Homologe Reihe der Alkanole
Die homologe Reihe der Alkanole beginnt mit Methanol und setzt sich über Ethanol, Propanol bis hin zu längerkettigen Alkoholen fort. Jedes Mitglied unterscheidet sich vom vorherigen durch eine zusätzliche CH2-Gruppe.
Vocabulary: Alkanole - Organische Verbindungen mit einer oder mehreren Hydroxy-Gruppen (OH-Gruppen) im Molekül.
Example: Methanol (CH3OH), Ethanol (C2H5OH), Propanol (C3H7OH)
Die Eigenschaften von Alkohol Chemie ändern sich systematisch in der Reihe. Mit zunehmender Kettenlänge steigen die Siedetemperaturen, während die Löslichkeit in Wasser abnimmt.
Highlight: Die Benennung der Alkanole erfolgt durch Anhängen der Endung "-ol" an den Namen des entsprechenden Alkans oder durch Verwendung der Alkylgruppe mit der Endung "-alkohol".
Methanol und Ethanol Unterschiede sind besonders wichtig zu beachten. Methanol ist hochgiftig und kann zu Erblindung und anderen schweren Gesundheitsschäden führen, während Ethanol weniger toxisch ist.
Definition: Methanol - Der einfachste Alkohol mit der Formel CH3OH, wird technisch hergestellt und ist hochgiftig.
Die Methanol Ethanol Reaktionsgleichung zur Herstellung von Methanol lautet:
CO(g) + 2 H2(g) → CH3OH
Ein wichtiger Methanol Ethanol Test basiert auf der Reaktion mit Borsäure. Methanol reagiert spontan und verbrennt mit grüner Flamme, während Ethanol erst nach Zugabe von Schwefelsäure reagiert.