Chemische Strukturen und Eigenschaften von Fetten
Die Eigenschaften von Fetten Chemie werden maßgeblich durch ihre molekulare Struktur bestimmt. Fette sind Ester, die aus Glycerin und drei Fettsäuren gebildet werden. Die Ester Herstellung erfolgt durch eine Kondensationsreaktion, bei der Wasser abgespalten wird.
Hinweis: Bei der Ester Reaktionsgleichung verbindet sich eine Hydroxylgruppe −OH des Glycerins mit der Carboxylgruppe −COOH der Fettsäure unter Wasserabspaltung.
Der Unterschied zwischen Fetten und Ölen Chemie liegt hauptsächlich in ihrem Aggregatzustand bei Raumtemperatur. Dies wird durch den Schmelzbereich Fette Tabelle dokumentiert. Fette mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren sind bei Raumtemperatur fest, während Öle mit vielen mehrfach ungesättigten Fettsäuren flüssig sind.
Die Fette Chemie Strukturformel zeigt, dass Fettmoleküle aus einem Glycerinrückgrat bestehen, an das drei Fettsäurereste gebunden sind. Die Fettsäurereste benennen sich nach der Länge ihrer Kohlenstoffkette und dem Grad ihrer Sättigung. Das Ester Vorkommen in natürlichen Fetten ist vielfältig und bestimmt deren physikalische und chemische Eigenschaften.
Beispiel: Die Ester Strukturformel eines typischen Fettmoleküls zeigt die charakteristische Verbindung zwischen dem Glycerinrückgrat und den Fettsäureresten durch Esterbindungen.