Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Aluminiumgewinnung
Lotta
94 Followers
Teilen
Speichern
25
11/12/10
Lernzettel
Zusammenfassung über die Schmelzflusselektrolyse Zusammenfassung über die Gewinnung von Aluminium
Aluminiumgewinnung SCHMELZ FLUSS ELEKTROLYSE von Aluminiumoxid (→ist nicht wasserlöslich) Bauxit (Al(OH)3) → daraus wird Aluminiumoxid gewonnen starkes Erhitzen: Al₂O3 (Aluminiumoxid) ´Aluminium oxid hat einen hohen Sie depunkt: Hinzufügen von Kryolith (Naz AlF6) → Schmelze aus 10%. Aluminiumoxid in Wannen aus Graphit (Minuspol) •Schmelzflusselektrolyse: Kohle-Elektrode (Pluspol) werden in die Schmelze eingetaucht sehr heiß: Aluminium bleibt flüssig Aluminiumoxid: elektrolytische Zersetzung → Aluminium und Sauerstoff ↳flüssige Aluminium: am Boden der Wanne: wird abgelassen →Schmelzen in Barren Sauerstoff verbrennt die Graphitblöcke zu kohlenstoffmanooxid ↳ freigesetzte Energie: hilft für das flüssig bleiben von Aluminiumoxid und Kyrolith Elektrodenvorgänge: •positiv geladenen Aluminiumion → Minuspol (Kathode) →Aufnahme von drei Elektronen => ALUMINIUMATOME Oxidionen →Pluspol (Anode) → Abgabe von zwei Elektronen => SAUERSTOFFATOME I-MOLEKÜLE Reaktion mit Graphit →Kohlenstoffmonooxid Minuspal: Al³+ + 3e¯ → Al Pluspol : 20²-→ 0₂ +4e-
App herunterladen
Chemie /
Aluminiumgewinnung
Lotta •
Follow
94 Followers
Zusammenfassung über die Schmelzflusselektrolyse Zusammenfassung über die Gewinnung von Aluminium
Thermitverfahren
17
8/9/10
Aluminium
34
11
Elekrolyse
7
12/13/14
3
Ionengitter, Sprödigkeit, hohe Schmelztemperatur, elektrische Leitfähigkeit
4
8
Aluminiumgewinnung SCHMELZ FLUSS ELEKTROLYSE von Aluminiumoxid (→ist nicht wasserlöslich) Bauxit (Al(OH)3) → daraus wird Aluminiumoxid gewonnen starkes Erhitzen: Al₂O3 (Aluminiumoxid) ´Aluminium oxid hat einen hohen Sie depunkt: Hinzufügen von Kryolith (Naz AlF6) → Schmelze aus 10%. Aluminiumoxid in Wannen aus Graphit (Minuspol) •Schmelzflusselektrolyse: Kohle-Elektrode (Pluspol) werden in die Schmelze eingetaucht sehr heiß: Aluminium bleibt flüssig Aluminiumoxid: elektrolytische Zersetzung → Aluminium und Sauerstoff ↳flüssige Aluminium: am Boden der Wanne: wird abgelassen →Schmelzen in Barren Sauerstoff verbrennt die Graphitblöcke zu kohlenstoffmanooxid ↳ freigesetzte Energie: hilft für das flüssig bleiben von Aluminiumoxid und Kyrolith Elektrodenvorgänge: •positiv geladenen Aluminiumion → Minuspol (Kathode) →Aufnahme von drei Elektronen => ALUMINIUMATOME Oxidionen →Pluspol (Anode) → Abgabe von zwei Elektronen => SAUERSTOFFATOME I-MOLEKÜLE Reaktion mit Graphit →Kohlenstoffmonooxid Minuspal: Al³+ + 3e¯ → Al Pluspol : 20²-→ 0₂ +4e-
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.