Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Daniell Element und galvanische Zelle/Element
Study_with_us
1361 Followers
Teilen
Speichern
149
11/12/10
Lernzettel
1. Daniell Element 2. galvanische Zelle
Daniell-Elemen 1. Erklärung Beim Doniell-Element, wie bei anderen Galvanischen Zellen, läuft eine sonst in einem Gefäß stattfindene Redoxrection in Redaktion und Oxidation aufgehalt und räumlich voneinander getrennt ab. Do. Zink leichter Elektronen abgiht ols kopfer, fließen Elektronen von 2n und cu. In der Zink halbzelle, der Anode, wird elementares zinh zu2n²+-lonen oxidiert und die dabei anfalle Elektionen über die leitende Verbindung in die Kupfer halb zelle, die kathode, transportiert. Hier werden (₁²+ -lonen zu elementaren Kupfer reduziert. Warum läuft die freiwillige Realtion ab? ● Zn(s) Zn (s Elektron aof nimmt →Die Zn-Halbzelle ist die Donador-Halbzelle, do sie Elektronen ohibl Zn²+ (aq) Zn²+ (aq)→► Zn²+ (aq) Zn²+ (aq). 2. galvanisches Element Ein galvanisches Element besteht aus einer Methode, einer Anode und eine leitfähigen Flüssighet (Elekkolgt). Das Ziel enes galvanischen Elements ist es, chemische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Somit sind die Vorgänge eines galvanischen Elements dire Unketing der Elektrolyse. Cu²+ (aq) → dos 2n ist unedler als Cu Es müssen also zwei unterschiedliche Metalle vorhanden sein → die beiden Melalle sind unterschiedlich stark bestrebt in Lösung zu gehen • Unedlere Metalle gehen eher in Läsong edlae Metalle sind beskebt.elementar voczuliegen 75.67 BS →>Daher bildet sich an beiden Elektroden eine elektrolytische Doppelschicht, die bei den beiden Elektroden unterschiedlich stach ausgeprägt ist SO² (aq) Cu²+ (aq) SO² (aq) Anode Reaktionsgleichung: Oxidation: 2n - 2n²+ + 2e- Redition: C+2e¯ -> (u das onedlae Metall hat eine ausgepräglere elektrolytische Doppelschicht, weil es eher dazu in der Lage ist, Elektronen abzugeben....
App herunterladen
Dieses Netall stellt den Mines-Pol dor (Elektronenüberschess) das edlese Metall hat eine weniger ausgeprägle Doppelschicht. Dieses Metall bildet den Plas-Pol (Elelikiones mongell Redoxestion: 2n + Cu²4 -> (u +2n²+ + → Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen den beiden Halbzellen Verbindet man diese, so fließt Strom, da dos System das Ungleichgewicht ausgleiche möchle. - Die Cu-Halbzelle ist die Alizeptor-Halbzelle, do sie Cu(s) + Elektrolyt Cu(s) Kathode +
Chemie /
Daniell Element und galvanische Zelle/Element
Study_with_us •
Follow
1361 Followers
1. Daniell Element 2. galvanische Zelle
1
Galvanische Zelle
2
7/8/9
14
Elektrochemie
26
13
2
Redoxchemie
21
12
Vergleich: Elektrolyse und galvanische Zellen
33
11/12
Daniell-Elemen 1. Erklärung Beim Doniell-Element, wie bei anderen Galvanischen Zellen, läuft eine sonst in einem Gefäß stattfindene Redoxrection in Redaktion und Oxidation aufgehalt und räumlich voneinander getrennt ab. Do. Zink leichter Elektronen abgiht ols kopfer, fließen Elektronen von 2n und cu. In der Zink halbzelle, der Anode, wird elementares zinh zu2n²+-lonen oxidiert und die dabei anfalle Elektionen über die leitende Verbindung in die Kupfer halb zelle, die kathode, transportiert. Hier werden (₁²+ -lonen zu elementaren Kupfer reduziert. Warum läuft die freiwillige Realtion ab? ● Zn(s) Zn (s Elektron aof nimmt →Die Zn-Halbzelle ist die Donador-Halbzelle, do sie Elektronen ohibl Zn²+ (aq) Zn²+ (aq)→► Zn²+ (aq) Zn²+ (aq). 2. galvanisches Element Ein galvanisches Element besteht aus einer Methode, einer Anode und eine leitfähigen Flüssighet (Elekkolgt). Das Ziel enes galvanischen Elements ist es, chemische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Somit sind die Vorgänge eines galvanischen Elements dire Unketing der Elektrolyse. Cu²+ (aq) → dos 2n ist unedler als Cu Es müssen also zwei unterschiedliche Metalle vorhanden sein → die beiden Melalle sind unterschiedlich stark bestrebt in Lösung zu gehen • Unedlere Metalle gehen eher in Läsong edlae Metalle sind beskebt.elementar voczuliegen 75.67 BS →>Daher bildet sich an beiden Elektroden eine elektrolytische Doppelschicht, die bei den beiden Elektroden unterschiedlich stach ausgeprägt ist SO² (aq) Cu²+ (aq) SO² (aq) Anode Reaktionsgleichung: Oxidation: 2n - 2n²+ + 2e- Redition: C+2e¯ -> (u das onedlae Metall hat eine ausgepräglere elektrolytische Doppelschicht, weil es eher dazu in der Lage ist, Elektronen abzugeben....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Dieses Netall stellt den Mines-Pol dor (Elektronenüberschess) das edlese Metall hat eine weniger ausgeprägle Doppelschicht. Dieses Metall bildet den Plas-Pol (Elelikiones mongell Redoxestion: 2n + Cu²4 -> (u +2n²+ + → Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen den beiden Halbzellen Verbindet man diese, so fließt Strom, da dos System das Ungleichgewicht ausgleiche möchle. - Die Cu-Halbzelle ist die Alizeptor-Halbzelle, do sie Cu(s) + Elektrolyt Cu(s) Kathode +