App öffnen

Fächer

Watesmo-Papier: So erklärst du den Wasser Nachweis und die Benedict-Probe!

Öffnen

13

1

user profile picture

Marlene

17.11.2021

Chemie

Kohlenhydrate

Watesmo-Papier: So erklärst du den Wasser Nachweis und die Benedict-Probe!

Der chemische Nachweis von Wasser und organischen Verbindungen ist ein fundamentales Konzept in der analytischen Chemie.

Watesmo-Papier und Cobaltchlorid-Papier sind zwei wichtige Nachweismethoden für Wasser. Das Watesmo-Papier enthält Kobalt(II)-chlorid, das bei Anwesenheit von Wasser seine Farbe von blau nach rosa ändert. Diese Reaktion basiert auf der Bildung eines Komplexes zwischen den Kobalt-Ionen und Wassermolekülen. Bei der Verwendung von Kupfersulfat zum Nachweis Wasser findet eine ähnliche Farbreaktion statt - das wasserfreie, weiße Kupfersulfat wird bei Wasserkontakt blau.

Die Begriffe hydrophil und hydrophob beschreiben das Verhalten von Stoffen gegenüber Wasser. Heptan ist ein klassisches Beispiel für eine hydrophobe Substanz, die sich nicht mit Wasser mischt. Im Gegensatz dazu sind Ethanol und Methanol aufgrund ihrer Hydroxylgruppen hydrophil. Die Benedict-Probe ist eine wichtige Nachweismethode für reduzierende Zucker wie Glucose. Bei dieser Redoxreaktion wird Cu2+ zu Cu+ reduziert, was durch einen charakteristischen Farbumschlag von blau über grün nach rot sichtbar wird. Die Benedict-Probe wird häufig in der qualitativen Analyse von Aldehyden und reduzierenden Zuckern eingesetzt. Die Reaktionsgleichung zeigt die Oxidation der Aldehydgruppe zur Carbonsäure bei gleichzeitiger Reduktion des Kupfer(II)-Komplexes.

...

17.11.2021

503

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Öffnen

Nachweis und Eigenschaften von Kohlenhydraten

Die Benedict-Probe ist eine wichtige Nachweisreaktion für Kohlenhydrate, insbesondere für reduzierende Zucker wie Glucose. Bei dieser Reaktion wird eine blaue Kupfersulfat-Lösung mit der zu untersuchenden Substanz erhitzt. Enthält die Probe Aldehyde, verfärbt sich die Lösung charakteristisch rotorange.

Definition: Die Benedict-Probe ist eine Redoxreaktion, bei der Cu²⁺-Ionen zu Cu⁺-Ionen reduziert werden, während die Aldehydgruppe des Zuckers oxidiert wird.

Die Löslichkeit von Kohlenhydraten hängt von ihrer molekularen Struktur ab. Glucose ist aufgrund ihrer Hydroxygruppen hydrophil und löst sich gut in Wasser, während sie in unpolaren Lösungsmitteln wie Heptan unlöslich ist. Ist Heptan hydrophil oder hydrophob? Heptan ist eindeutig hydrophob, da es keine polaren Gruppen besitzt.

Highlight: Kohlenhydrate haben die allgemeine Molekülformel CnH2OH₂On und enthalten charakteristische funktionelle Gruppen wie Hydroxy-, Keto- oder Aldehydgruppen.

Die Struktur der Kohlenhydrate folgt bestimmten Regeln: Sie werden in Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide eingeteilt. Die Anzahl der Kohlenstoffatome bestimmt ihre Bezeichnung Triose,Tetrose,Pentose,HexoseTriose, Tetrose, Pentose, Hexose. Besonders wichtig ist die Chiralität der Moleküle - die räumliche Anordnung der OH-Gruppen bestimmt die D- oder L-Konfiguration.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Öffnen

Nachweisreaktionen für Aldehyde und Ketone

Die Benedict-Probe Durchführung erfolgt unter kontrollierten Bedingungen im Wasserbad. Das Benedict-Reagenz enthält Kupfersulfat, Natriumcarbonat und Natriumcitrat. Die Benedict-Probe Reaktionsgleichung zeigt die Oxidation der Aldehydgruppe zur Carbonsäure und die gleichzeitige Reduktion der Cu²⁺-Ionen.

Beispiel: Bei der Benedict-Probe Erklärung wird die blaue Färbung der Kupfer-Ionen durch Reduktion in einen rotorangefarbenen Niederschlag von Cu₂O umgewandelt.

Die Tollens-Probe ist eine weitere wichtige Nachweisreaktion für Aldehyde. Hierbei wird eine ammoniakalische Silbernitratlösung verwendet, die bei Anwesenheit von Aldehyden einen charakteristischen Silberspiegel bildet. Diese Reaktion basiert ebenfalls auf einer Redoxreaktion.

Die Keto-Enol-Tautomerie spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Ketonen in Aldehyde. In alkalischer Lösung können sich Ketose wieFructosewie Fructose und Aldose wieGlucosewie Glucose ineinander umwandeln. Dies geschieht über eine Endiol-Zwischenstufe.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Öffnen

Oxidationszahlen und Redoxreaktionen in der organischen Chemie

Die Bestimmung von Oxidationszahlen in organischen Verbindungen erfolgt nach festgelegten Regeln. Dabei werden die Elektronegativitätsdifferenzen der Bindungspartner berücksichtigt. Kohlenstoff ist elektronegativer als Wasserstoff, aber weniger elektronegativ als Sauerstoff.

Vokabular: Die Oxidationszahl gibt den formalen Ladungszustand eines Atoms in einer Verbindung an.

Bei der Benedict-Probe Redoxreaktion wird die Aldehydgruppe oxidiert ElektronenabgabeElektronenabgabe und das KupferIIII reduziert ElektronenaufnahmeElektronenaufnahme. Diese Reaktion ist ein klassisches Beispiel für eine gekoppelte Redoxreaktion in der organischen Chemie.

Die Schiff'sche Probe ist eine weitere spezifische Nachweisreaktion für Aldehyde. Das farblose Schiff'sche Reagenz bildet mit Aldehyden eine charakteristische violette Färbung. Diese Reaktion ist besonders selektiv und wird häufig in der analytischen Chemie eingesetzt.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Öffnen

Stereochemie der Kohlenhydrate

Die räumliche Struktur von Kohlenhydraten ist von großer Bedeutung für ihre biologischen Funktionen. Ein Kohlenstoffatom mit vier verschiedenen Substituenten ist chiral und wird als asymmetrisches Zentrum bezeichnet.

Definition: Chiralität bezeichnet die Eigenschaft von Molekülen, sich wie Bild und Spiegelbild zu verhalten, ohne durch Drehung zur Deckung gebracht werden zu können.

Die D/L-Nomenklatur bei Kohlenhydraten basiert auf der Stellung der OH-Gruppe am vorletzten Kohlenstoffatom. Diese Konfiguration ist entscheidend für die biologische Aktivität der Moleküle. In der Natur kommt überwiegend die D-Form vor.

Enantiomere sind Stereoisomere, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten. Sie haben identische physikalische Eigenschaften, unterscheiden sich aber in ihrem Verhalten gegenüber polarisiertem Licht und in ihrer biologischen Wirkung.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Öffnen

Die Chemie der Kohlenhydrate: Ringstrukturen und Reaktionen

Die intramolekulare Ringbindung ist ein fundamentaler Prozess in der Nachweis Wasser Chemie, bei dem Kohlenhydratmoleküle mit sich selbst reagieren. Diese Reaktionen führen zur Bildung von charakteristischen Ringstrukturen, die für das Verständnis der Biochemie essentiell sind.

Definition: Intramolekulare Reaktionen sind chemische Prozesse, bei denen ein Molekül ohne externe Reaktionspartner mit sich selbst reagiert.

Bei der Ringbildung spielt die stereochemische Anordnung eine wichtige Rolle. In der Fischer-Projektion zeigt sich dies durch eine spezifische Regel: Was rechts liegt, befindet sich in der Haworth-Projektion unten, was links liegt, oben. Diese Orientierung ist entscheidend für das Verständnis der dreidimensionalen Struktur von Kohlenhydraten.

Die Anomerie ist ein besonderes Phänomen bei Ringzuckern. Dabei entstehen zwei verschiedene Varianten, die sich in der Stellung der Hydroxygruppe am anomeren Kohlenstoffatom unterscheiden: die α-Form HydroxygruppenachuntenHydroxygruppe nach unten und die β-Form HydroxygruppenachobenHydroxygruppe nach oben.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Öffnen

Strukturvielfalt der Kohlenhydrate: Furanosen und Pyranosen

Die Ringstrukturen der Kohlenhydrate existieren in verschiedenen Formen, wobei die wichtigsten die Furanosen Fu¨nfringeFünfringe und Pyranosen SechsringeSechsringe sind. Diese Strukturen sind fundamental für das Verständnis der Benedict-Probe Erklärung und anderer Nachweisreaktionen.

Highlight: Furanosen und Pyranosen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Ringgröße, sondern auch in ihrer chemischen Reaktivität und biologischen Funktion.

Die Mutarotation, vom lateinischen "ändern" und "Drehung" abgeleitet, beschreibt einen wichtigen dynamischen Prozess. Hierbei wandelt sich die Aldehydgruppe um, was zur Bildung verschiedener Anomere führt. Dieser Prozess ist besonders relevant für die Benedict-Probe Durchführung.

Die Fructose FruchtzuckerFruchtzucker ist ein klassisches Beispiel für eine Furanose. In ihrer Grundstruktur zeigt sie die charakteristischen Merkmale eines Ketozuckers in Ringform.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Chemie

503

17. Nov. 2021

7 Seiten

Watesmo-Papier: So erklärst du den Wasser Nachweis und die Benedict-Probe!

user profile picture

Marlene

@marlene_0112

Der chemische Nachweis von Wasser und organischen Verbindungen ist ein fundamentales Konzept in der analytischen Chemie.

Watesmo-Papier und Cobaltchlorid-Papier sind zwei wichtige Nachweismethoden für Wasser. Das Watesmo-Papierenthält Kobalt(II)-chlorid, das bei Anwesenheit von Wasser seine Farbe von blau nach rosa... Mehr anzeigen

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachweis und Eigenschaften von Kohlenhydraten

Die Benedict-Probe ist eine wichtige Nachweisreaktion für Kohlenhydrate, insbesondere für reduzierende Zucker wie Glucose. Bei dieser Reaktion wird eine blaue Kupfersulfat-Lösung mit der zu untersuchenden Substanz erhitzt. Enthält die Probe Aldehyde, verfärbt sich die Lösung charakteristisch rotorange.

Definition: Die Benedict-Probe ist eine Redoxreaktion, bei der Cu²⁺-Ionen zu Cu⁺-Ionen reduziert werden, während die Aldehydgruppe des Zuckers oxidiert wird.

Die Löslichkeit von Kohlenhydraten hängt von ihrer molekularen Struktur ab. Glucose ist aufgrund ihrer Hydroxygruppen hydrophil und löst sich gut in Wasser, während sie in unpolaren Lösungsmitteln wie Heptan unlöslich ist. Ist Heptan hydrophil oder hydrophob? Heptan ist eindeutig hydrophob, da es keine polaren Gruppen besitzt.

Highlight: Kohlenhydrate haben die allgemeine Molekülformel CnH2OH₂On und enthalten charakteristische funktionelle Gruppen wie Hydroxy-, Keto- oder Aldehydgruppen.

Die Struktur der Kohlenhydrate folgt bestimmten Regeln: Sie werden in Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide eingeteilt. Die Anzahl der Kohlenstoffatome bestimmt ihre Bezeichnung Triose,Tetrose,Pentose,HexoseTriose, Tetrose, Pentose, Hexose. Besonders wichtig ist die Chiralität der Moleküle - die räumliche Anordnung der OH-Gruppen bestimmt die D- oder L-Konfiguration.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachweisreaktionen für Aldehyde und Ketone

Die Benedict-Probe Durchführung erfolgt unter kontrollierten Bedingungen im Wasserbad. Das Benedict-Reagenz enthält Kupfersulfat, Natriumcarbonat und Natriumcitrat. Die Benedict-Probe Reaktionsgleichung zeigt die Oxidation der Aldehydgruppe zur Carbonsäure und die gleichzeitige Reduktion der Cu²⁺-Ionen.

Beispiel: Bei der Benedict-Probe Erklärung wird die blaue Färbung der Kupfer-Ionen durch Reduktion in einen rotorangefarbenen Niederschlag von Cu₂O umgewandelt.

Die Tollens-Probe ist eine weitere wichtige Nachweisreaktion für Aldehyde. Hierbei wird eine ammoniakalische Silbernitratlösung verwendet, die bei Anwesenheit von Aldehyden einen charakteristischen Silberspiegel bildet. Diese Reaktion basiert ebenfalls auf einer Redoxreaktion.

Die Keto-Enol-Tautomerie spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Ketonen in Aldehyde. In alkalischer Lösung können sich Ketose wieFructosewie Fructose und Aldose wieGlucosewie Glucose ineinander umwandeln. Dies geschieht über eine Endiol-Zwischenstufe.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Oxidationszahlen und Redoxreaktionen in der organischen Chemie

Die Bestimmung von Oxidationszahlen in organischen Verbindungen erfolgt nach festgelegten Regeln. Dabei werden die Elektronegativitätsdifferenzen der Bindungspartner berücksichtigt. Kohlenstoff ist elektronegativer als Wasserstoff, aber weniger elektronegativ als Sauerstoff.

Vokabular: Die Oxidationszahl gibt den formalen Ladungszustand eines Atoms in einer Verbindung an.

Bei der Benedict-Probe Redoxreaktion wird die Aldehydgruppe oxidiert ElektronenabgabeElektronenabgabe und das KupferIIII reduziert ElektronenaufnahmeElektronenaufnahme. Diese Reaktion ist ein klassisches Beispiel für eine gekoppelte Redoxreaktion in der organischen Chemie.

Die Schiff'sche Probe ist eine weitere spezifische Nachweisreaktion für Aldehyde. Das farblose Schiff'sche Reagenz bildet mit Aldehyden eine charakteristische violette Färbung. Diese Reaktion ist besonders selektiv und wird häufig in der analytischen Chemie eingesetzt.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stereochemie der Kohlenhydrate

Die räumliche Struktur von Kohlenhydraten ist von großer Bedeutung für ihre biologischen Funktionen. Ein Kohlenstoffatom mit vier verschiedenen Substituenten ist chiral und wird als asymmetrisches Zentrum bezeichnet.

Definition: Chiralität bezeichnet die Eigenschaft von Molekülen, sich wie Bild und Spiegelbild zu verhalten, ohne durch Drehung zur Deckung gebracht werden zu können.

Die D/L-Nomenklatur bei Kohlenhydraten basiert auf der Stellung der OH-Gruppe am vorletzten Kohlenstoffatom. Diese Konfiguration ist entscheidend für die biologische Aktivität der Moleküle. In der Natur kommt überwiegend die D-Form vor.

Enantiomere sind Stereoisomere, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten. Sie haben identische physikalische Eigenschaften, unterscheiden sich aber in ihrem Verhalten gegenüber polarisiertem Licht und in ihrer biologischen Wirkung.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Chemie der Kohlenhydrate: Ringstrukturen und Reaktionen

Die intramolekulare Ringbindung ist ein fundamentaler Prozess in der Nachweis Wasser Chemie, bei dem Kohlenhydratmoleküle mit sich selbst reagieren. Diese Reaktionen führen zur Bildung von charakteristischen Ringstrukturen, die für das Verständnis der Biochemie essentiell sind.

Definition: Intramolekulare Reaktionen sind chemische Prozesse, bei denen ein Molekül ohne externe Reaktionspartner mit sich selbst reagiert.

Bei der Ringbildung spielt die stereochemische Anordnung eine wichtige Rolle. In der Fischer-Projektion zeigt sich dies durch eine spezifische Regel: Was rechts liegt, befindet sich in der Haworth-Projektion unten, was links liegt, oben. Diese Orientierung ist entscheidend für das Verständnis der dreidimensionalen Struktur von Kohlenhydraten.

Die Anomerie ist ein besonderes Phänomen bei Ringzuckern. Dabei entstehen zwei verschiedene Varianten, die sich in der Stellung der Hydroxygruppe am anomeren Kohlenstoffatom unterscheiden: die α-Form HydroxygruppenachuntenHydroxygruppe nach unten und die β-Form HydroxygruppenachobenHydroxygruppe nach oben.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strukturvielfalt der Kohlenhydrate: Furanosen und Pyranosen

Die Ringstrukturen der Kohlenhydrate existieren in verschiedenen Formen, wobei die wichtigsten die Furanosen Fu¨nfringeFünfringe und Pyranosen SechsringeSechsringe sind. Diese Strukturen sind fundamental für das Verständnis der Benedict-Probe Erklärung und anderer Nachweisreaktionen.

Highlight: Furanosen und Pyranosen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Ringgröße, sondern auch in ihrer chemischen Reaktivität und biologischen Funktion.

Die Mutarotation, vom lateinischen "ändern" und "Drehung" abgeleitet, beschreibt einen wichtigen dynamischen Prozess. Hierbei wandelt sich die Aldehydgruppe um, was zur Bildung verschiedener Anomere führt. Dieser Prozess ist besonders relevant für die Benedict-Probe Durchführung.

Die Fructose FruchtzuckerFruchtzucker ist ein klassisches Beispiel für eine Furanose. In ihrer Grundstruktur zeigt sie die charakteristischen Merkmale eines Ketozuckers in Ringform.

 Kohlenhydrate
So erkennt man ein Kohlenhydrat:
Verbrennt man Kohlenhydrate bleibt ein schwarzer Feststoff Kohlenstoff und Wasser
Nachweis:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Disaccharide und ihre Bildung

Disaccharide wie Maltose entstehen durch Kondensationsreaktionen zwischen zwei Monosacchariden. Diese Reaktionen sind fundamental für das Verständnis der Benedict-Probe Reaktionsgleichung.

Beispiel: Bei der Maltosebildung reagieren zwei Glucosemoleküle unter Wasserabspaltung: 2 C₆H₁₂O₆ → C₁₂H₂₂O₁₁ + H₂O

Die Halbacetal- und Vollacetalbildung sind zentrale Mechanismen bei der Entstehung von Disacchariden. Eine Halbacetalgruppe bildet sich durch die Reaktion einer Aldehyd- oder Ketogruppe mit einer Hydroxygruppe. Die Vollacetalgruppe entsteht anschließend durch Reaktion der Halbacetalgruppe mit einer weiteren Hydroxygruppe.

Die Hydrolyse, die Rückreaktion der Kondensation, spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Bei diesem Prozess wird ein Disaccharid unter Wasseraufnahme in seine Monosaccharide gespalten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user