Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Das Orbitalmodell
Leah
1119 Followers
Teilen
Speichern
195
11/12/13
Lernzettel
-s und p-Orbital -Besetzung -Hybridisierung -Einfachbindung -Doppelbindung -Dreifachbindung
**** Pr-Orbital Py-Orbital S-Orbital S-Orbital: uugelförmig, Elektronen sind energiearmer. p-Ortottal: hantelförmig, Elektronen in schale energetisch gleich ● H-Atom BESETZUNG: • ein Orbital yann maximal 2 Elektronen tragen zuerst werden die energie armeren Orbitale mit Elektronen besetzt energetisch gleichwertige Orioltale werden zunächst alle einfach besetzt, dann erst doppett Darstellung in einem Energlediagramm: Is He-Atom 2p 2s 1 Is ! Grundzustand Is ! Beispiel am C-Atom: in e N-Atom E Orbitalmodell 2p 2s 1 Is ! Pz-orbital hybridisierung Nichtmetallatome nähern sich zu einer Bindungsbildung Elektronen in den Orbitalen der Außenschalen geraten in angeregten Zustand uann zur Bildung von 4 gleichartigen orbitalen in den Außenschalen führen • neve Orbitale" sind heulenformig und heißen sp³-Hybrid Orbitale Kreuzung von s-Orbital mit drei p-orbitalen Hybridorbitale stoßen sich ab wegen negativer Lodung => Tetraeder (109⁰) 2p 2s1 is angeregter Zustand ↑↑↑ 1 2sp³ ↑↑↑↑ In einem Orbital bewegen sich die Elektronen ungeordnet. mit einer Aufenthaltswahr- scheinlichkeit von 90%.. N hybridisierter Zustand • Malogenatome hybridusieren nicht! 100° EINFACHBINDUNG .• Oberlappung eines Orbitals der Außenschale des einen Atoms mit einem Orbital der Außenschale eines anderen Atoms de sich Oberlappenden Orbitale müssen mit einem. Election besetzt sein! häufig 8 mit sp³ oder Hybridorioitale untereinander (Halogenatome haben py) . • bei Oberlapping entstent ein gemeinsamer Raum in dem sich die Bindungselektronen bindendes Molehōlorbital oder auch o-orbitale => bewegen DOPPELBINDUNG • nicht alle p-orbitale nehmen bel Hybridisierung teil →nur 3 Hybridorloitale → durch Abstoßung! sp²-Hybridorbital senkrecht daraue p-orbital • 2p 2s 1! Is ! Grundzustand Beispiel an Ethen: es kommt zu 3 o-Mole holorbitalen · Tein e- 2p 2s1 Is N angeregter Zustand. Orbitalmodell 2p 2s 1 Is 1 Grundzustand Beispiel an Ethin: ein e- 2sp t Is 2p 2s1 Is ! →+rigonal planare Grundgerüst bei Doppelbindungen p-Orbitale (einfach besetzt) überlappen...
App herunterladen
→ ganz anderes Molehōlorbital => 11-Orbital DREIFACHBINDUNG • nur 2 Hybridorbitale → linear, weil 2-Bindungen ausgebildet werden können 2sp-Hybridorbitale senurecht darauf 2p-Orbitale => Entstehung von 2-Bindungen 120° Winkel hybridisierter Zustand zwischen C-Atomen sp²-sp², 2 zwischen Hybridorbital vom C und s-Orbital vom H 2p 2sp Is ! angeregter Zustand hybridisierter Zustand
Chemie /
Das Orbitalmodell
Leah
11/12/13
Lernzettel
-s und p-Orbital -Besetzung -Hybridisierung -Einfachbindung -Doppelbindung -Dreifachbindung
Hybridisierung des Kohlenstoffs
11
11
Chemische Bindungen, zwischenmolekulare Wechselwirkungen, Molekülorbitale
31
11/12/13
4
Orbitalmodelle und Hybridisierung
38
12/13
Das Orbitalmodel
25
12/13
**** Pr-Orbital Py-Orbital S-Orbital S-Orbital: uugelförmig, Elektronen sind energiearmer. p-Ortottal: hantelförmig, Elektronen in schale energetisch gleich ● H-Atom BESETZUNG: • ein Orbital yann maximal 2 Elektronen tragen zuerst werden die energie armeren Orbitale mit Elektronen besetzt energetisch gleichwertige Orioltale werden zunächst alle einfach besetzt, dann erst doppett Darstellung in einem Energlediagramm: Is He-Atom 2p 2s 1 Is ! Grundzustand Is ! Beispiel am C-Atom: in e N-Atom E Orbitalmodell 2p 2s 1 Is ! Pz-orbital hybridisierung Nichtmetallatome nähern sich zu einer Bindungsbildung Elektronen in den Orbitalen der Außenschalen geraten in angeregten Zustand uann zur Bildung von 4 gleichartigen orbitalen in den Außenschalen führen • neve Orbitale" sind heulenformig und heißen sp³-Hybrid Orbitale Kreuzung von s-Orbital mit drei p-orbitalen Hybridorbitale stoßen sich ab wegen negativer Lodung => Tetraeder (109⁰) 2p 2s1 is angeregter Zustand ↑↑↑ 1 2sp³ ↑↑↑↑ In einem Orbital bewegen sich die Elektronen ungeordnet. mit einer Aufenthaltswahr- scheinlichkeit von 90%.. N hybridisierter Zustand • Malogenatome hybridusieren nicht! 100° EINFACHBINDUNG .• Oberlappung eines Orbitals der Außenschale des einen Atoms mit einem Orbital der Außenschale eines anderen Atoms de sich Oberlappenden Orbitale müssen mit einem. Election besetzt sein! häufig 8 mit sp³ oder Hybridorioitale untereinander (Halogenatome haben py) . • bei Oberlapping entstent ein gemeinsamer Raum in dem sich die Bindungselektronen bindendes Molehōlorbital oder auch o-orbitale => bewegen DOPPELBINDUNG • nicht alle p-orbitale nehmen bel Hybridisierung teil →nur 3 Hybridorloitale → durch Abstoßung! sp²-Hybridorbital senkrecht daraue p-orbital • 2p 2s 1! Is ! Grundzustand Beispiel an Ethen: es kommt zu 3 o-Mole holorbitalen · Tein e- 2p 2s1 Is N angeregter Zustand. Orbitalmodell 2p 2s 1 Is 1 Grundzustand Beispiel an Ethin: ein e- 2sp t Is 2p 2s1 Is ! →+rigonal planare Grundgerüst bei Doppelbindungen p-Orbitale (einfach besetzt) überlappen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
→ ganz anderes Molehōlorbital => 11-Orbital DREIFACHBINDUNG • nur 2 Hybridorbitale → linear, weil 2-Bindungen ausgebildet werden können 2sp-Hybridorbitale senurecht darauf 2p-Orbitale => Entstehung von 2-Bindungen 120° Winkel hybridisierter Zustand zwischen C-Atomen sp²-sp², 2 zwischen Hybridorbital vom C und s-Orbital vom H 2p 2sp Is ! angeregter Zustand hybridisierter Zustand