkte zur Redoxreihe:

  • Unedle Metalle sind gute Reduktionsmittel
  • Metallionen edler Metalle sind gute Oxidationsmittel
  • Je unedler ein Metall, desto leichter gibt es Elektronen ab

Highlight: Die Position eines Elements in der Redoxreihe bestimmt sein Verhalten in Redoxreaktionen.

Die Redoxreihe hilft bei der Vorhersage von Reaktionen und der Berechnung von Zellspannungen in galvanischen Zellen.

Beispiel: In der Redoxreihe steht Magnesium (Mg) über Gold (Au). Das bedeutet, dass Magnesium ein stärkeres Reduktionsmittel ist und leichter Elektronen abgibt als Gold.

Diese Kenntnisse sind essentiell für das Verständnis von komplexen Redoxreaktionen und die Konstruktion von galvanischen Elementen.

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Öffnen

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Öffnen

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Öffnen

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Öffnen

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Öffnen

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Galvanische Zelle Aufbau, Reaktionsgleichung & Beispiele – Deine einfache Elektrochemie Übersicht

user profile picture

Hanna

@hanna_b22

·

235 Follower

Follow

Die Galvanische Zelle ist ein grundlegendes Konzept in der Elektrochemie, das auf Redoxreaktionen basiert. Diese Zellen nutzen spontane chemische Reaktionen zur Erzeugung elektrischer Energie.

  • Galvanische Zelle Aufbau: Besteht aus zwei Halbzellen, die durch ein Diaphragma oder eine Salzbrücke verbunden sind
  • Galvanische Zelle Funktion: Wandelt chemische in elektrische Energie um
  • Redoxreaktionen: Beinhalten Elektronenübertragung zwischen Oxidations- und Reduktionsmitteln
  • Donator-Akzeptor-Prinzip: Erklärt den Elektronentransfer in chemischen Reaktionen

10.7.2022

17271

 

12

 

Chemie

604

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Elektrochemie und Redoxreaktionen

Dieser Abschnitt bietet eine Wiederholung der grundlegenden Konzepte der Elektrochemie, insbesondere der Redoxreaktionen.

Definition: Eine Redoxreaktion ist ein chemischer Prozess, bei dem Elektronen zwischen Reaktionspartnern übertragen werden.

Die Hauptkomponenten einer Redoxreaktion sind:

  1. Reduktion: Elektronenaufnahme
  2. Oxidation: Elektronenabgabe

Beispiel: Fe³⁺ + K → Fe²⁺ + K⁺

In diesem Beispiel wird Eisen reduziert (nimmt Elektronen auf) und Kalium oxidiert (gibt Elektronen ab).

Highlight: Reduktionsmittel sind Elektronendonatoren, während Oxidationsmittel Elektronenakzeptoren sind.

Das Donator-Akzeptor-Prinzip spielt eine zentrale Rolle in der Elektrochemie. Es beschreibt, wie Teilchen zwischen Reaktionspartnern übertragen werden.

Vocabulary:

  • Donator: Reaktionspartner, der Teilchen abgibt
  • Akzeptor: Reaktionspartner, der Teilchen aufnimmt

Wichtig für das Verständnis von Redoxreaktionen ist auch die Kenntnis der Ladungen von Metall- und Nichtmetallionen:

  • Metallionen sind positiv geladen (z.B. 1. Hauptgruppe: 1+, 2. Hauptgruppe: 2+)
  • Nichtmetallionen sind negativ geladen (z.B. 5. Hauptgruppe: 3-, 6. Hauptgruppe: 2-)
Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Galvanische Elemente: Das Daniell-Element

Das Daniell-Element ist ein klassisches Beispiel für eine galvanische Zelle und demonstriert die praktische Anwendung von Redoxreaktionen zur Stromerzeugung.

Definition: Eine galvanische Zelle ist eine Versuchsanordnung, bei der Oxidation und Reduktion räumlich getrennt ablaufen und elektrische Energie erzeugen.

Galvanische Zelle Aufbau des Daniell-Elements:

  1. Zinkelektrode in Zinksulfatlösung (Anode)
  2. Kupferelektrode in Kupfersulfatlösung (Kathode)
  3. Diaphragma oder Salzbrücke zur Verbindung der Halbzellen

Highlight: Die Elektronen fließen von der unedleren Halbzelle (Anode) zur edleren Halbzelle (Kathode).

Galvanische Zelle Funktion:

  • An der Anode: Oxidation von Zink (Zn → Zn²⁺ + 2e⁻)
  • An der Kathode: Reduktion von Kupferionen (Cu²⁺ + 2e⁻ → Cu)

Vocabulary:

  • Lösungstension: Die Fähigkeit eines Metalls, in wässriger Lösung Ionen zu bilden

Die Spannung des Elements kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:

  • Kombination einer möglichst unedlen mit einer möglichst edlen Halbzelle
  • Änderung der Elektrolytkonzentration

Beispiel: Eine Erniedrigung der Zinkionenkonzentration in der Anodenhalbzelle kann die Spannung erhöhen.

Das Verständnis des Daniell-Elements ist grundlegend für das Konzept der galvanischen Zelle Spannung berechnen und die Anwendung des Zelldiagramms galvanische Zelle.

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ausgleichen von Redoxreaktionen in saurer Lösung

Dieser Abschnitt erklärt, wie man Redoxreaktionen in sauren Lösungen ausgleicht. Dies ist ein wichtiger Schritt beim Verstehen und Berechnen von elektrochemischen Prozessen.

Beispiel: Fe²⁺(aq) + MnO₄⁻(aq) → Fe³⁺(aq) + Mn²⁺(aq)

Der Ausgleichsprozess erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Teilgleichung für die Oxidation aufstellen
  2. Teilgleichung für die Reduktion aufstellen
  3. Sauerstoffatome durch Hinzufügen von Wassermolekülen ausgleichen
  4. Wasserstoffatome in saurer Lösung durch Hinzufügen von Oxoniumionen ausgleichen
  5. Anzahl der übertragenen Elektronen durch Multiplikation ausgleichen

Highlight: Es ist wichtig, dass die Anzahl der abgegebenen und aufgenommenen Elektronen in der Gesamtgleichung übereinstimmt.

Die vollständig ausgeglichene Reaktionsgleichung lautet:

5Fe²⁺(aq) + MnO₄⁻(aq) + 8H⁺(aq) → 5Fe³⁺(aq) + Mn²⁺(aq) + 4H₂O

Diese Methode des Ausgleichens ist besonders nützlich für komplexe Redoxreaktionen in wässriger Lösung.

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Redoxreihe

Die Redoxreihe ist ein fundamentales Konzept in der Elektrochemie, das Metalle nach ihrem Reduktionsvermögen und Metallionen nach ihrem Oxidationsvermögen ordnet.

Definition: Die Redoxreihe ist eine Anordnung von Metallen und ihren Ionen basierend auf ihrer Fähigkeit, Elektronen abzugeben oder aufzunehmen.

Wichtige Punkte zur Redoxreihe:

  • Unedle Metalle sind gute Reduktionsmittel
  • Metallionen edler Metalle sind gute Oxidationsmittel
  • Je unedler ein Metall, desto leichter gibt es Elektronen ab

Highlight: Die Position eines Elements in der Redoxreihe bestimmt sein Verhalten in Redoxreaktionen.

Die Redoxreihe hilft bei der Vorhersage von Reaktionen und der Berechnung von Zellspannungen in galvanischen Zellen.

Beispiel: In der Redoxreihe steht Magnesium (Mg) über Gold (Au). Das bedeutet, dass Magnesium ein stärkeres Reduktionsmittel ist und leichter Elektronen abgibt als Gold.

Diese Kenntnisse sind essentiell für das Verständnis von komplexen Redoxreaktionen und die Konstruktion von galvanischen Elementen.

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrochemie
1. Redoxreaktionen
1.1 Wiederholung Grundlagen
Beispiel Redoxreaktion:
Fe ³+
Elektronenabgabe, Oxidation
+ K
wichtig:
Elektron

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.