Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Metalle und Salze
♕ Sarah ♕
7 Followers
Teilen
Speichern
7
9/10
Lernzettel
Lernzettel zu Metallen und Salzen
Sarah Metalle Eigenschaften: - elektrisch leitfähig -gute wärmeleitfähigkeit - metallischer glanz - otcH -gut verformbar Verwendung: -Fahrzeugbau -Elektrotechnik -Bau industrie 30th 122 Pop 6.1.2021 Wärmeleitfähigkeit: -frei beweglichen Elektronen wandeln aufge- nommene Wärmeenergie in Bewegungsenergie um > Zusammenstöße von Elektronen sorgen. für schnelle Energieübertragung von einem Elektron auf das Nächste. Verformbarkeit: - Atomrümpfe im Metallkristall gleiten aneinan- der vorbei Umgeben von Elektronengas = Atomrümpfe stoßen sich nicht ab. -Metall-kationen vom Elektronengas zusammen- gehalten Metallischer Glanz : -Lichtwälle regt Elektronen zum Schwingen an ↳senden Licht beim Schwingen aus. glänzen dadurch Definitionen: 1. Aufbau der Metalle: -Elektronengasmodell - Valenzelektronen der Metall - Atome nicht fest gebunden >Lassen sich einzelnen Atomen nicht mehr zuordnen. > Bewegen sich frei zwischen den positiv geladenen Atomrümpfen. -Metallstück Kristall mit gitterartig angeordne- ten Metall- kationen, zwischen denen sich die Valenzelektronen bewegen Metall-Kationen durch elektrische Anziehungs- kräfte zwischen negativ und positiv beweglich. geladenen Elektronen zusammengehalten. > Metallbindung Elektrische Leitfähigkeit: - Minuspol wie eine Pumpe ↳> Elektronen gelangen dadurch in den Draht - Pluspol = Elektronenmangel L>Zieht Elektronen aus dem Draht - Steigende Temperatur= elektrische Leitfähigkeit nimmt ab -niedrige Temperatur = Atomrümpfe schwingen. nur wenig hin und her = Bewegung wird kaum behindert - höhere Temperatur-Schwingungen stärker elektrische Widerstand nimmt zu
App herunterladen
Chemie /
Metalle und Salze
♕ Sarah ♕ •
Follow
7 Followers
Lernzettel zu Metallen und Salzen
2
Ionenbindungen/Metallbindungen
3
10
1
Metallbindungen
23
11/9/10
1
Metallbindung
18
11/9/10
8
Chemische Bindungen
25
11
Sarah Metalle Eigenschaften: - elektrisch leitfähig -gute wärmeleitfähigkeit - metallischer glanz - otcH -gut verformbar Verwendung: -Fahrzeugbau -Elektrotechnik -Bau industrie 30th 122 Pop 6.1.2021 Wärmeleitfähigkeit: -frei beweglichen Elektronen wandeln aufge- nommene Wärmeenergie in Bewegungsenergie um > Zusammenstöße von Elektronen sorgen. für schnelle Energieübertragung von einem Elektron auf das Nächste. Verformbarkeit: - Atomrümpfe im Metallkristall gleiten aneinan- der vorbei Umgeben von Elektronengas = Atomrümpfe stoßen sich nicht ab. -Metall-kationen vom Elektronengas zusammen- gehalten Metallischer Glanz : -Lichtwälle regt Elektronen zum Schwingen an ↳senden Licht beim Schwingen aus. glänzen dadurch Definitionen: 1. Aufbau der Metalle: -Elektronengasmodell - Valenzelektronen der Metall - Atome nicht fest gebunden >Lassen sich einzelnen Atomen nicht mehr zuordnen. > Bewegen sich frei zwischen den positiv geladenen Atomrümpfen. -Metallstück Kristall mit gitterartig angeordne- ten Metall- kationen, zwischen denen sich die Valenzelektronen bewegen Metall-Kationen durch elektrische Anziehungs- kräfte zwischen negativ und positiv beweglich. geladenen Elektronen zusammengehalten. > Metallbindung Elektrische Leitfähigkeit: - Minuspol wie eine Pumpe ↳> Elektronen gelangen dadurch in den Draht - Pluspol = Elektronenmangel L>Zieht Elektronen aus dem Draht - Steigende Temperatur= elektrische Leitfähigkeit nimmt ab -niedrige Temperatur = Atomrümpfe schwingen. nur wenig hin und her = Bewegung wird kaum behindert - höhere Temperatur-Schwingungen stärker elektrische Widerstand nimmt zu
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.