Dünnschichtchromatographie: Ein effektives Trennverfahren in der Chemie
Die Dünnschichtchromatographieist... Mehr anzeigen
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Imperialismus und erster weltkrieg
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Das 20. jahrhundert
Demokratie und freiheit
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Frühe neuzeit
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
86
0
1701juli
28.8.2025
Chemie
Dünnschichtchromatographie (Trennverfahren)
2.574
•
28. Aug. 2025
•
1701juli
@1701juli_cjic
Dünnschichtchromatographie: Ein effektives Trennverfahren in der Chemie
Die Dünnschichtchromatographieist... Mehr anzeigen
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Die Dünnschichtchromatographie (DC) ist ein wichtiges Trennverfahren in der Chemie. Es basiert auf dem Prinzip, dass verschiedene Chemikalien unterschiedlich löslich sind und in unterschiedlichem Maße an einer Oberfläche adsorbiert werden.
Der Aufbau einer DC-Apparatur besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Die stationäre Phase: Eine Platte mit einer Folie, auch Chromatogramm genannt. Hier wird die zu untersuchende Substanz in gelöster Form punktförmig auf eine Startlinie aufgetragen.
Die mobile Phase: Ein luftdicht abgeschlossener Kasten, der die Platte und ein flüssiges Lösungsmittel enthält.
Vocabulary: Stationäre Phase - Der unbewegliche Teil des chromatographischen Systems, meist Kieselgel.
Die stationäre Phase besteht in der Regel aus Kieselgel, das aufgrund seiner freien Si-OH (Silanol) Gruppen polar ist. Diese Eigenschaft ermöglicht es, über Wasserstoffbrücken bevorzugt ungesättigte und polare Moleküle zu binden.
Definition: Kieselgel - Ein poröses, hochadsorptives Material, das als stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie verwendet wird.
Für die mobile Phase werden oft Gemische aus polaren und unpolaren Chemikalien verwendet. Ein typisches Beispiel ist die Kombination von Essigsäureethylester (polar) und Petrolether (unpolar, ein Gemisch aus Hexan und Pentan). Das Mischungsverhältnis kann angepasst werden, um eine optimale Trennung der Substanzen zu erreichen.
Example: Ein gängiges Lösungsmittelgemisch für die Dünnschichtchromatographie könnte aus 70% Essigsäureethylester und 30% Petrolether bestehen.
Das Trennprinzip der DC beruht auf einem dynamischen Gleichgewicht zwischen der adsorbierten und der flüssigen Phase für jeden Bestandteil der Probe. Dieses Gleichgewicht ist für jeden Stoff unterschiedlich, was zu unterschiedlichen Laufstrecken auf dem Chromatogramm führt.
Highlight: Die Dünnschichtchromatographie Durchführung nutzt das unterschiedliche Lösungs- und Adsorptionsverhalten von Substanzen, um sie voneinander zu trennen.
Bei der Auswertung wird das Chromatogramm unter UV-Licht betrachtet, wodurch die einzelnen Bestandteile der Probe als getrennte Punkte sichtbar werden. Zur Identifizierung der Bestandteile wird der Rf-Wert (Retentionsfaktor) berechnet, der dann mit Ergebnissen aus anderen Chromatogrammen verglichen werden kann.
Vocabulary: Rf-Wert - Der Retentionsfaktor, der das Verhältnis der Laufstrecke einer Substanz zur Laufstrecke des Lösungsmittels angibt.
Die Dünnschichtchromatographie Auswertung ist ein entscheidender Schritt, um die Ergebnisse zu interpretieren und die einzelnen Komponenten des untersuchten Stoffgemisches zu identifizieren.
Die Dünnschichtchromatographie ist ein analytisches Trennverfahren, das auf dem Prinzip unterschiedlicher Löslichkeit von Substanzen basiert. Bei diesem Verfahren wandert ein Lösungsmittel durch Kapillarkräfte an einer beschichteten Platte nach oben und trennt dabei die Bestandteile einer Probe. Die Dünnschichtchromatographie einfach erklärt bedeutet: Verschiedene Chemikalien werden unterschiedlich stark an der stationären Phase (meist Kieselgel) adsorbiert und legen daher unterschiedliche Strecken zurück.
Zuerst trägst du die zu untersuchende Substanz punktförmig auf die Startlinie einer beschichteten Platte auf. Dann stellst du die Platte in einen luftdicht verschlossenen Behälter mit Lösungsmittel. Die Dünnschichtchromatographie Durchführung setzt sich fort, indem das Lösungsmittel durch Kapillarkräfte nach oben wandert und dabei die Bestandteile der Probe unterschiedlich weit mitnimmt. Nach dem Trocknen kannst du die getrennten Substanzen unter UV-Licht sichtbar machen und ihre Rf-Werte bestimmen.
Die stationäre Phase ist meist Kieselgel, das auf einer Platte aufgebracht ist und polar wirkt durch seine Silanol-Gruppen (Si-OH). Diese können über Wasserstoffbrücken bevorzugt polare Moleküle binden. Die Dünnschichtchromatographie stationäre Phase bleibt also fest an Ort und Stelle. Im Gegensatz dazu besteht die mobile Phase aus dem Lösungsmittel, oft ein Gemisch aus polaren und unpolaren Chemikalien wie Essigsäureethylester und Petrolether. Das Laufmittel Dünnschichtchromatographie wandert durch Kapillarkräfte die Platte hinauf und nimmt dabei die zu trennenden Substanzen unterschiedlich weit mit.
Nach dem Trennen betrachtest du die Platte unter UV-Licht, wodurch die getrennten Substanzen als einzelne Punkte sichtbar werden. Für die Dünnschichtchromatographie Auswertung berechnest du dann den Rf-Wert jeder Substanz, indem du die zurückgelegte Strecke der Substanz durch die Strecke des Lösungsmittels teilst (Rf = W/S). Diese Werte kannst du mit bekannten Rf-Werten aus einer Dünnschichtchromatographie Rf-Wert Tabelle vergleichen, um die Substanzen zu identifizieren.
Chemie heute SII - Gesamtband von Asselborn et al., Schroedel Verlag 2014, Lehrbuch, Umfassende Erklärung der Dünnschichtchromatographie mit Ablauf, Durchführung und Auswertung, inkl. Rf-Wert Berechnung - Link
Analytische Chemie: Grundlagen, Methoden und Praxis von Böcker, Springer Verlag 2021, Fachbuch, Detaillierte Beschreibung der stationären und mobilen Phasen bei der DC sowie optimale Laufmittelwahl - Link
Chemische Experimente für Schule und Studium von Blume et al., Wiley-VCH 2019, Praktikumsbuch, Enthält Protokollvorlagen und Versuchsanleitungen für die Dünnschichtchromatographie von Aminosäuren und Blattfarbstoffen - Link
Organikum: Organisch-chemisches Grundpraktikum von Schwetlick et al., Wiley-VCH 2015, Praktikumsbuch, Klassisches Laborhandbuch mit Tabellen zu Rf-Werten und einfach erklärt die verschiedenen Techniken der Dünnschichtchromatographie - Link
Trenne Blattfarbstoffe aus verschiedenen Pflanzen mittels DC und vergleiche ihre Zusammensetzung anhand der unterschiedlichen Rf-Werte. Dokumentiere deine Ergebnisse mit Fotos vor und nach der Entwicklung mit UV-Licht.
Untersuche, wie verschiedene Laufmittelzusammensetzungen (polar/unpolar) die Trennung von Filzstiftfarben beeinflussen. Erstelle eine eigene Rf-Wert Tabelle für deine Ergebnisse und analysiere, welche Farbstoffe in kommerziellen Filzstiften verwendet werden.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
1701juli
@1701juli_cjic
Dünnschichtchromatographie: Ein effektives Trennverfahren in der Chemie
Die Dünnschichtchromatographie ist eine wichtige analytische Methode zur Trennung von Stoffgemischen. Sie basiert auf dem Prinzip unterschiedlicher Löslichkeit und Adsorption von Substanzen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Dünnschichtchromatographie (DC) ist ein wichtiges Trennverfahren in der Chemie. Es basiert auf dem Prinzip, dass verschiedene Chemikalien unterschiedlich löslich sind und in unterschiedlichem Maße an einer Oberfläche adsorbiert werden.
Der Aufbau einer DC-Apparatur besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Die stationäre Phase: Eine Platte mit einer Folie, auch Chromatogramm genannt. Hier wird die zu untersuchende Substanz in gelöster Form punktförmig auf eine Startlinie aufgetragen.
Die mobile Phase: Ein luftdicht abgeschlossener Kasten, der die Platte und ein flüssiges Lösungsmittel enthält.
Vocabulary: Stationäre Phase - Der unbewegliche Teil des chromatographischen Systems, meist Kieselgel.
Die stationäre Phase besteht in der Regel aus Kieselgel, das aufgrund seiner freien Si-OH (Silanol) Gruppen polar ist. Diese Eigenschaft ermöglicht es, über Wasserstoffbrücken bevorzugt ungesättigte und polare Moleküle zu binden.
Definition: Kieselgel - Ein poröses, hochadsorptives Material, das als stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie verwendet wird.
Für die mobile Phase werden oft Gemische aus polaren und unpolaren Chemikalien verwendet. Ein typisches Beispiel ist die Kombination von Essigsäureethylester (polar) und Petrolether (unpolar, ein Gemisch aus Hexan und Pentan). Das Mischungsverhältnis kann angepasst werden, um eine optimale Trennung der Substanzen zu erreichen.
Example: Ein gängiges Lösungsmittelgemisch für die Dünnschichtchromatographie könnte aus 70% Essigsäureethylester und 30% Petrolether bestehen.
Das Trennprinzip der DC beruht auf einem dynamischen Gleichgewicht zwischen der adsorbierten und der flüssigen Phase für jeden Bestandteil der Probe. Dieses Gleichgewicht ist für jeden Stoff unterschiedlich, was zu unterschiedlichen Laufstrecken auf dem Chromatogramm führt.
Highlight: Die Dünnschichtchromatographie Durchführung nutzt das unterschiedliche Lösungs- und Adsorptionsverhalten von Substanzen, um sie voneinander zu trennen.
Bei der Auswertung wird das Chromatogramm unter UV-Licht betrachtet, wodurch die einzelnen Bestandteile der Probe als getrennte Punkte sichtbar werden. Zur Identifizierung der Bestandteile wird der Rf-Wert (Retentionsfaktor) berechnet, der dann mit Ergebnissen aus anderen Chromatogrammen verglichen werden kann.
Vocabulary: Rf-Wert - Der Retentionsfaktor, der das Verhältnis der Laufstrecke einer Substanz zur Laufstrecke des Lösungsmittels angibt.
Die Dünnschichtchromatographie Auswertung ist ein entscheidender Schritt, um die Ergebnisse zu interpretieren und die einzelnen Komponenten des untersuchten Stoffgemisches zu identifizieren.
Die Dünnschichtchromatographie ist ein analytisches Trennverfahren, das auf dem Prinzip unterschiedlicher Löslichkeit von Substanzen basiert. Bei diesem Verfahren wandert ein Lösungsmittel durch Kapillarkräfte an einer beschichteten Platte nach oben und trennt dabei die Bestandteile einer Probe. Die Dünnschichtchromatographie einfach erklärt bedeutet: Verschiedene Chemikalien werden unterschiedlich stark an der stationären Phase (meist Kieselgel) adsorbiert und legen daher unterschiedliche Strecken zurück.
Zuerst trägst du die zu untersuchende Substanz punktförmig auf die Startlinie einer beschichteten Platte auf. Dann stellst du die Platte in einen luftdicht verschlossenen Behälter mit Lösungsmittel. Die Dünnschichtchromatographie Durchführung setzt sich fort, indem das Lösungsmittel durch Kapillarkräfte nach oben wandert und dabei die Bestandteile der Probe unterschiedlich weit mitnimmt. Nach dem Trocknen kannst du die getrennten Substanzen unter UV-Licht sichtbar machen und ihre Rf-Werte bestimmen.
Die stationäre Phase ist meist Kieselgel, das auf einer Platte aufgebracht ist und polar wirkt durch seine Silanol-Gruppen (Si-OH). Diese können über Wasserstoffbrücken bevorzugt polare Moleküle binden. Die Dünnschichtchromatographie stationäre Phase bleibt also fest an Ort und Stelle. Im Gegensatz dazu besteht die mobile Phase aus dem Lösungsmittel, oft ein Gemisch aus polaren und unpolaren Chemikalien wie Essigsäureethylester und Petrolether. Das Laufmittel Dünnschichtchromatographie wandert durch Kapillarkräfte die Platte hinauf und nimmt dabei die zu trennenden Substanzen unterschiedlich weit mit.
Nach dem Trennen betrachtest du die Platte unter UV-Licht, wodurch die getrennten Substanzen als einzelne Punkte sichtbar werden. Für die Dünnschichtchromatographie Auswertung berechnest du dann den Rf-Wert jeder Substanz, indem du die zurückgelegte Strecke der Substanz durch die Strecke des Lösungsmittels teilst (Rf = W/S). Diese Werte kannst du mit bekannten Rf-Werten aus einer Dünnschichtchromatographie Rf-Wert Tabelle vergleichen, um die Substanzen zu identifizieren.
Chemie heute SII - Gesamtband von Asselborn et al., Schroedel Verlag 2014, Lehrbuch, Umfassende Erklärung der Dünnschichtchromatographie mit Ablauf, Durchführung und Auswertung, inkl. Rf-Wert Berechnung - Link
Analytische Chemie: Grundlagen, Methoden und Praxis von Böcker, Springer Verlag 2021, Fachbuch, Detaillierte Beschreibung der stationären und mobilen Phasen bei der DC sowie optimale Laufmittelwahl - Link
Chemische Experimente für Schule und Studium von Blume et al., Wiley-VCH 2019, Praktikumsbuch, Enthält Protokollvorlagen und Versuchsanleitungen für die Dünnschichtchromatographie von Aminosäuren und Blattfarbstoffen - Link
Organikum: Organisch-chemisches Grundpraktikum von Schwetlick et al., Wiley-VCH 2015, Praktikumsbuch, Klassisches Laborhandbuch mit Tabellen zu Rf-Werten und einfach erklärt die verschiedenen Techniken der Dünnschichtchromatographie - Link
Trenne Blattfarbstoffe aus verschiedenen Pflanzen mittels DC und vergleiche ihre Zusammensetzung anhand der unterschiedlichen Rf-Werte. Dokumentiere deine Ergebnisse mit Fotos vor und nach der Entwicklung mit UV-Licht.
Untersuche, wie verschiedene Laufmittelzusammensetzungen (polar/unpolar) die Trennung von Filzstiftfarben beeinflussen. Erstelle eine eigene Rf-Wert Tabelle für deine Ergebnisse und analysiere, welche Farbstoffe in kommerziellen Filzstiften verwendet werden.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.