Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
erhitzen von lodkristallen
marla
17 Followers
Teilen
Speichern
5
8
Lernzettel
Protokoll von dem erhitzen der Lodkridstalle
Chemie 8 Aggregatzustände Datum: lod: Experiment: Erhitzen von lodkristallen Frage: Was geschieht mit lodkristallen, wenn man diese stark erhitzt? Vermutung: Ich vermute, dass die (odkristalle schmelzen. Material: Ein 250ml-Erlenmeyerkolben, 1 Uhrglas, Gasbrenner, Drahtnetz, Dreifuß, Pinzette, 2-3 lodkristalle, 1 Eiswürfel €32 Durchführung: 1. 2-3 lodkristalle werden mit einer Pinzette in den Erlenmeyerkolben gegeben und das Uhrglas auf die Öffnung gelegt, um den Erlenmeyerkolben zu verschließen. 2. Ein Eiswürfel wird auf das Uhrglas gelegt und der so vorbereitete Erlenmeyerkolben auf den Dreifuß gestellt. 3. Der Erlenmeyerkolben wird bei schwach entleuchteter Flamme erwärmt, bis eine deutlich sichtbare Veränderung im Erlenmeyerkolben eintritt. Beobachtung: Ich habe beabachtet, dass der Erlenmel er kolben von innen langsam Pink/Lila geworden ist. Der Eiswürfel ist langsam ge- schmolzen. Die Logkristalle haben sich aufgelöst und sind gasförmig an die Unterseite vom Uhrglas gestiegen und haben sich __dort abgesetzt1. Deutung: Durchs Erhitzen sublimiert das Jod und die violetten Jod bampfe Steigen cuf. Ander kühlen Unr- glasunterseite sublimiert das Jod, sodass sich dost are kristalle bilden. Ergebnis: Die Jod kristalle sublimieren und schmelzen nicht. Insofern hat sich meine Hypothese teilweise bestätigt.
App herunterladen
Chemie /
erhitzen von lodkristallen
marla •
Follow
17 Followers
Protokoll von dem erhitzen der Lodkridstalle
Chemie Grundlagen
141
9
Stärke Nachweis Protokoll
6
13
Stoffe und kleinste Teilchen
47
8/9
2
Versuchsprotokoll ( Erwärmung und Abkühlung von festem Jod )
1
9
Chemie 8 Aggregatzustände Datum: lod: Experiment: Erhitzen von lodkristallen Frage: Was geschieht mit lodkristallen, wenn man diese stark erhitzt? Vermutung: Ich vermute, dass die (odkristalle schmelzen. Material: Ein 250ml-Erlenmeyerkolben, 1 Uhrglas, Gasbrenner, Drahtnetz, Dreifuß, Pinzette, 2-3 lodkristalle, 1 Eiswürfel €32 Durchführung: 1. 2-3 lodkristalle werden mit einer Pinzette in den Erlenmeyerkolben gegeben und das Uhrglas auf die Öffnung gelegt, um den Erlenmeyerkolben zu verschließen. 2. Ein Eiswürfel wird auf das Uhrglas gelegt und der so vorbereitete Erlenmeyerkolben auf den Dreifuß gestellt. 3. Der Erlenmeyerkolben wird bei schwach entleuchteter Flamme erwärmt, bis eine deutlich sichtbare Veränderung im Erlenmeyerkolben eintritt. Beobachtung: Ich habe beabachtet, dass der Erlenmel er kolben von innen langsam Pink/Lila geworden ist. Der Eiswürfel ist langsam ge- schmolzen. Die Logkristalle haben sich aufgelöst und sind gasförmig an die Unterseite vom Uhrglas gestiegen und haben sich __dort abgesetzt1. Deutung: Durchs Erhitzen sublimiert das Jod und die violetten Jod bampfe Steigen cuf. Ander kühlen Unr- glasunterseite sublimiert das Jod, sodass sich dost are kristalle bilden. Ergebnis: Die Jod kristalle sublimieren und schmelzen nicht. Insofern hat sich meine Hypothese teilweise bestätigt.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.