Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Das Schalenmodell
clever_together
89 Followers
Teilen
Speichern
53
9/10
Lernzettel
Erklärung des Schalenmodells Ionisierungsenergie
Das Schalenmodell lonisierungsenergie Energie, um ein Elektron aus der Atomhülle zu entfernen ● ● Die K-Schale ist mit 2 Elektronen besetzt ● Die L-Schale und die M-Schale sind mit 8 Elektronen voll besetzt Die Außenschalen der Atome können maximal 8 Elektronen aufnehmen • Edelgase besitzen solche maximal gefüllten Außenschalen und sind somit besonders reaktionsträge ● ● ● Elektronen einer Gruppe benötigen ca. gleich viel lonisierungsenergie um Elektronen zu entfernen Je näher die Elektronen am Kern, desto stärker ist die Anziehung ● KLMN Neon Magnesium Die Anzahl der Schalen zeigen die entsprechenden Perioden Bsp.: Neon besitzt 2 Schalen = 2. Periode Die Anzahl der Elektronen in der Schale zeigen die entsprechenden Hauptgruppen Bsp.: Magnesium besitzt 2 Elektronen in der M-Schale = 2. Hauptgruppe Die Ordnungszahl zeigt die Anzahl der Protonen Um die Neutronen im Atomkern zu berechnen, gilt: Massenzahl - Ordnungszahl Chlor
App herunterladen
Chemie /
Das Schalenmodell
clever_together •
Follow
89 Followers
Erklärung des Schalenmodells Ionisierungsenergie
Periodensystem und Atommodell
7
8/9/10
Oktettregel
72
8/9
1
8.Hauptgruppe
1
11/10
1
DAS ENERGIESTUFENMODELL
14
9
Das Schalenmodell lonisierungsenergie Energie, um ein Elektron aus der Atomhülle zu entfernen ● ● Die K-Schale ist mit 2 Elektronen besetzt ● Die L-Schale und die M-Schale sind mit 8 Elektronen voll besetzt Die Außenschalen der Atome können maximal 8 Elektronen aufnehmen • Edelgase besitzen solche maximal gefüllten Außenschalen und sind somit besonders reaktionsträge ● ● ● Elektronen einer Gruppe benötigen ca. gleich viel lonisierungsenergie um Elektronen zu entfernen Je näher die Elektronen am Kern, desto stärker ist die Anziehung ● KLMN Neon Magnesium Die Anzahl der Schalen zeigen die entsprechenden Perioden Bsp.: Neon besitzt 2 Schalen = 2. Periode Die Anzahl der Elektronen in der Schale zeigen die entsprechenden Hauptgruppen Bsp.: Magnesium besitzt 2 Elektronen in der M-Schale = 2. Hauptgruppe Die Ordnungszahl zeigt die Anzahl der Protonen Um die Neutronen im Atomkern zu berechnen, gilt: Massenzahl - Ordnungszahl Chlor
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.